190 likes | 306 Views
Liquidität ist Gelassenheit Selektives Factoring Das Finanzierungsmittel der Zukunft. Inhalte. Basel II: Zielsetzung für Unternehmen, Konsequenzen Wesentliche Ratingkriterien Liquiditätssituation Die Skonto AG: Die Idee Leistungsportfolio und Mehrwert Kontakt. Basel II. Konsequenzen.
E N D
Liquidität ist Gelassenheit Selektives Factoring Das Finanzierungsmittel der Zukunft
Inhalte • Basel II: Zielsetzung für Unternehmen, Konsequenzen • Wesentliche Ratingkriterien • Liquiditätssituation • Die Skonto AG: Die Idee • Leistungsportfolio und Mehrwert • Kontakt 2
Basel II Konsequenzen Konsequenzen für Ihr Unternehmen durch Basel II: • aufgrund externer Richtlinien veränderte Kreditvergabeentscheidung (restriktive Kreditvergabe durch Banken) • Keine Risikobereitschaft durch Kreditinstitute • zunehmende Anforderungen an Unternehmenstransparenz • Intensivierte Kommunikation Unternehmen – Bank • i.d.R. steigende Kapitalkosten 3
Basel II Konsequenzen ANFORDERUNG FÜR DEN MITTELSTAND: • Verbesserung der Finanzierungsstruktur durch Factoring • „fit für Rating“ • Etablierung erforderlicher Planungs- und Steuerungssysteme • Unterstützung des Unternehmers durch externes Controlling • Präsentation des Unternehmens gegenüber der Bank 4
Anteil in % 25 20 15 10 5 0 BBB+ BBB- CCC BBB AAA BB+ AA+ BB- AA- BB AA A+ B+ B- A- B A Basel II Zielsetzung für Unternehmen Verbesserung des eigenen Ratings durch aktive Beeinflussung 5
weniger beeinflussbar aktiv beeinflussbar aktiv beeinflussbar Wesentliche Ratingkriterien BRANCHEN- UND ENTWICKLUNGSUMFELD: • Branchensituation • Marktstellung • Zukunftsaussichten FÜHRUNGS- UND KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR: • Management • Controlling • Risikostrategie LIQUIDITÄTSSITUATION: • Eigenkapitalstruktur • Finanzstruktur • Zahlungsverhalten ca. 1/3 im Rahmen der Ratinggewichtung ca. 1/3 im Rahmen der Ratinggewichtung ca. 1/3 im Rahmen der Ratinggewichtung 6
Liquiditäts- situation Bilanzverkürzung durch Verkauf von Forderungen und Abbau von Fremdkapital und damit Verbesserung der Eigenkapitalquote Beeinflussung der Finanzierungsstruktur AKTIVA PASSIVA Eigenkapital Anlagevermögen Langfristiges Fremdkapital Umlaufvermögen kurzfristiges Fremdkapital Forderungen (Teil) 7
Idee • Finanzierung… vom Einkauf bis zur Forderung • Selektiv • Abgesichert und einfach zu nutzen • Standard:Bis zu 130.000 EUR je Einzelforderung • Feste kalkulierbare Losgröße Liquidität Anzahl der Geschäftspartner 8
Leistungsportfolio Kleine und mittelständische Unternehmen Selektives Factoring Zahlungsziel-Verlängerung Mit Forderungen bezahlt Finanzierung nach Maß 9
Selektives Factoring Arbeitstage Vor Erstellung der Rechnung Bonitäts-Check Ihres Kunden 1 • Liquidität durch Ihre Rechnung • Rechnung an Ihren Kunden (Original) • Rechnung an den Abrechnungs-Service • Der Skonto AG (Kopie per Fax od. Mail) • Kaufpreis-Vorauszahlung 80 % an Sie • abzgl. Skonto Gebühr 1 1 • Nach Zahlung durch Ihren Kunden • Auszahlung des 20 % - igen • Sicherheits-Einbehalts an Sie 1 10
Zahlungsziel- Verlängerung Aktuelle Situation Ihr Zahlungsziel 10 Tage 3 % - 30 Tage netto • Ziel: • Ihr neues • Zahlungsziel • 60 Tage netto Selektion und Bonitätsprüfung Ihrer Kreditoren Ansprache Ihrer Kreditoren Start des selektiven Factoring Vorteile: Für Sie längeres Zahlungsziel ohne zusätzliche Kosten Für Ihre Lieferanten kurzfristige Liquidität (i. d. R. 3 Tage nach Rechnungsstellung) 11
Mit Forderungen bezahlen • Ihr Lieferant ist Kunde der Skonto AG • ... und reicht an unseren Abrechnungs-Service eine Forderung an Ihr Unternehmen ein. 2) Sie haben die Wahl Erste Möglichkeit Sie nutzen Ihre Liquidität und überweisen den Rechnungsbetrag: Zweite Möglichkeit Sie nutzen unser selektives Factoring zur Bezahlung und schonen dadurch Ihre Liquidität. Verrechnung … Ihrer Verbindlichkeit mit einer eingereichten Rechnung aus einem separaten Geschäftsvorfall. 12
Finanzierung nach Maß Finanzieren Sie mit der Skonto AG. Selektiv. Einkauf Verkauf Lager Produktion Lager Die Möglichkeiten sind vielfältig und orientieren sich an Ihren Bedürfnissen. Wichtig ist, dass wir ins Gespräch kommen. Gemeinsam erschließen wir Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihren unternehmerischen Freiraum erhalten oder steigern sollen und unseren Sicherheits- und Effizienz-Kriterien entsprechen. Von der Finanzierung Ihres Einkaufs, also auch Ihrer Lager-bestände, bis zur Erhöhung Ihrer Liquidität durch Finanzierung Ihres Verkaufs. 13
Ihr Nutzen Kleine undmittelständische Unternehmen Voller Erhalt oder Steigerung der Autonomie Bilanzverkürzung für höhere Eigenkapitalquote Hundertprozentige Absicherung der Forderungen Möglichkeit zur Finanzierung von Wachstum Bonitätsinformation für das Unternehmens-Image Flexible Anwendung 14
Die Zusammen- arbeit Bonitätsprüfung (Auskunftei & Kreditversicherer) Vereinbarung Kooperations-vertrag Start der Zusammen- arbeit ca. 4 Arbeitstage 15
Das Wesentliche Liquidität, wenn Sie sie benötigen Sicherheit, zu 100 % Entlastung, im Forderungs-management 16
Die Konditionen Für kürzere Laufzeiten, die sich beim Ankauf einer Forderung oder bei vorzeitiger Zahlung durch den belieferten Kunden ergeben, erhalten Sie eine Vergütung von 0,1% pro 5-Tages-Periode. Die Bruttoforderung wird zu 80% i.d.R innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt. Die restlichen 20% ggf. gekürzt um Erlösschmälerungen nach Zahlungseingang durch den belieferten Kunden. Die Skontokondition bemisst sich an dem Ihrem jeweiligen Kunden eingeräumten maximalen Zahlungsziel und berücksichtigt hierbei die jeweilige Restlaufzeit bis zur Zahlungsfälligkeit. Maximales Restzahlungsziel der jeweils angekauften Forderung Skontoabzug (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer) 30 Tage 3,00% 45 Tage 3,60% 60 Tage 4,20% 75 Tage 4.90% 90 Tage 5,85% 17
Kontakt Michael Wipplinger Vertriebsleiter Phone: +49 (0) 2371 78847-0 Fax: +49 (0) 2371 78847-22 Mobil: +49 (0) 151 54667515 Mail: info@die.skonto.ag Die Skonto AG CampusSeilersee Reiterweg 26 a D-58636 Iserlohn www.die.skonto.ag 18
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. 19