1 / 19

HAWIK III Hamburg-Wechsler-Intelligenztest

26.01.2004. Dorothee L?ders

loki
Download Presentation

HAWIK III Hamburg-Wechsler-Intelligenztest

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. HAWIK III Hamburg-Wechsler-Intelligenztest Verfasser & Herausgeber: Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger

    2. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 2 Hamburg-Wechsler-Intelligenztest Intelligenztest für Kinder von 6 - 16,11 Jahre Testdauer : 50 – 70 min (individuell pro Kind) IQ-Normen : jeweils für kurze Zeitintervalle des Alters festgelegt (Tabellen)

    3. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 3 1. Entwicklungsgeschichte Ende 30er Jahre: WISC III (David Wechsler) Wechsler-Intelligence-Scale for Children (ursprüngliche amerikanische Fassung) 1956 Erste deutschsprachige Version in Hamburg publiziert Ende 90er: jetzige Ausgabe für Deutschland, Österreich, Schweiz

    4. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 4 2. Anwendung Diagnostik von Lernbehinderung /Leistungsstörungen Hochbegabtendiagnostik Neuropsychologische Diagnostik > Messung von Beeinträchtigungen aufgrund neurologischem Befund > für Leistungstest nach Befund wichtig , wenn IQ bekannt

    5. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 5 3. Aufbau 13 Tests (inkl. 3 Zusatztests) Kognitiver Entwicklungsstand gemessen durch : Gesamt-IQ Verbal-IQ Handlungs-IQ

    6. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 6 4 Indizes für Teilleistungsbereiche: > Sprachliches Verständnis > Wahrnehmungsorganisation > Unablenkbarkeit > Arbeitsgeschwindigkeit Ergebnisse für alle Test pro Kind im Protokollbogen festgehalten

    7. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 7 1) Bilderergänzen Untertestebene: Beobachtungsfähigkeit Fähigkeit zum Erkennen fehlender Details bei vertrauten Objekten Fähigkeit, zwischen wesentlichen und unwesentlichen Details zu unterscheiden Anweisung: fehlendes Detail nennen oder auf die Stelle der Bildvorlage zeigen

    8. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 8 2) Allgemeines Wissen Untertestebene: Breite des erworbenen Wissens Langzeitgedächtnis für Fakten Interesse & Neugier für kulturspezifische Kenntnisse Anweisung: Reihe von Wissensfragen mündlich beantworten

    9. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 9 3) Zahlen-Symbol-Test Untertestebene: Visumotorische Koordination Konzentration & Arbeitsgeschwindigkeit Visuelles Kurzzeitgedächtnis Anweisung: Zeichnen von Symbolen in vorgegebene Symbole nach Schlüssel mit Zuordnungen

    10. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 10 4) Gemeinsamkeitenfinden Untertestebene: Erkennen von unmittelbaren/funktionalen o. abstrakten Beziehungen zw. Begriffen, Objekten, Qualitäten auf Grundlage von Analogiebildungen Verbales Schlussfolgern, sprachliche Konzeptfindung, Denken in abstrakten Kategorien Anweisung: Gemeinsamkeiten von zwei Begriffen nennen

    11. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 11 5) Bilderordnen Untertestebene: Praktisches Urteilsvermögen beim Erkennen von kognitiver Ereignisfolge Ursache-Wirkungszusammenhänge Schlussfolgerisches Denken, Aufmerksamkeit für Details und Hintergrundinfo Anweisung: Bilder aus falscher Reihenfolge so ordnen, dass Geschichte (Sinn) ergibt

    12. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 12 6) Rechnerisches Denken Untertestebene: Akustische Merkfähigkeit Arbeitsgedächtnis Konzentrationsvermögen & Fähigkeit zur Lösung v. Rechenaufgaben im Kopf unter Zeitdruck Anweisung: Rechenaufgaben im Kopf lösen (vorlesen bzw. vorlesen lassen)

    13. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 13 7) Mosaik-Test Untertestebene: Räumliche Wahrnehmung Visumotorische Koordination Unterscheidung zw. Teilen und Ganzem beim Erkennen abstrakter visueller Muster Anweisung: Nachbauen eines zweifarbigen Musters aus /von Vorlage

    14. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 14 8) Wortschatztest Untertestebene: Wortkenntnis, Umfang des Wortschatzes Fähigkeit zur Definition von Begriffen Allgemeine sprachliche Entwicklung Anweisung: verbale Definition eine Wortes geben (Wort wird vorgelesen)

    15. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 15 9) Figurenlegen Untertestebene Wiedererkennen von vertrauten Objekten Erkennen von Beziehungen zw. Teilen und dem Ganzen Anweisung: Einzelteile eines Puzzles mit der Hand zu einem allg. bekannten Gegenstand zusammensetzen (unter Zeit)

    16. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 16 10) Allgmeines Verständnis Untertestebene: Praktisches Urteilsvermögen Kenntnis konventioneller sozialer Regeln und ihrer Bedeutungen Anweisung: Beantwortung mündlicher Fragen, die sich auf allg. Probleme oder soziale Regeln & Konzepte beziehen

    17. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 17 11) Symbolsuche Untertestebene: Beobachtungsgenauigkeit, Konzentration Geschwindigkeit geistiger Verarbeitungsprozesse Anweisung: zwei Gruppen von abstrakten Formen visuell vergleichen, ob eine bestimmte Form in beiden Gruppen enthalten ist

    18. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 18 12) Zahlennachsprechen Untertestebene: Akustische Merkfähigkeit Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeit & Konzentrationsfähigkeit Anweisung: mündlich vorgegebene Ziffernfolgen identisch o. rückwärts wiedergeben

    19. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 19 13) Labyrinth-Test Untertestebene: Planerisches Denken Visuelle Wahrnehmungsorganisation Visumotorische Koordination & Konzentration Anweisung: im Labyrinth Linie vom Zentrum zum Ausgang finden unter Zeit ; keine Sackgasse, keine Wand durchkreuzen

    20. 26.01.2004 Dorothee Lüders & Rebekka Köllner 20 4. Gütekriterien

More Related