1 / 48

Bildanalyse

Bildanalyse. M. Linnemann, Berlin. Ausgangsfrage. Warum sind manche Bilder. besser. als andere?. Gliederung der Präsentation. Theoretische Vorbermerkungen Bildanalyse an Beispielen unserer Galerie. Hinweise für ein gute Bildgestaltung. eine eindeutige Figur-Grund-Beziehung

mahon
Download Presentation

Bildanalyse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bildanalyse M. Linnemann, Berlin

  2. Ausgangsfrage Warum sind manche Bilder besser als andere? Bildbesprechung-PCP-1.0

  3. Gliederung der Präsentation • Theoretische Vorbermerkungen • Bildanalyse an Beispielen unserer Galerie Bildbesprechung-PCP-1.0

  4. Hinweise für ein gute Bildgestaltung • eine eindeutige Figur-Grund-Beziehung • eine gezielte Beziehung der Hell-Dunkel- und Farbkontraste • Ähnlichkeit mit Bekanntem (Redundanz) • angemessener Komplexitätsgrad des Bildes (zu niedrig: Unterstimulanz/zu hoch: Überstimulanz) • gezielter Einsatz von Perspektive, Beleuchtung, Textur-gradient, Überschneidungseffekt zur Herstellung von Räumlichkeit • bewußter Einsatz von Bildformat und Linienführung Bildbesprechung-PCP-1.0

  5. Figur-Grund-Beziehung 1 • die Figur muß sich vom Grund abheben • die kleinere Fläche wird meist als Figur, die größere als Grund gesehen • Figur und Grund können nicht zugleichwahrgenommen werden • dicht beeinander liegende, ähnliche visuelle Elemente werden zu einer Figur zusammengefaßt • symmetrische und geschlossene Formen werden bevorzugt als Figur wahrgenommen Bildbesprechung-PCP-1.0

  6. Figur-Grund-Beziehung 2 • Figur hebt sich deutlich vom Grund ab (hell-dunkel) • Figur ist symmetrisch • Figur mit kleinerer Fläche von Borwitz, Jürgen: Würfel, 18.07.2006 keine eindeutige Figur-Grund-Beziehung Werner, Ole M.: Sixtinische Eindrücke II, 20.01.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  7. Farbkontraste: Harmonie 1 • Das Auge strebt immer nach Ordnung und Harmonie • Eine Harmonieempfindung scheint sich dann einzustellen, wenn alle Töne einer Farbkomposition sich zu einem mittleren Grauwert summieren • Sukzessivkontrast als Beleg: Jeder Farbton, auch Schwarz und Weiß, schlägt nach längerem Betrachten in sein komplementärfarbiges Nachbild um. Mittleres Grau allein bleibt mittleres Grau Bildbesprechung-PCP-1.0

  8. Farbkontraste: Harmonie 2 • Im Zusammenhang mit Farben sind die Begriffe „Farbharmonien“ und „harmonisch“ mehrdeutig • Sie können sowohl die Verwandschaft von Farben als auch ihre Gegensätzlichkeit meinen Qualitätskontrast: Verwandschaft Komplementär-Kontrast und Kalt-Warm-Kontrast: Gegensätzlichkeit Stoll, Guido: Amaryllis 2, 06.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  9. Farbkontraste: 5 Regeln • So wenig verschieden Farbtöne wie möglich verwenden • Bei der Verwendung mehrerer Farbtöne entweder zu verwandten, im Farbkreis dicht beieeinanderliegender Farben greifen oder • eine Komposition in komplementären Farben wählen • Große Farbhelligkeit sollte eine geringe Farbhelligkeit entgegengestellt werden (Flächenverhältnis 1 : 3 bis 1 : 1) • Eine Fläche hoher Farbsättigung sollte durch eine Fläche niedriger Farbsättigung kompensiert werden (Flächenverhältnis 1 : 3 bis 1 : 1) Bildbesprechung-PCP-1.0

  10. Zwölfteiliger Farbkreis additive Farbmischung subtraktive Farbmischung Bildbesprechung-PCP-1.0

  11. Goldener Schnitt 1 • Definiertes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen • Gilt seit dem Altertum in Kunst und Architektur als ideale Proportion und als Inbegriff von Ästhetik und Harmonie • Der goldene Schnitt ist eine harmonische Asymmetrie Bildbesprechung-PCP-1.0

  12. Goldener Schnitt 2 5 a : b = b : (a + b) 3 5 3 a b a + b Bildbesprechung-PCP-1.0

  13. Struktur der Bildanalyse • Kontraste und Figur-Grund-Beziehung • (Informationswert und Ähnlichkeit) • Räumlichkeit und Beleuchtung • Linienführung und Bildformat Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  14. Figur-Grund-Beziehung Figur in Schwarz Grund: weiß, grau kleinere Fläche Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  15. Kontraste 1: Mengenkontrast Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  16. Kontraste 2: Hell-Dunkel-Kontrast helle Unbuntfarbe „Weiß“ dunkle Unbuntfarbe „Schwarz“ helle Unbuntfarbe „Weiß“ Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  17. Räumlichkeit und Beleuchtung diffuses Licht Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  18. a : b = b : c Linienführung: Goldener Schnitt Blickführung Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  19. Linienführung und Bildformat optische Weite ruhig flach kalt tiefliegend Ruhe Tiefe Weite Kälte Horizontale Querformat Bartocha, Sandra: Solitär III, 20.12.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  20. Figur-Grund-Beziehung Grund scharfe Kontur nahbeieinander-liegende „verwischte“ Strukturen Symmetrie Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  21. Kontraste: Hell-Dunkel-Kontrast Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  22. Kontraste: Kalt-Warm-Kontrast Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  23. Kontraste: Komplementär-Kontrast Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  24. Räumlichkeit 1: Zentralperspektive Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  25. Räumlichkeit 2: Texturgradient Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  26. Linienführung: Diagonale Bewegung Fortstreben Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  27. Linienführung: Dreieck, Blickführung Dreieick mit starker Richtungstendenz Blickführung Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  28. Linienführung: Bildformat 1 Ruhe Tiefe Weite Kälte Querformat Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  29. Linienführung: Bildformat 2 Opitz, Stephan: zischh..., 10.04.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  30. Figur-Grund-Beziehung Figur hebt sich deutlich vom Grund ab (hell-dunkel) Figur ist symmetrisch (Rechteck, Quadrat, Quader) Figur mit kleinerer Fläche Figuren nah beieinanderliegend von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  31. Kontraste: Hell-Dunkel-Kontrast von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  32. Kontraste: Mengen-Kontrast von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  33. Räumlichkeit: Beleuchtung 1 Seitenlicht Schatten bei Seitenlicht: plastische Herausarbeitung des Gebäudes von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  34. Räumlichkeit: Beleuchtung 2 plastische Modellierung Seitenlicht keine plastische Modellierung durch Seitenlicht von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  35. Räumlichkeit: Überschneidung von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  36. a : b = b : c Linienführung: Goldener Schnitt Blickführung von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  37. Linienführung: Horizontale ruhig flach kalt von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  38. Linienführung: Diagonale Blickführug Horizontale: begrenzt Bewegung (Blickführung) der Diagonalen von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  39. Linienführung: Bildformat Ruhe Tiefe Weite Kälte Querformat von Borwitz, Renate: Finka im Weinberg, 17.02.2006 Bildbesprechung-PCP-1.0

  40. Figur-Grund-Beziehung Figur hebt sich deutlich vom Grund ab (hell-dunkel) Figur mit kleinerer Fläche Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  41. Kontraste: Kalt-Warm/Komplementär Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  42. Räumlichkeit: Texturgradient Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  43. Räumlichkeit: Überschneidung Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  44. a : b = b : c Linienführung: Goldener Schnitt Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  45. Linienführung: Diagonale Blickführung Bewegung Fortstreben Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  46. Linienführung: Dreieck Dreieick mit starker Richtungstendenz Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  47. Linienführung: Bildformat Ruhe Tiefe Weite Kälte Querformat Querformt gibt dynamischen Diagonalen Raum Reinhold, Anna Maria: Treppe in blue, 17.01.2004 Bildbesprechung-PCP-1.0

  48. Literatur • Mante, Harald: Bildaufbau. Laterna magica • Mante, Harald: Farbdesign. Laterna magica • Weber, Ernst A.: Sehen – Gestalten und Fortgrafieren. Birkhäuser Bildbesprechung-PCP-1.0

More Related