180 likes | 339 Views
PIMCO Europe Ltd Munich Branch Nymphenburger Str. 112-116 D-80636 München Regulated by FSA and BaFin Tel: 49-89 1220 7831 (Presented in Vienna). Fonds professionell Kongress Alphaporting bei PIMCO Wien, den 07.03.2006. Marco Grzesik Produktmanager PIMCO Europe Ltd.
E N D
PIMCO Europe Ltd Munich Branch Nymphenburger Str. 112-116 D-80636 München Regulated by FSA and BaFin Tel: 49-89 1220 7831 (Presented in Vienna) Fonds professionell Kongress Alphaporting bei PIMCO Wien, den 07.03.2006 Marco Grzesik Produktmanager PIMCO Europe Ltd. The services and products described in this communication are only available to investors who come within the category of market counterparty or intermediate customer as defined in the Financial Services Authority’s Handbook. This communication is not a public offer and individual investors should not rely on this document.
Agenda • Was ist Alpha Porting? • Der Teufel steckt im Detail • Anwendungsbeispiele
Alpha-Porting Was ist Alpha-Porting?“Man nehme von allem nur das Beste” (Oscar Wilde)
Was ist Alpha-Porting? • Alpha-Porting ist die Trennung von Überschussrendite (Alpha) und Marktrendite (Beta). • Zur Erinnerung, diese Konzepte entstammen der Regressionsanalyse: rp(t) = p + p* rm(t) + p(t) wo rp(t) = Portfoliorendite in Perioden t = 1,2, ... T rm(t) = Marktrendite p(t) = Residuum • Alpha-Porting kombiniert Alpha-generierende Strategien mit verschiedenen Marktrenditen. • Alpha kann mit Hilfe von synthetischen Beta-Overlay-Strategien mit vielen Assetklassen kombiniert werden.
Alpha-Porting eröffnet ein neues Paradigma rp(t) = p + p* rm(t) + p(t) Klassisches Paradigma Aktives Beta-Management • Strategische Assetallokation bestimmt Suche nach Alpha. Neues Paradigma Passives Beta-Management + Alpha-Motor • Suche nach Alpha unabhängig von strategischer Assetallokation.
Was steckt hinter der Diskussion? • Die Suche nach einem Portfoliomanager, der Mehrwert durch Outperformance des Marktes erzielt. • Sinkende Erwartung an absolute Renditen aus Aktien- und Anleihenanlagen mit der Folge das Ertragsziele durch Alpha erreicht werden müssen. • Steigendes Interesse an “Alternativen” Investments wie Hedge Funds, denen man die Erzielung von „purem Alpha“ unterstellt. • Die Sorge um den richtigen Mix zwischen Markt-Beta und Manager-Alpha. Die Renditen der 10-jährigen europäischen Staatsanleihen sind gesunken und konvergiert Niedrige Renditen für lange Zeit?
“Absolute Return”-Lösungen ALPHA + LIBOR ALPHA + Anleihenindex Outperformance eines Bondportfolios Outperformance eines Aktienportfolios ALPHA + Aktienindex Wie setzt man Alpha-Porting ein? • Voraussetzungen für stabiles Alpha-Porting • Alpha-Motor unabhängig vom Marktrisiko führt zu erhöhter Diversifikation; • Beta wird durch Replizierung der Benchmark erreicht; • Kapital wird in den Alpha-Motor investiert und Beta durch Derivate nachgebildet. • Beispiele:
Ist das pures Alpha? • In der Praxis weisen Alphastrategien oft versteckte Betas auf • Verkauf von Put-Optionsscheinen bei “Merger Arbitrage” Strategien; • Durations- und Währungswetten in “Global Macro” Fonds; • Verbleibende “Long Equity” Tendenz in “Long-Short” Fonds; • Eine Short Duration Position in Unternehmensanleihen und eine Long Position in Aktienmarktvolatilität bei Wandelanleihenarbitrage–Portfolios. • Gleich wie man es mischt, “pures Alpha” ist es nicht.
Beta muss replizierbar sein • Obwohl das Konzept verlockend ist, ist die Beta-Implementierung nicht immer einfach. • Herausforderung: • Opportunitätskosten: Untergewichtung von überteuerten Wertpapieren wie bei aktivem Ansatz nicht möglich; • Transaktionskosten durch aktives Management einer konstanten Duration oder Equity Delta um das Portfolio mit dem Beta auszubalancieren; • Zeitweise bilden Derivate Benchmarks nicht 1 zu 1 ab (Vorteil bei grossen liquiden Indizes mit breiter Investorenbasis); • Management der impliziten Finanzierungsrate des Beta (z.B. bei Leverage); • Futures – Expertise und Infrastruktur (Kosten) zum Handling von Margin Flows; • Swaps - Rechtliches Risiko & Kontrahentenrisiko.
Die Kosten des Betas Volume represents the average number of contracts traded YTD thru 02/24/06 multiplied by the 02/24/06 index level, FX rate along with each index's constant multiplier. ** Indicative pricing for Equity TR Swaps provided by Goldman Sachs as of February 2006. Indicative pricing for LBAG TR Swaps provided by Lehman Brothers as of February 2006.
Alpha-Porting mit vielen Variationsmöglichkeiten Unsere Produktbeispiele Alpha-Porting Produkte Treasury BondPLUS StocksPLUS „Alpha-Porting“ auf verschiedene Laufzeitklassen: Ein geldmarktnaher Fonds und fünf dynamische Zinsstrukturfonds Aktienindex + Chance auf Zusatzertrag aus PIMCO Alpha ... All Asset PIMCO Alpha auf allen Asset-Klassen + strategische Allokation Alpha Porting Strategien finden auch in anderen Fonds Anwendung, z.B. CommodityPLUS Vorteile • Konsistenter Zusatzertrag angestrebt • Risikoreduktion durch diverse, niedrig korrelierte Zusatzertragsquellen • Kosteneffiziente Indexreplikation
StocksPLUS Total Return – Alpha + Aktienindex Beschreibung: Risiko-kontrollierte Aktienstrategie. Ziel:Mehrperformance über Aktienindex, z.B. EuroStoxx 50, S&P 500. Aufgabe: • „Core“ Aktieninvestment plus diversifizierte Mehrertragsquelle. Absoluter Ertrag hoch korreliert zum Aktienmarkt. Outperformance keine oder geringe Korrelation zum aktiven Aktienansatz. • Hohe Wahrscheinlichkeit für Mehrertrag und geringe Wahrscheinlichkeit der signifikanten Unterperformance über einen 3-5 Jahres Zeitraum. Prozess:Aktienindex-Futures, die durch ein breit diversifiziertes Rentenportfolio gesichert sind. Ertragsquellen:Aktiv verwaltetes Total Return Rentenportfolio mit 1-6 Jahren Duration zur Erzielung eines Mehrertrages über der Finanzierungsrate von Aktienindex-Futures (meist 3-Monats LIBOR). Expertise: 32+ Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Total Return Rentenportfolios kombiniert mit 17 Jahren bei StocksPLUS Portfolios. Ca. 30 Mrd. US$ AuM in diesem Produkt. Investmentvehikel:Publikumsfonds (retail und i-shares), Separate Accounts. dit Euro StocksPLUS Total Return Fund Portfoliostruktur Stand:31. Januar 2006 Performance Stand:31. Januar 2006 * Gross of expenses and all periods longer than one year are annualized. Past performance is no guarantee of future results. The performance quoted represents past performance. Investment return and principal value will fluctuate so that Fund shares, when redeemed, may be worth more or less than their original cost. Current performance may be lower or higher than the performance data quoted. Performance data current to the most recent month-end is available at www.pimco.com or by calling (800) 927-4648. Cs/pimco/module-featured products/S+_TotalReturn 1
StocksPLUS - Funktionsweise Stock Futures Index-Fonds • Aktien-Direktinvestment erfordert Bereitstellung von Liquidität (I.d.R. 100% des Investitionsgrades). • Index-Futures ermöglichen volles Exposure zum Underlying bei Beanspruchung eines geringfügigen Cash-Teils (Sicherheitsleistung/ Margin).* • Die Kosten des Erwerbs von Aktien-Exposure über Futures sind vergleichsweise gering (kurzfristiger Geldmarktsatz). • Der Großteil der Liquidität steht für die Investition in potenziell ertragreichere Rentenpapiere zur Verfügung. Kauf von Fixed-Income Securities (90% - 98%) Kauf von Futures des Aktienindex (100%) Kauf von Aktien (100 %) Investitionsvolumen Margin* (2% - 10%) -2,5%KostenderFutures +5% Bondertrag 8% Index- Performance 8% Index- Performance 11% * Höhe der zu hinterlegenden Margin variiert je nach Aktienindex-Future Kontrakt. Die Performancezahlen und Höhe der Kosten der Futures dienen allein als Beispiel und sind keineswegs eine Garantie für zukünftige Werte. 2,5% Mehrertrag
Allianz PIMCO Treasury BondPlus Allianz PIMCO Treasury Euro Cash Plus Beschreibung:Laufzeitkonzept mit unterschiedlichen RLZ. Ziel:Mehrperformance über jeweiligen Pfandbrief-Benchmarks. Aufgabe: • Renteninvestment mit fester Laufzeit plus diversifizierte Mehrertragsquelle („gemanagter Pfandbrief“). Duration neutral zur Benchmark. • Vereinfachung des Liquiditäts- und Anlagemangements. Prozess:Breit diversifiziertes Rentenportfolio mit hoher Bonität. Ertragsquellen:Aktiv verwaltetes Total Return Rentenportfolio mit fester Duration. Expertise: 32+ Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Total Return Rentenportfolios. 2.8 Mrd. Euro AuM in diesem Produkt. Investmentvehikel:Publikumsfonds mit Bonitäts- und Volatilitätsrating durch Standard & Poor‘s. Portfolio Characteristics Stand:31. Dezember 2005 Performance Stand: 31. Januar 2006 Return in (%)* * Gross of expenses and all periods longer than one year are annualized. Past performance is no guarantee of future results. The performance quoted represents past performance. Investment return and principal value will fluctuate so that Fund shares, when redeemed, may be worth more or less than their original cost. Current performance may be lower or higher than the performance data quoted. Performance data current to the most recent month-end is available at www.pimco.com or by calling (800) 927-4648. 1 Cs/pimco/module-featured products/S+_TotalReturn
Allianz PIMCO CommoditiesPLUS* Strategie: Risikokontrollierte Rohstoff-Strategie. Ziel: Passive Nachbildung eines Commodity Index und Zusatzertrag durch Total-Return Ansatz. Aufgabe:Diversifikation, Inflationsabsicherung. Investmentprozess: Passive Nachbildung des Dow Jones AIG Commodity Total Return-Index durch durch moderne Finanzinstrumente, Mehrertrag durch aktive Verwaltung des Cash Collateral in einem diversifizierten globalen Rentenportfolio nach dem Total-Return Ansatz. Ertragsquellen: • Aktive Verwaltung des Collateral. • Effiziente Verwaltung/Verhandlung der Kontrakte für Index-Derivate. Erfahrung: • PIMCO managed in den USA seid dem Jahr 2000 ähnliche Strategien und verwaltet zur Zeit ca. 9 Mrd. Euro. • Langjährige Erfahrung in der Verwaltung von Rentenportfolios und Commodities. Investmentvehikel: Institutioneller Fonds, Separate Accounts. PIMCO CommodityRealReturn Strategy Fund*** Performance per 31.01.06** DJ AIG Commodity Index per 31.12.05 *Auflegedatum ist 10.01.2006** Fondsperformance vor Gebühren. Vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Erträge ***PIMCO CommodityRealReturn Fonds dient zu Illustrationszwecken. Bei diesem Fonds wird schwerpunkmaßig in inflationsindizierte Anleihen anstelle eines globalen Total Return Portfolios investiert.
All Asset Strategie / PIMCO Fund of Funds PIMCO All Asset Fund Beschreibung: Fund-of-Funds Konzept, welches strategisch in eine große Zahl unterschiedlicher institutioneller PIMCO Fonds investiert. Ziel:Attraktiver absoluter Ertrag. Aufgabe: • Alternative zu gemischten Mandaten und erster Schritt in Alternative Anlagen. • Transparent, tägliche Liquidität, geringe Volatilität. Prozess:Änderungen des relativen Gewichtung einer breiten Anzahl von Asset Klassen durch einen dynamischen quantitativen Rebalancing Ansatz mit Input durch PIMCO‘s Outlook und Rob Arnott von Research Affiliates (Sub-advisor der Fondskonzeptes). Ertragsquellen:Aktive Allokation zwischen einer breiten Anzahl von Marktsektoren unter Einbeziehung alternativer Asset Klassen, aktives Portfoliomanagement in jedem Sektor. Expertise: Sub-advisor hat langjährige Erfahrung in strategischer und taktischer Asset Allokation kombiniert mit PIMCOsSpezialisten mit Erfahrung und Ressourcen in den einzelnen Marktsektoren. Ca. 5 Mrd. US$ AuM in diesem Produkt. Investmentvehikel:Fondskonzept derzeit nur in den USA erhältlich, für europäische Kunden in der Entwicklung. Portfolio Characteristics Stand: 31.Dezember 2005 Performance Stand: 31. Januar 2006 A, B, C, D, E, 5 * Gross of expenses and all periods longer than one year are annualized. Past performance is no guarantee of future results. The performance quoted represents past performance. Investment return and principal value will fluctuate so that Fund shares, when redeemed, may be worth more or less than their original cost. Current performance may be lower or higher than the performance data quoted. Performance data current to the most recent month-end is available at www.pimco.com or by calling (800) 927-4648.
Conclusion • Alpha Porting Strategien helfen bei der Portfoliodiversifizierung und dem Erreichen absolut attraktiver Renditen. Der Investor kann sich auf die Suche nach dem Alpha-Manager konzentrieren, unabhängig von der Asset-Klasse. • Alphas sind selten pur und nicht immer konstant • Beta gibt es nicht umsonst, insbesondere bei der Erschließung weniger liquider Asset-Klassen. • Der Manager einer solchen Strategie sollte • ein erfolgreicher Alpha Manager sein; • geeignete Beta-Kandidaten finden können; und • die Expertise haben die Strategien zu implementieren.
Disclaimer This material has been prepared for your personal use and for information purposes only. Any form of noticing, publishing, copying and circulating is forbidden, if you are not the intended recipient. It has not been prepared to give a legal or a tax advice. We do not take liability for the completeness, the reliability and the exactness of this material or other information which is provided or made available to the recipient in writing, verbally or in any other way, with the exception of proven willful or grossly negligent conduct. The correctness of public data which is included in the document has been assumed, however, has not been proved again independently. The content of this document is not legally binding, unless it or parts of it are confirmed in written accordingly. Statements to the addressee are subject to the regulations of the proposal or contract respectively. Past performance is not indicative of future results. No representation is being made that any individual account will or is likely to achieve profits or losses similar to those shown nor is any representation being made that any individual account will or is likely to achieve the level of accuracy of past projects. Hypothetical or simulated performance results have certain inherent limitations. Unlike an actual performance record, simulated results do not represent actual trading. Also, since the trades have not actually been executed, the results may have under- or overcompensated for the impact, if any, of certain market factors, such as lack of liquidity.