350 likes | 1.27k Views
Gothic. Ein kleiner Überblick von der Entstehung der Gothicszene bis heute. Gliederung. Entstehung der Gothicszene Was ist Gothic Vorurteile Beziehung zu Religion und Politik Musik und Symbole Kleidung und Schmuck Zitat. 1. Entstehung der Gothicszene. Ende der 70er Anfang der 80er
E N D
Gothic Ein kleiner Überblick von der Entstehung der Gothicszene bis heute
Gliederung • Entstehung der Gothicszene • Was ist Gothic • Vorurteile • Beziehung zu Religion und Politik • Musik und Symbole • Kleidung und Schmuck • Zitat Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
1. Entstehung der Gothicszene • Ende der 70er Anfang der 80er • „Bauhaus“ entwickelt neuen Stil ähnlich dem Punk • Anthony H. Wilson = 1. Mal Gothic • Abgrenzung zum „Normalen“ • Beschäftigung mit dem Tod als „Lebensziel“ • Kein Suizid!! Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
2. Was ist Gothic? • Lebenseinstellung • Akzeptanz, Respekt gegenüber jedem Menschen • Zusammenhalt in der „Szene“ • Faszination des Dunklen (Erwachen der Toten, Vampire, Geister u. Dämonen) • Faszination der Finsternis (Romantik, Melancholie, Sehnsucht, Träume, Stille, Geborgenheit, Schutz) Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
3. Falsche Vorurteile • Quälen Tiere und bringen Opfer • Entweihen Kirchen u. schänden Gräber • Sind gefährlich und kriminell • Sehnen sich nach dem Tod • Sind Anhänger der SM-Szene • Bedrohen u. terrorisieren andere • Sind Satanisten, halten schwarze Messen Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
4. In Bezug auf Religion und Politik • Religion:- Grundgedanke nicht religiös- mögen Pentagramme, Kreuze, Ankhs, ...- Atheisten, Christen, Heiden, ...- Abneigung gegen die Institution Kirche • Politik:- Keine politische Gruppe- Grundgedanke war nicht politisch Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
5. Musikgruppen • Kult ov Bela • Dark Area • Dominon • Goethes Erben • Sisters of Mercy • Bauhaus • In Extremo • Samsas Traum • 4LYN • Everneszence • Schandmaul • ... Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
5. Symbole Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
6. Kleidung und Schmuck Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
6. Kleidung und Schmuck • Meist Schwarz • mit Pink, Lila, Rot bei Frauen • weiße Hemden, Lederhosen, Röcke auch bei Männern • „Fledermausärmel“ • Mäntel, Kleider, Blusen • Stiefel und Boots bei Männern und Frauen • Stulpen und Handschuhe • Kleidung meist aus Samt oder Lack/Leder Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
6.Kleidung und Schmuck Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
6. Kleidung und Schmuck • Ketten: • große Anhänger (Kreuze, Ankhs, Medaillons) • enganliegende Samthalsbänder • Nietenhalsbänder • Nietenarmbänder • Gelenkringe • Armkettchen (teilweise Ersatz von Stulpen) • Ringe (Silber, teilweise als Siegelring, große Schmucksteine als Verzierung) Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
7. Zitat „Man schließt die Augen der Toten behutsam; Nicht minder behutsam sollte man die Augen der Lebenden öffnen“ Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c
Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben! Götzfried Marina IT-Systemkauffrau Wit11c