1 / 10

Psychoanalyse

Psychoanalyse . Die psychoanalytische Therapie als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung. „ In der analytischen Behandlung geht nichts anderes vor als ein Austausch von Worten zwischen dem Analysierten und dem Arzt .“ (Freud) Frage: Wie ist dieses Gespräch organisiert?

milla
Download Presentation

Psychoanalyse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Psychoanalyse

  2. Die psychoanalytische Therapie als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung • „ In der analytischen Behandlung geht nichts anderes vor als ein Austausch von Worten zwischen dem Analysierten und dem Arzt .“ (Freud) • Frage: Wie ist dieses Gespräch organisiert? • Eröffnet sich ein Untersuchungsfeld • Für die Sprachwissenschaft ist bemerkenswert, dass die Psychoanalyse zur Durchführung ihrer Therapie den Prozess der verbalen Interaktion so organisiert, dass er der alltäglichen Denk- und Kommunikationspraxis strikt zuwiderläuft. • Für die P.analyse liefert es ein besseres Verständnis über ihre Therapie und wie sie funktioniert.

  3. Therapiegespräch vs. Beratungsgespräch • Therapiegespräche sind eine Form professioneller Kommunikation • Ziel: grundlegende Transformation der Persönlichkeit der Klienten hinzuarbeiten • Kein von außen vorgegebenes Problem, das auf Lösung drängt • Reorganisation und Neuorientierung der Persönlichkeit des Klienten durch Offenlegung und Aufarbeitung psychischer Konflikte. • Keine Entsprechung in alltäglichen Dialogtypen

  4. Institutionelle Merkmale

  5. Analytische Grundregel • Freud: Erwartung an seine Patienten „frei zu assoziieren“ • Zentrales therapeutisches Instrument • T. müssen eine Position der „Neutralität“ annehmen

  6. Abstinenzregel • „(…) ich will den Grundsatz aufstellen, dass man Bedürfnis und Sehnsucht als zur Arbeit und Veränderung treibende Kräfte bei der Kranken bestehen lassen und sich hüten muss, dieselben Surrogate zu beschwichtigen.“ ( Freud) • Situative Arrangement: die Ruhelage des Patienten auf der Couch, die Abgeschlossenheit des Behandlungszimmers • Therapeut nimmt hinter dieser Couch Platz, so dass er für den Patienten nicht sichtbar ist

  7. Sprachliche Handlungsmuster

  8. 1. Deutung • Wichtigste Form der therapeutischen Intervention • Eine komplexe sprachliche Handlung, die Antwort auf eine nichtgestellte Frage des Klienten gibt • Jede Äußerung des Klienten enthält eine neue, sprachspielspezifische Illokution; sie bekommt durch ihren Ort im psychoanalytischen Gespräch die Rolle einer Präsentation eines tieferliegenden verborgenen Konflikts • Deutungsformulierungen werden vom Klienten bestätigt oder verworfen

  9. 2.Paraphrase und Reformulierung • Rekonstruierende Paraphrasen sind das Kernstück des therapeutischen Sprachhandels • Therapeut reagiert auf Äußerungen entweder mit einem Rezeptionssignal oder einer Paraphrase • Bestimmte Aspekte können hervorgehoben werden • Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte damit sie deutlicher hervortreten können

  10. Literatur : • Flader/Grodzicki: Psychoanalyse als Gespräch, Frankfurt 1982. • Flader: Therapeutische Kommunikation, Frankfurt 1979. • Gutwinski: Das Arzt- Patient- Verhältnis im Spiegel der Sprache, Tübingen 1987.

More Related