1 / 41

Next Generation Media – Medien für die nächste Generation

Next Generation Media – Medien für die nächste Generation. Prof. Dr. Th. Herfet Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Fachrichtung Informatik GB 22, Raum 10.02 herfet@nt.uni-saarland.de. Inhalt. Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) Generationen und Evolution (Text, Audio, Video)

maree
Download Presentation

Next Generation Media – Medien für die nächste Generation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Next Generation Media –Medien für die nächste Generation Prof. Dr. Th. Herfet Lehrstuhl für NachrichtentechnikFachrichtung Informatik GB 22, Raum 10.02herfet@nt.uni-saarland.de

  2. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  3. Medien und Moden • „Ein Medium (v. lat.: medium = Mitte(lpunkt), Zentrum, dazwischen liegend, in der Mitte befindlich; Plural Medien oder Media) ist im allgemeinen ein Träger oder ein Übermittler von Jemandem oder Etwas.” (Wikipedia) • In der Informatik wird unter Medium ein eigenständiger Informationsträger verstanden. • „"Multimedial" (…) bedeutet "Kombination mindestens zweier (Präsentations-)Medien", ... "multimodal" bedeutet "mindestens 2 Sinnesorgane ansprechend“.“ (http://is.uni-sb.de/studium/handbuch/multimedia.php) • In der Informatik wird unter Modus ein physischer Ein-/Ausgabekanal verstanden (Sprache, Mimik, Gestik, Haptik) • Multimediale Systeme werden durch die explizite Verknüpfung verschiedener Moden multimodal (z. B. gesprochener Text synchron mit Ticker) • Die Synchronisation von Audio & Video ist hier ein Grenzfall

  4. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  5. Übertragung – Die Historie • Mitte 19.Jh. James Clerk Maxwell (GB) leitet Gleichungen für den Elektromagnetismus her, Grundlage für die gesamte Elektrotechnik (Maxwell’sche-Gleichungen), theoretische Vorhersage, dass sich elektromagnetische Wellen im Raum ausbreiten können (Licht, Radiowellen) • 1837 Samuel Morse (USA) erfindet die Telegraphie, ‘digitale’ Übertragung über Metallleitungen • 1843 S.Morse richtet erste Telegraphen-Teststrecke entlang der Bahnlinie Washington-Baltimore ein • 1848 Werner Siemens (D) und J.G.Halske (D) bauen erste deutsche Telegraphenlinie von Berlin nach Frankfurt/Main • 1861 Phillip Reis (D) macht Versuche zur analogen Telephonie • 1876 praktisch gleichzeitig entwickeln Alexander Graham Bell (Can.) unter Mithilfe von Thomas A. Watson sowie E.Gray erste Telefonsysteme für die Übertragung von Sprache • 1888 Heinrich Hertz erzeugt Radiowellen mit einem Oszillator (31 MHz - 1.25 GHz) • 1894 Guglielmo Marconi (I) entwickelt erstes Funk-Übertragungssystem für eine Strecke von ca. 1km, 1896 erreichte er 3km von Schiffen aufs Land, 1899 erste Übertragung über den Kanal von Frankreich nach Dover, 1902 erste transatlantische Übertragung von England nach Neufundland • 1908 Lee DeForest (USA) erfindet die Verstärkerröhre, erstmals können elektrische Signale verstärkt werden • 1920 Rundfunkstationen in den USA nehmen regelmäßigen Betrieb auf (Detroit und Pittsburgh), Amplitudenmodulation (AM) • 1930 erste Schwarzweiß-Fernsehsysteme • 1939 Erste Sender verwenden Frequenzmodulation (FM), die 1933 durch Edwin H. Armstrong (USA) erfunden wird

  6. Übertragung – Die Historie • 1948 Erfindung des Transistors in den Bell Telephone Laboratories durch William Shockley, Walter Brattain und John Bardeen (USA) • 1948 Shannon (USA) und Kotelnikov (SU) leitet die Grundlagen der Informationstheorie her • 1950 erste Farbfernsehsysteme werden entwickelt • 1958 Kilby (USA) entwickelt erste Integrierte Schaltung • 1962 Funkverbindungen über Satelliten • 1963 C.Kao, Erfinder der optischen Nachrichtenübertragung, beginnt sich mit dem Thema optische Lichtwellenleiter zu beschäftigen • 1980 Einführung der CD • 1987 Einführung von ISDN • 1996 Einführung der DVD • 2003 Erste europäische HDTV-Ausstrahlung • Der Zeitraum zwischen der Applikation von Sprache, derjenigen von Audio und derjenigen von (HD-)Video wird immer kürzer! • Die (nachrichtentechnische) Forschung konzentriert sich auf audiovisuelle Objekte

  7. Lehrstuhl Nachrichtentechnik • MissionTo foster and shape the era of audiovisual networking by research and education on the technical elements of content retrieval, analysis, distribution and management. • VisionTo facilitate ubiquitous networks and the handling of audiovisual objects in a manner that is superior in its applicability but at least as convenient, flexible and easy to use as it is common for today’s textual objects.

  8. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  9. Ein neues Paradigma • Kommunikation: • Punkt zu Punkt; leitungs- oder paketvermittelt • ISDN, GSM, IMT2000/UMTS, aber auch WLAN • Rundfunk: • Punkt zu Mehrpunkt; standardisierte Übertragungsverfahren • UKW, PAL, DVB • In (ferner?) Zukunft: • GRID Computing • Audiovisuelle Information ist überall, jederzeit verfügbar • „HDTV aus der Steckdose“ – oder besser – aus der Luft • IP-basiert • Geschützt • Mit hoher Dienstequalität

  10. Und was gibt‘s da zu tun? • Die IP-basierte, drahtlose Übertragung audiovisueller Inhalte steckt noch in den Kinderschuhen. • Viele drahtlose Systeme (z. B. 802.11) liefern nicht die erforderliche Bandbreite und nicht die erforderliche Dienstequalität • Lösungsansätze mit 802.11n in Sicht • Quality of Service braucht globaleren Ansatz • Für den Schutz digitaler Inhalte, ohne die Nutzung einzuschränken, gibt es noch keine Lösungen (bisherige Lösungen kommen aus dem Rundfunk bzw. dem Mobilkommunikationsbereich) • DRM-Systeme sind heute proprietär; übergeordnete Frameworks gibt es noch nicht. • Harware-token schränken die allgemeine Nutzung stark ein (Premiere CI-Modul passt nur in STB...) • Software-token kommt auf. • Viele Protokolle sind nicht Multicast-fähig • GRIDs müssen audiovisuelle Inhalte im Multicast anbieten

  11. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  12. Werkzeuge der Nachrichtentechnik • Komplexe Zahlen • Euler-Relation: • Spektrale Dichten • Dekomposition in Eigenfunktionen: • , die sog. Fourier-Transformierte von , ist eine spektrale Dichte • Beispiel mit Euler-Relation:

  13. Weitere Werkzeuge • Viele weitere Transformationen (Laplace, Hilbert, z) • Aber alle lassen sich auf Fourier zurückführen • Deterministische und stochastische Systemanalyse • Harmonische Analyse • Algebra auf finiten Körpern (sog. Galois-Feldern) • Bsp.:

  14. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  15. Echos bei der drahtlosen Übertragung • Klassische Übertragung • Echos stören: Geisterbilder im analogen Fernsehen, Auslöschungen (Fading) bei FM-Emfang im Auto. • Echokompensation notwendig • Im Falle sich ändernder Echos adaptiv! • Echos werden „gelöscht“; Signalenergie wird nicht genutzt • Moderne Übertragung mit OFDM • Echoenergie wird genutzt T 0.3 + + - T 0.3

  16. OFDM • Orthogonal Frequency Division Multiplex • Statt einer schnell geschalteten viele langsam geschaltete Sinus-schwingungen • Guard-Interval „sammelt“ Echos ein • Sinus plus Echo bleibt Sinus • Wenn komplexe Dämpfung bekannt, dann Erkennung einfach • Keine Echokompensation nötig

  17. MIMO • Multiple Input Multiple Output • Relativ neue Entwicklung (Ende der 90er Jahre) • Nutzt mehrere Sende- und mehrere Empfangsantennen • Nutzt Echos; überträgt „in Richtung der Eigenvektoren des Kanals“ Quelle: University of Oulu, Finnland

  18. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  19. QoS Background • Der Bedarf an Multimedia Applikationen steigt • Audio & Video streaming • Video Konferenz • Voice over IP • Interaktive Spiele • Konvergenz der Medien • Audio, Video, Daten über ein Netzwerk • Multimedia-Daten vs. Best-Effort Paket-Daten • Echtzeit vs. Nicht-Echtzeit

  20. Quality of Service: Definition • Dienstequalität ist • Die Qualität der Anwendung, wie sie vom Endgebraucher wahrgenommen wird(z. B. Audio- und Videoqualität oder Verzögerung bei Sprachanwendungen) - Anwendung/Nutzer level • Die Fähigkeit, Netzwerkverkehre zu steuern und Ihnen die bestmögliche Qualität zu ermöglichen(bzgl. der Netzwerk QoS-Parameter wie Bandbreite, Verzögerung, Jitter und Paketfehler) - Netzwerk level

  21. QoS Parameter • Für Multimedia Anwendungen relevante QoS-Parameter sind: • Bandbreite oder Datendurchsatz • Verzögerung • Verzögerungs- bzw. Laufzeitschwankungen • Fehler- und Verlustrate

  22. QoS Dienste • Best-Effort Dienste • Keinerlei Garantien • Quantitativ („Guaranteed“) Dienstequalität • Garantiert die Netzwerkperformanz (z. B. Bandbreite. Verzögerung, Jitter) auf deterministische oder mindestens statistische Weise. • Qualitative („Differentiated“) Dienste • Klassifiziert Dienste (z. B. geringere Verzögerung für Sprachdienste oder höhere Bandbreite für Videodienste)

  23. QoS in a Wireless Network Wireless Network QoS Mechanisms • Traffic Handling Mechanisms • Classification • Channel Access • Packet Scheduling • Traffic Policing • Bandwidth Management Mechanisms • Resource Reservation • Admission Control Host Host Intermediate Devices (i.e. access point, base station, satellite)

  24. Infrastructure Wireless Network End Host Access Point or Base Station End Host Application Admission Control Application Data Traffic Data Traffic Resource Reservation Resource Reservation Resource Reservation Classification Classification Classification Traffic Policing Traffic Policing Traffic Policing Queue Queue Queue Packet Scheduling Packet Scheduling Packet Scheduling Channel Access Channel Access Channel Access Wireless Medium Data flow Signaling flow

  25. QoS at the various network layers Inter-layer resource interaction and coordination Adaptive compression, transcoding and transrating algorithms, content adaptation Application Resource reservation and management, rate control, error corrections Transport Intelligent routers/switches using application specific information. Mobility management. DiffServ, MPLS, QoS Routing Network QoS priority queues, class-based scheduling, data rate management MAC protocol improvements for providing QoS guarantees Data Link Adaptive modulation, various SNR improvements channel estimation, MIMO Physical Layer

  26. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  27. DRM • DRM steht für „Digital Rights Management“ • “DRM is a system of IT components and services along with corresponding law, policies and business models which strive to distribute and control IP and its rights” – NIST (National Institute for Standards and Technology, USA) • “IP” = Intellectual Property, geistiges Eigentum“IT” = Information Technology • Juristisch: Urheberrechtsschutzgesetze • Technisch bedingt: • analoge Kopien  Qualitätsverlust+ physische Lieferung  hohe Vertriebskosten= effizienter Kopierschutz

  28. DRM (cont‘d) • Änderungen im elektronischen Zeitalter • digitale Daten  billiges Kopieren ohne Qualitätsverluste • Netzwerke  billige und schnelle Verbreitung • DRM als Gegenmaßnahme: • Der Inhalt wird durch Verschlüsselung versteckt • Der Zugriff wird von einer sicheren kryptografischen Vorrichtung (Soft/Hardware), in Abhängigkeit von den Benutzerrechten gewährt • Die Vorrichtung zu Umgehen soll extrem teuer(d. h. unmöglich für alle praktischen Zwecke) sein • Leichter gesagt als getan (siehe z. B. CSS für DVD)

  29. Datenströme („Streaming Contents“) • DRM für Dateien: eine einzige Autentifizierung/Nutzungserlaubnis/Schlüsselsatz pro Datei • DRM für Datenströme (Audio/Video): • Der Empfäger kann Teile des Datenstroms – inklusive Schlüssel – verpassen(z. B. auf Grund von Übertragungsfehlern) • Der Empfänger kann sich erst nach dem Beginn der Übertragung einschalten • Deshalb müssen die Rechte kontinuierlich überwacht und überprüft werden • Einfachste Anwendung Conditional Access • Nur zwei Optionen: Zugriff erlaubt oder nicht • Sehr bekannte Anwendung: Pay-TV • CA Kontrolle realisiert als Set Top Box (Gerät geschaltet zwischen der Antenne und dem Empfänger, oft physisch auf dem Fernseher sitzend) • Die Sicherheit wird üblicherweise durch die SmartCard (Mikrokontroller im Scheckkartenformat) gewährleistet

  30. Pay-TV Modell(Gemplus, Oberthur)

  31. Pay-TV Komponenten • EMM (Entitlement Management Message) beinhaltet: • Benutzeridentifikator (Subscriber ID) • Aktualisierung der Rechte • EMM wird für den Versand mit einem kartenspezifischen Schlüssel verschlüsselt • Kann individuell oder für Gruppen sein • ECM (Entitlement Control Message) beinhaltet: • Control Word (CW) – Schlüssel für den Inhalt • Inhaltidentifikator (Content ID) • Liste der benötigten Rechte, um auf den Inhalt zuzugreifen • ECM wird selbst durch den Broadcast Key (BK) verschlüsselt. Der ist der SmartCard bekannt.

  32. Pay-TV-Arbeitsweise • Entschlüsselung des Inhalts durch das CW in der Set-Top Box verläuft nach standardisiertem, aber nicht offen gelegtem Algorithmus. Modelle: • Ein CW für die Dauer der Sendung: nicht sehr sicher • CW wird periodisch geändert: neue ECM wird gelegentlich (z. B. alle 2 Sekunden) versandt • Das ECM/EMM Format ist anbieterproprietär • Entschlüsselung und Interpretation auf der SmartCard • ECMs können zusätzlich dürch EMMs verschlüsselt werden (müssen aber nicht)

  33. Weitere Entwicklung, IP-TV • Internet Streaming Media Alliance (ISMA) DRM Modell: • Während DVB ein „In-Band“ Schema verfolgtverfolgen viele alternative Ansätze ein „Out-of-Band“ Schema

  34. ISMA Merkmale • Übertragung über Internet Protocol (IP) • Multicast and unicast möglich • Unterschiedliche Bit-Raten • Rückmelde-Kanal (Benutzer→Sender) vorhanden • Detailliertes DRM: Inhalt sehen/hören, auf die DVD schreiben, an einen Freund versenden… • Die Verschlüsselung muss nach standardisierten, offen gelegten und akzeptierten Algorithmen erfolgen (Voreinstellung: AES) • Einfach zu implementierendes Pay-Per-View

  35. Demnächst erhältlich... • Digital Video Broadcast for Handhelds (DVB-H): PDAs, Mobiltelefone... • Zusätzliche Punkte: • Benutzerroaming • Zugriff auf Dienste über fremde Netzwerke • Zahlung für Dienste über fremde Netzwerke • Erweiterte Schlüsselhierarchie

  36. Schlüsselhierarchie (Vorschlag) • Man nehme OMA‘s Rezept • OMA: Open Mobile Alliance • Rezept: OMA DRM 2.0 • Inhalt in Packeten (IP!), mit speziellem Schlüssel verschlüsselt • Wie versendet man sicher solche Schlüssel? • Verschlüsselt mit z. B. weiterem Schlüssel,der für die Dauer einer Sendung gültig ist! • Sendungs-Schlüssel: • Für Abos: Wird versandt verschlüsselt durch den Abo-Schlüssel • Pay-Per-View: In Rechteobjekten, verschlüsselt durch den Benutzer-Schlüssel • Abo-Schlüssel: Gilt für den Dienst (Kanal, oder ein Bündel von Kanälen) • In Rechteobjekten beinhaltet, die durch Benutzer-Schlüssel verschlüsselt werden • Benutzer- oder Gruppen-Schlüssel: Dem Nutzer bzw. Gerät zugeordnet • Wird erteilt, wenn sich das Gerät durch seinen Private-Key identifiziert

  37. Sicherheit in DVB-H • Wiedergabe muss in Echtzeit erfolgen • Packete schnell entschlüsseln •  einfache Algorithmen • Gewährleistung der Sicherheit: • Wechsle Schlüssel mehrmals pro Sekunde • Offene Fragen: • Optimale Wechselrate? • Optimale Hierarchietiefe? • Was steht zur Beantwortung zur Verfügung? • Infrastruktur (DVB-Receiver, Stream-Server, LAN (Gigabit) und WLAN) • Media Clients (HDTV Echtzeit-fähig, HD-Audio, XP oder Linux) • Media-Labor mit Akustik-Dämpfung, Mehrkanal-Ton, HD-Projektor

  38. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  39. Die nächste Generation WLAN • Zusammenfassung PHY des TGn Sync Vorschlages • MIMO Erweiterung des 802.11 OFDM PHY – bis zu 4 räumliche Ströme • 20 und 40MHz* Kanalraster – vollständig interoperabel • 2x2 Architektur – 140 Mbps in 20 MHz und 315 Mbps in 40 MHz • Skalierbar bis zu 630 Mbps • Preamble erlaubt nahtlose INteroperabilität mit herkömmlichen 802.11a/g Modems • Optionale Verbesserungen • Strahlformung am Sender, ohne den Empfänger zu verkomplizieren • Bessere Kanalcodier-Techniken (RS, LDPC) • 1/2 Guard Interval (z. B. 400ns) • 7/8 Coderate *Nur da, wo auch regulatorisch erlaubt.

  40. Inhalt • Medien und Moden (Multimedial vs. Multimodal) • Generationen und Evolution (Text, Audio, Video) • Was bringt die nächste Generation (Multicast) • Ein großer Werkzeugkasten (Spektren und Dichten) • Vom Störenfried zum Mitspieler (Echos; früher und heute) • Quality of Service (Dienste und ihre Qualität) • Schlösser und Burgen (Vom schnellen Schlössertausch) • Netzwerke der nächsten Generation (IEEE 802.11n) • Zusammenfassung

  41. Zusammenfassung • LS NT beschäftigt sich mit audiovisuellen Medien • Dienstequalität insbesondere in drahtlosen Netzen • Rechtemanagement und dessen Architektur • Übertragungskapazität in dynamischen, echo-behafteten Umgebungen • LS NT bietet an Infrastruktur • HDTV-fähige Medienverteilung • Sat-Anlage (inkl. HH-Motor) • Media-Server (Linux und MSFT 2003 Server) • Damit eigene „Programmgestaltung“ möglich • Gigabit und 802.11a-lokale Verteilung • HDTV- und mehrkanalfähiger Medienraum • LS NT schafft die Verbindung zwischen Informatik und Ingenieurwissenschaften (hier Mechatronik)

More Related