120 likes | 586 Views
Sportdidaktik I. Allgemeine Didaktik. allgemeine didaktische Modelle. Didaktik der Unterrichtsfächer = Fachdidaktik. Stufenbezogene Didaktik: Primarstufe Sekundarstufe I und II Hochschuldidaktik. Sportdidaktik = Fachdidaktik. Sonderformen im Sportunterricht:
E N D
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Allgemeine Didaktik allgemeine didaktische Modelle Didaktik der Unterrichtsfächer = Fachdidaktik • Stufenbezogene Didaktik: • Primarstufe • Sekundarstufe I und II • Hochschuldidaktik Sportdidaktik = Fachdidaktik Sonderformen im Sportunterricht: „spezielle Fachdidaktik“ = Didaktik der Sportarten (z.B. Didaktik Volleyball) © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Bedeutung und Funktion von sportdidaktischer Theorie • Voraussetzung um überhaupt zielbezogen, unterrichtlich Handeln zu können Handlungswissen • Theorie Voraussetzung, um die nach ihr gestaltete Praxis bewerten und reflektieren zu können Reflexionswissen • Theorie als Schutz vor Individualismus und Willkür Objektivität © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Schulsportkonzepte • Das Intensivierungskonzept • Das Sportartenkozept • Das Könnenskonzept • Das Sinnkonzept • Das Konzept der Körper- und Bewegungserfahrung • Das Konzept des erziehenden Sportunterrichts In Anlehnung an A. Hummel: Schulsportkonzepte zwischen totaler Rationalisierung und postmoderner Beliebigkeit. In: Sportunterricht 49/2000, Heft 1, 9-13 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Intensivierungskonzept • Sportunterricht als intensive und rationell organisierte Grundausbildung • Leitziel Leistungsfähigkeit • Belastungs- und bewegungsintensiv, Entwicklung körperlicher Fähigkeiten • Biologisch-funktionalistische Begründung, trainingsähnliche Methoden • Sozialisation, Bereitmachen für gesellschaftliches Leben, extrasportive Bildungssprüche © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Sportartenkonzept • Sportunterricht in Sportarten • Sportbegriff: eng • Sportsozialisation: tradiert, affirmativ, konform • Fester Sportartenkanon • Ziel: Qualifizierung außerschulischer Sport • Anregung und Anleitung zum lebenslangen Sport • Keine extrasportiven bildungstheoretischen Ansprüche © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Könnenskonzept • Sportunterricht als Körperlich-Sportliche Grundlagenausbildung • Sportbegriff: „mittel“ • Leitziele: sportliches Können, körperliche Leistungsfähigkeit • Sportsozialisation tradiert, konform • Maßvolle extrasportive Bildungsansprüche • Belastungs- und bewegungsintensiv, • Bedeutung von Kondition und Koordination © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Sinnkonzept • Sportunterricht als mehrperspektivische Befähigung zum Handeln im Sport • Sportbegriff: weit • Sportliches Handeln: sinngeleitetes und sinnbedürftiges Tun • Sportsozialisation: konstruktiv, kritisch • Keine extrasportiven (Bildungs-) Ansprüche • Motorisch, kognitiv, sozial • Pragmatische Fachdidaktik © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
Konzept der Körpererfahrung, Bewegungserfahrung • Sportunterricht als korrektive, kritisch-konstruktive Körper- und Bewegungserziehung • Sportbegriff: kritisch • Schüler: aktive Gestalter ihrer (nichtsportiven) individuellen Bewegungssozialisation • Bewegung, Sport und Spiel als Lerngelegenheit • Bildungsabsicht: emanzipatorisch-pädagogisch © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger
„Erziehender Sportunterricht“ (nach Beckers 2000) • Prinzip: Mehrperspektivität • Prinzip: Erfahrungsorientierung und Handlungsorientierung • Prinzip: Reflexion • Prinzip: Verständigung • Prinzip: Wertorientierung Beckers, E.: Grundlagen eines erziehenden Sportunterrichts. In: Aschebrock, H.: (Red.) Erziehender Schulsport. Bönen 2000, 86-97 © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger