110 likes | 252 Views
Umbau der Hartwigstraße. Umbau der Hartwigstraße. Aufgabenstellung: Gleisersatzbau der Linie 8 auf ca. 650m Strecke Anpassung an den neuen Gleisabstand von 3,05m Unter Beibehaltung der Achslage: Entfall sämtlicher Stellplätze (siehe Querschnitt) Umbau des Straßenraums
E N D
Umbau der Hartwigstraße Aufgabenstellung: • Gleisersatzbau der Linie 8 auf ca. 650m Strecke • Anpassung an den neuen Gleisabstand von 3,05m • Unter Beibehaltung der Achslage: Entfall sämtlicher Stellplätze (siehe Querschnitt) • Umbau des Straßenraums Ziel: Optimale Querschnittsgestaltung und eine Raum- aufteilung, die allen Nutzungsansprüchen möglichst gerecht wird
Umbau der Hartwigstraße 1,80m
Umbau der Hartwigstraße Planungsablauf: • Erarbeitung von mehreren Querschnittsvarianten (2007) • Benennung einer Vorzugsvariante unter den Gesichts-punkten: • Parkraumoptimierung • Schutz des vorhandenen Baumbestands • Erhalt des Straßencharakters • Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahme • Entscheidung: reiner Gleisersatzbau oder Gesamtmaßnahme mit Umbau des Straßenraums
Umbau der Hartwigstraße Abwägung Vorzugsvariante gegenüber reinem Gleisersatzbau: • Bessere Stellplatzbilanz es würden alle Stellplätze wegfallen • Parken wäre nur noch aufgesetzt zwischen den Bäumen möglich weitere Wurzelschädigungen • Durch die Erneuerung der Hausanschlussleitungen fast vollständiger Aufbruch der Nebenanlagen • Wiederverwendung von vorhandenem Material im Parkraum Gesamtumbau
Umbau der Hartwigstraße Die Planung: • Fahrbahnbreite: 6,70m • Parken beidseitig: 2,00m • Gehweg beidseitig: 2,00m bis 2,30m • Radfahrer werden auf der Fahrbahn geführt • ca. 11 Baumfällungen • 3 Neupflanzungen direkt in der Hartwigstraße, 8 weitere im Umfeld • Geringfügige Reduzierung der Stellplatzanzahl • Aufgabe der Haltestelle Bulthauptstraße • Verlegung der Teilhaltestelle Crüsemannallee
Umbau der Hartwigstraße Haltestelle Bulthauptstraße • Allgemein bei Neu- oder Umbau: barrierefreier Ausbau • Aufgrund der Grundstückszufahrten kein Ausbau als Kaphaltestelle möglich • Verlegung der Haltestelle aufgrund von Grundstückszu-fahrten ebenfalls nicht möglich • Relativ geringe Fahrgastzahlen • Abwägungsergebnis: Aufgabe der Haltestelle • Vorteile: • Schaffung von neuen Stellplätzen • Baumscheiben der bestehenden Bäume vergrößern • Nachteil: • längere Wege
Umbau der Hartwigstraße Haltestelle Crüsemannallee • Teilhaltestelle Fahrtrichtung stadtauswärts unkritisch • Teilhaltestelle Fahrtrichtung stadteinwärts Umbau in heutiger Lage: • Kaphaltestelle vor dem Knotenpunkt • Nur möglich unter Verzicht auf separaten Streifen für den MIV • Eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Knotenpunkts • Bereits erneuerte Gleise müssten in erheblicher Länge aufgenommen und neu verlegt werden großer Kostenaufwand • Heranziehen der Gleise an den heutigen Bord • Bereits erneuerte Gleise müssten in erheblicher Länge aufgenommen und neu verlegt werden großer Kostenaufwand • Stellplatzverlust in der Crüsemannallee Abwägungsergebnis: Teilhaltestelle wird hinter den Knotenpunkt verlegt näher zur Bulthauptstraße
Umbau der Hartwigstraße Grobe Zeitplanung: • Beantragung der Planfeststellung: September 2011 • Verfahrensdauer: 12-15 Monate, bis ca. Dezember 2012 • Klagefrist: Januar 2013 • Deputation: Januar / Februar 2013 • Im Anschluss Ausführungsplanung / Ausschreibung • Baubeginn: • Leitungsträger: ab 2. bzw. 3. Quartal 2013 möglich • Kanalbau: 1. + 3. Bauabschnitt 1. Quartal 2014 2. + 4. Bauabschnitt 1. Quartal 2015 • Gleisbau: 1. + 3. Bauabschnitt 2. Quartal 2014 2. + 4. Bauabschnitt 2. Quartal 2015 • Straßenbau: 1. + 3. Bauabschnitt 3. Quartal 2014 2. + 4. Bauabschnitt 3. Quartal 2015