250 likes | 331 Views
Ferkelaufzucht Was ist mit einfachen Rezepturen möglich?. Strickhof Schweine-Tag Jetzt dämmert‘s! Freitag, 18. Januar 2013. Niklaus Scheiwiller, Vital AG. Hintergrund. Strickhof: Kernzucht Französische Landrasse Einsatz französischer Genetik aus der Bretagne
E N D
FerkelaufzuchtWas ist mit einfachen Rezepturen möglich? Strickhof Schweine-Tag Jetzt dämmert‘s! Freitag, 18. Januar 2013 Niklaus Scheiwiller, Vital AG
Hintergrund • Strickhof: Kernzucht • Französische Landrasse • Einsatz französischer Genetik aus der Bretagne • Eber für KB und Jungsauen für Stufe Vermehrung → Fütterung im Ausland?
Ferkelfutter Bretagne • 46.0% Gerste • 21.9% Sojakuchen • 25.9% Weizen • Sojaöl • Mineralstoffe • Zusatzstoffe
ZusammensetzungFerkelfutter Strickhof • Gerste • Weizen • Sojabohnen getoastet • Soja-Extraktionsschrot • Trester (+ Rohfaserkonzentrat auf Wunsch des Betriebsleiters) • Mineralstoffe • Zusatzstoffe
Merke! • Keine Flocken • Keine weiteren Eiweissträger (Kartoffel-protein, Fischmehl etc.) • Keine Dextrose • (Kein Milchpulver, Schottepulver, Lactose etc.)
Weitere Zusatzstoffe Alle 3 Futter enthielten: • Säure • Phytase • weitere Enzyme
Versuchsanordnung Absetzferkel • Absetzen nach 4 Wochen Säugezeit • Gruppen à max. 30 Ferkel • Einstallgewicht: Ø 8.2 kg • Breifutterautomaten • Keine Einstellmedizinierung • Die 1. Woche Einsatz Starterfutter • 4 Umtriebe (Parallel Standardfutter und Futter Strickhof) • Dauer je Umtrieb: 5 Wochen
Erkenntnis • Auch einfache Futtermischungen können zum Erfolg führen! • Aber: Umweltbedingungen & Management müssen stimmen! • Problembetriebe???
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Viel Glück im Stall!