550 likes | 653 Views
: meeting users’ needs. Universitätsbibliothek Passau, 25.10.2006 Jürgen Küssow Senior Consultant. Was ist in der Bibliothekswelt heute los?. Ein Blick auf die Bedürfnisse der Bibliotheksnutzer und die Systeme, die sie unterstützen.
E N D
:meeting users’ needs Universitätsbibliothek Passau, 25.10.2006 Jürgen Küssow Senior Consultant
Was ist in der Bibliothekswelt heute los? Ein Blick auf die Bedürfnisse der Bibliotheksnutzer und die Systeme, die sie unterstützen
Bibliothekare managen Bibliothekssammlungen und benötigen spezielle Tools, um Prozesse zu handlen wie Erwerbung, Katalogisierung und Etatkontrolle. Nutzer dringen auf schnelle und einfache Suche und Zugang zu Ressourcen Bibliothekssysysteme bedienen zwei verschiedene Gruppen
Bibliotheks- system Lernplattformen (CMS/LMS) Digitale Repositorien Elektronische Ressourcen Institutions Websites Bestehende Bibliothekssysteme zwingen Nutzer eine Vielzahl von verschiedenen Oberflächen zu benutzen, um verschiedene Typen von Ressourcen zu lokalisieren und nutzen zu können
Nutzer tendieren zu Angeboten, die einfacher zu bedienen sind
Jüngere Studien und Diskussionen • University of California: “Rethinking how we provide bibliographic services for the University of California”, Dec. 2005http://libraries.universityofcalifornia.edu/sopag/BSTF/Final.pdf • OCLC: “Perceptions of Libraries and Information Resources” (2005)http://www.oclc.org/reports/2005perceptions.htm • LC report: “The Changing Nature of the Catalog and its Integration with Other Discovery Tools”http://www.loc.gov/catdir/calhoun-report-final.pdf • NGC4LIB@LISTSERV.ND.EDU
Electronicbooks Electronicmagazines/journals Onlinedatabases Source: Perceptions of Libraries and Information Resources, OCLC, 2005, Question 850
Trustworthyor credible Accurate Easyto use Convenient Fast Source: Perceptions of Libraries and Information Resources, OCLC, 2005, Question 1355
Was können wir tun? Wie sollen Bibliothekssysteme aussehen, damit sie die sich verändernden Nutzeranforderungen unterstützen?
Die Bedürfnisse der Nutzer bedienen: das Beste aus beiden Welten • Ein einziger Sucheinstieg • Schnell, einfach und leistungsstarke Suche • “Meinten Sie …?”, Ranking, Führung und Empfehlungen… • Gemeinschaftliche Tools, Social Computing Features aus der Internet Welt... • Qualitätsrelevante Ressourcen • Reichhaltiges Informationsangebot • Suche ist nur der Weg; Zugang und Lieferung sind die Ziele ...im Kontext des Bibliotheksnutzers
Primo: vom “Discovery” zum “Delivery” Den Nutzermit einer einzigen Lösung für dasDiscoveryund Delivery von lokalem und entfernten Qualitätsinhalt versorgen: Bücher, Zeitschriften, Artikel, Bilder und anderer Digitaler Content
Die Herausforderung … die aktuellen Endnutzer-Services (OPAC, Suchplattformen, usw.) sind eng an die Back-Office Applikationen gebunden. Diese Applikationen bedienen oftmals eher die Bedürfnisse des Back-Office-Betriebs als die Bedürfnisse der Endnutzer.
Die Lösung … Abkoppeln der Nutzerebene von den Funktionen des Back-Offices in Bibliotheken, Separieren der Datenerfassung und Datenpflege von der Suchoberfläche des Nutzers.
Front-End Endnutzer Services Layer Primo: Discovery & Delivery MetaLib Harvesten Harvesten Digitale Repositorien Knowledge Bases Datenbanken Bibliotheks- system Zeitschriften Institutions- Websites Repositorien CMS/LMS Internet Services Remote/Global Neue Architektur: Abkoppeln der Nutzeroberfläche von den Back-End Systemen Back-End BibliothekarzentrierterContent Layer Lokal/Konsortium
Wie adressiert Primo die einzigartigen Bedürfnisse der Bibliotheken?
Die Bedürfnisse der Bibliotheksnutzer ansprechen • Umfassende Lösungen und einheitliche Nutzererfahrung vom “Discovery” bis zum “Delivery” • Discovery ist lediglich ein Mittel zum Ziel. Zugang und direkter Nutzen sind die Ziele. • Anders als andere Lösungen, bietet Primo up-to-date Verfügbarkeitsinformationen.
Die Bedürfnisse der Bibliotheksnutzer ansprechen • Ermöglicht Institutionen die relevanten Ebenen des Discovery zum Benutzer zu bringen • Konfigurierbare Optionen zur Abgrenzung der Suchdomäne (z.B., lokal/national, medizinisch, wissenschaftlich) • Konfigurierung institutioneller Benutzeroberflächen und Ausweitung der Suche in einem multi-institutionellem Setup (z.B. Konsortien) • Den Benutzer bedienen, wo er sich befindet: Integration des Discovery und Delivery in den Nutzerkontext • z.B. CMS/LMS, Portale
Gebaut mit der Bibliothek im Blick • Einbinden existierender Bibliothekssysteme in die eingebaute Plattform zum Harvesten lokaler Daten • Einfache Integration in lokale Infrastruktur und Services • z.B. Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern; Benutzerprofile; Bibliotheks- und andere Ausgabesysteme • Out-of-the-box Konsortium-Unterstützung • Unterstützt Bibliotheksstandards • z.B. MARC, OAI-PMH, OpenSearch, OpenURL, SRU/SRW, Z39.50
Mehr über die Primo Lösung Architektur, die Publishing Plattform, Administration
Primo: Technologie • Web Applikation basierend auf Java/J2EE, JBoss, Struts • Skalierbare Architektur durch multiple “Knoten” • Ausbaufähige Funktionalität durch Plug-ins • Interoperabilität unterstützen durch Industriestandards, z.B.: • Web services und Deep Linking zur Integration mit anderen Applikationen • JSR-168 zur Einbettung von Primofunktionalitäten in Webseiten von Drittsystemen • OpenURL für kontextsensitives Verlinken • Z39.50 und SRU/SRW für Remote Suche • PDS zur Authentifizierung und Autorisierung in einer Ex Libris Umgebung • PNX zum Austausch von Primo Datensätzen
Externe Applikationen (z.B. CMS/LMS) Primo Präsentationslayer (Web) Applikation Server + Web Services API/Web Services Suchmaschine + Setup & Konfiguration SE Spezifische Transformation Knowledge Bases Digitale Repositorien Bibliotheks system Normalisierung & Anreicherung Institutional Websites CMS/LMS Harvesten Präsentation Layer Applikation Layer Suchmaschine Suche&Nav APIs Primo Such- Maschine Import/Daten APIs Daten Publishing Plattform Daten Harvesten (OAi-PMH,..) Quelle Repository
Die Publishing Plattform • Eingebaute Funktionalität für: • Harvesten • Normalisierung & Anreicherung • Administration & Kontrolle • Sie müssen das nicht selbst aufbauen!
Die Publishing Plattform • Harvesten • Harvesten der Quelldatensätze aus multiplen Quellen • Print, Digitale und Elektronische Ressourcen • Out-of-the-box Verbindungen • Verschiedene Biblitohekssysteme (ALEPH, SISIS, PICA, DYNIX) • MARC, MAB, SFX KB, MetaLib KB, DigiTool • Dublin Core, PNX (Primo Normalized XML), und mehr • Effiziente Methoden für inkrementelle Updates • Status der Verfügbarkeit • Bibliographische Information
Die Publishing Plattform • Normalisierung & Anreicherung • Erzeugt den Primo Normalized XML Datensatz (PNX) • Reichert die Quelldaten an • Entdeckt Dubletten und erzeugt Gruppen nach FRBR • Admin Center • Set-up, Konfiguration, Anpassungen • Laufende Arbeiten: Zeitplan und Monitor • Konsortialunterstützung
Die Publishing Plattform transformiert jeden Quelldatensatz in multiple PNX Sektionen. Jede Sektion dient unterschiedlichen Funktionalitäten der Nutzeroberfläche. Display Suche Facetten De-dup FRBR Links Delivery Ranking Anreicherung …
Die geharvesteten Quellen enthalten z.B. MARC-Rohdaten mit der LCCN Classification , die so für den Endnutzer nicht verwertbar sind.
Primo’s Publishing Plattform bildet aus diesen Daten ein Format, das für den Endnutzer benutzbar ist
Was können Sie tun? Wie können Sie bei Primo einsteigen?
Primo Zeitschiene • Jan 06: Start mit Arbeiten an der Publishing Plattform in Partnerschaft mit HBZ • May 06: Zwei zusätzliche Partner in Nordamerika • University of Minnesota • Vanderbilt University • Sept 06: Weiterer Partner – Dänische Konsortium der Forschungsbibliotheken (DEFF) • Royal Library • Technical Knowledge Centre of Denmark • Aalborg University Library • The Administrative Library
Primo Zeitschiene • Nov 06: Initiieren der Charter Customer Group • Dec 06: Pre-Release • 1. Hj 2007: Allgemeine Verfügbarkeit
Primo Customer Charter Programm • Ein einzigartiges Zwei-Jahresprogramm, um den Grad an Zusammenarbeit zwischen Ex Libris und Kunden zu erhöhen. • Als Antwort auf großes Interesse im Markt und den Wunsch der Kunden, die Richtung von Primo beeinflussen zu können. • Mitgliedschaft ist limitiert auf eine ausgewählte Anzahl von Bibliotheken, die interessiert sind, eine aktive Rolle einzunehmen, diese neue und innovative Lösung in den Markt zu bringen.