460 likes | 1.49k Views
Berlin. Berlin ist die Hauptstadt und Regierungssitz Deutschlands. Als Staatstadt ist Berlin ein eigenständiges Bundesland. Berlin ist die flächengrößte und mit 3,4 Millionen Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands.
E N D
Berlin ist die Hauptstadt und Regierungssitz Deutschlands. Als Staatstadt ist Berlin ein eigenständiges Bundesland. Berlin ist die flächengrößte und mit 3,4 Millionen Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands. Die deutsche Hauptstadt ist nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der EU.
Berlin war im Verlauf der Geschichte mehrfach Hauptstadt deutscher Staaten. So war Berlin Hauptstadt • der Markgrafschaft und des Kurfürstentums Brandenburg • des Königreichs Preußen • des Deutschen Reiches Der Ostteil der Stadt war Hauptstadt • der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Nach der Wiedervereinigung, seit 1990, ist Berlin Hauptstadt • der Bundesrepublik Deutschland
Aus der Geschichte Berlins Die Stadt Cölln, Teil der auf der Spreeinsel gelegenen Doppelstadt Berlin-Cölln, wurde 1237 erstmals urkundlich erwähnt. Die beiden Städte bekamen 1307 ein gemeinsames Rathaus.
Mitglieder der Familie Hohenzollern regierten bis 1918 in Berlin erst als Markgrafen von Brandenburg, dann als Könige von Preußen und schließlich als Deutsche Kaiser. 1701 erlangte Berlin den Status Hauptstadt Preußens. Zum 1. Januar 1710 erfolgte die Vereinigung der Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin.
1871 wurde Berlin Reichshauptstadt des neu gegründeten Deutschen Reiches. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde 1918 in Berlin die Republik ausgerufen. Infolge der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde Berlin die Hauptstadt des Dritten Reichs.Während des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile Berlins durch Bomben und durch den Häuserkampf zerstört.
Nach der Kapitulation wurde Berlin gemäß der Londoner Protokolle in vier Sektoren aufgeteilt. Die Sektoren der Westalliierten (USA, Gross Britannien und Frankreich) bildeten den westlichen Teil der Stadt, während der Sektor der Sowjetunion den Ostteil bildete. Ost-Berlin wurde zur Hauptstadt der DDR.
Im Jahr 1949 verfestigte sich der Kalte Krieg auch in Berlin.Der Ost-West-Konflikt gipfelte in der Berlin-Krise und führte zum Bau der Berliner Mauer durch die DDR am 13. August 1961. Berlins Osten und Westen waren völlig voneinander getrennt.
1989 fiel die Mauer. Bereits 1990 wurden die beiden deutschen Staaten als Bundesrepublik Deutschland wiedervereinigt und Berlin deutsche Hauptstadt. 1991 beschloss der Bundestag, dass die Stadt auch wieder Sitz der deutschen Bundesregierung sein sollte. Am 1. September 1999 nahmen Regierung und Parlament ihre Arbeit in Berlin auf.
Reichstag • ist Symbol der Deutschen Geschichte • ist Sitz des Deutschen Bundestages • wurde 1894 gebaut • durch den Reichstagsbrand von 1933 und durch Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt • wurde 1971 wieder aufgebaut • 1999 wurde auch die Kuppel gebaut
Brandenburger Tor • zwischen 1788 und 1791 wurde es als Pforte nach Westen von dem Baumeister C.G. Langhans erbaut • ist Symbol der Stadt und der deutschen Einheit • ist Ort für Aufzüge und Triumphmärsche, aber auch für Feier verschiedener Art
Unter den Linden • der Große Kurfürst (1640 - 1688) hatte sie anlegen lassen als Reitweg vom Stadtschloß in sein Jagdrevier im Tiergarten. Er hatte sie mit sechs Reihen Linden und Nußbäumen bepflanzen lassen • ist eine1,4 Km lange Pracht-strasse zwischen Brandenburger Tor und Schlossplatz • ist Berlins schönste Chaussee
Checkpoint Charlie • Nach dem Bau der Mauer war die einzige Grenzübergangstelle in Berlin • hinter dem Grenz-häuschen liegt das Mauermuseum
Museuminsel • auf der Museumsinsel sind fünf Museen versammelt mit dem Schwerpunkten Archäologie und Antike: das Alte Museum das Neue Museum die Alte Nationalgalerie das Bodemuseum das Pergamonmuseum • Das größte und bedeutendste von ihnen ist das Pergamonmuseum
Berliner Dom • wurde zwischen 1894-1905 gebaut • ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Museuminsel • ist der größte Kirchenbau Berlins • wurde 1993 nach 18jähriger Renovierung neu eröffnet • in der Gruft des Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern.
Fernsehturm • ist das höchste Gebäude der Stadt • ist 365 Meter hoch • er wurde 1969 erbaut • der Blick vom rotierenden „Telecafé“ in 207 Meter Höhe über die Stadt ist wunderschön
Alexanderplatz • ist ein zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt in Berlin • 1805 zu Ehren Zar Alexanders I. von Rußland benannt • nach umfangreichen Bauarbeiten hat ein ganz neues Gesicht • weltbekannt ist die Weltzeituhr • literarische Berühmtheit durch den Roman “Berlin Alexanderplatz” von Alfred Döblin
Gendarmenmarkt • einer der schönsten Plätze Europas • das ehemaligen Schauspielhaus, das Konzerthaus, der deutsche und französische Dom ist ein Ensemble von architektonischer Harmonie und Schönheit
Rotes Rathaus • es hat seinen Namen von dem auffallend roten Backstein (Ziegel), aus dem es zwischen 1860 und 1870 gebaut wurde. • es ist heute Sitz Regierenden Bürgermeisters von Berlin.
Berliner Zoo • ist der älteste Zoo Deutschlands • wurde 1844 eröffnet • hier leben rund 12 000 Tiere aus ca. 1600 Arten
Andrere Sehenswürdigkeiten • der Tiergarten
Realizat de - készítette: prof. Balázs Emőke tanárnő Gr. Sc. Kós Károly Iskolaközpont Sf. Gheorghe - Sepsiszentgyörgy Imagini - képek: www.google.ro,www.wikipedia.de Prelucrare de text - szövegfeldolgozás: www.wikipedia.de Berlin pps de Aina Porman