1 / 11

The Change of Empire: New France after the Conquest

The Change of Empire: New France after the Conquest. 1760-1763. Vocabulary. Assimilation: The process whereby a people adopts the culture of another people Constitution: A collection of fundamental laws that regulate the relationship between the members of society and those that govern it.

Download Presentation

The Change of Empire: New France after the Conquest

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht • Ziel: Unterrichtsverbesserung • Methode: Schülerfeedback – Sie „beurteilen“ den Unterricht Ihrer Lehrkraft und geben ihr Verbesserungshinweise • Voraussetzung: ehrliche, durchdachte und im Ton höfliche bzw. respektvolle Angaben der Schüler • Verlauf: • Kriterien entwickeln • Bewertung abgeben • Ergebnisse besprechen • Wissenschaftliche Begleitung: Da die Methode noch neu ist, werden Ihnen einige zusätzliche Fragen gestellt. Bitte beantworten Sie auch diese Fragen gewissenhaft. • Aufgabe: Gedanken über Kriterien machen – Was ist Ihrer Meinung nach wichtig für hochwertigen Unterricht?

  2. 1. Die Kriterienentwicklung • Sie werden Ihrer Lehrkraft anhand von 7 Kriterien/Aspekten (z.B. Fachkompetenz) Rückmeldung geben. • Welche Kriterien das sind, entscheiden die Schüler der Klasse • Empfohlene Vorgehensweise (auch ohne Lehrer umsetzbar, von Schüler moderieren lassen) • Sammeln Sie mögliche Kriterien an der Tafel • Die Kriterien sollten von der Lehrkraft beeinflussbar und für den Unterricht bedeutsam sein (beispielsweise wäre das Kriterium „Aussehen“ kaum sinnvoll) • Jedem muss klar sein, was mit einem Kriterium gemeint ist • Falls Sie mehr als sieben Kriterien haben müssen Sie eine Auswahl treffen. • Diskutieren Sie in der Klasse, welche besonders sinnvoll sind • Falls Sie sich nicht einigen können, stimmen Sie darüber ab.

  3. 2. Abgeben der Bewertung (online) • Die Bewertung wird mit dem Computer durchgeführt, weil so • die Auswertung automatisiert erfolgen kann • echte Anonymität gewährleistet ist (Sie können nicht an Ihrer Handschrift erkannt werden) • Auf www.arndt-sowi.de/opus können Sie sich einloggen. Dafür benötigen Sie: Ihre TAN ____________ (bitte bewahren Sie Ihre TAN bis zum Abschluss des Projekts auf!) • Vergeben Sie dann zu den gewählten Kriterien Schulnoten. Für Ihre Lehrkraft sind auch erklärende Erläuterungen besonders hilfreich. • Im Anschluss erscheint noch ein Fragebogen. Füllen Sie diesen bitte auch noch aus. • Alle Ihre Angaben sind anonym. Der Lehrer erhält nur Ihre Bewertungen zu den Kriterien und ihre Erklärungen. Ihre Angaben in den anderen Fragebögen wird Ihre Lehrkraft nicht erhalten. Diese sind aber für die wissenschaftliche Begleitforschung bedeutsam.

  4. 3. Besprechen der Ergebnisse I • Ziele • Schülern einen Überblick über Gesamtergebnisse vermitteln • Gespräch zur Verbesserung des Unterrichtsgeschehens (Tipps für Lehrer und für Schüler) • Voraussetzungen • Mut des Lehrers, sich dem Feedback zu stellen • Mut der Schüler, ehrliches Feedback zu geben • Rückmeldungen sollten sein … • offen • nicht zu allgemein sondern konkret (nicht „Herr X behandelt die Schüler unterschiedlich/ungerecht“ sondern „Herr X hat mir wegen vergessener Hausaufgaben eine 6 gegeben, einem anderen Schüler jedoch nicht.“ ) • konstruktiv; nicht nur sagen was schlecht war, sondern auch wie etwas besser gemacht werden könnte • brauchbar, das Feedback muss sich auf Verhaltensweisen beziehen, die veränderbar sind. • Und: Vergessen Sie nicht zu sagen, was Ihnen gut gefallen hat!

  5. 3. Besprechen der Ergebnisse II • Solange die Schüler Rückmeldungen geben, sollte der Lehrer diese nicht kommentieren und sich nicht rechtfertigen, weil sonst zähe und unfruchtbare Diskussionen in Gang kommen. Wenn er einige Aussagen nicht verstanden hat, sollte er jedoch nachfragen. • Zum Ende wird Ihr Lehrer auf einige Rückmeldungen eingehen und Ihnen mitteilen • was er anders sieht • welche Rückmeldungen er teilt und welche nicht • wo und ob er daraus Konsequenzen zieht • Allerdings: Schüler und Lehrer haben eine andere Sichtweise auf Unterricht. Wahrscheinlich wird Ihr Lehrer manche Vorschläge aufgreifen und andere nicht. • Und noch eine Bitte: Füllen Sie bitte einen letzten Fragebogen auf www.arndt-sowi.de/opus aus. Es geht dabei um die Frage, wie sinnvoll Sie das Feedbackverfahren einschätzen.Für den Zugang benötigen Sie wieder die Kennung der Umfrage, das Passwort und Ihre TAN

  6. Ihre Zugangsdaten • Website: www.arndt-sowi.de/opus • Ihre TAN: ____________ • Beurteilung abgeben von __________ bis __________

More Related