700 likes | 2.31k Views
Der Dalai Lama. Ozean der Weisheit - Leben und Wirken. Verlauf. Exkurs Buddhismus Die Geschichte der Dalai Lamas Der XIV Dalai Lama Der Dalai Lama und Tibet Moral?! Quellen. Was ist Buddhismus?.
E N D
Der Dalai Lama Ozean der Weisheit - Leben und Wirken
Verlauf • Exkurs Buddhismus • Die Geschichte der Dalai Lamas • Der XIV Dalai Lama • Der Dalai Lama und Tibet • Moral?! • Quellen
Was ist Buddhismus? • Mit weltweit etwa 450 bis 500 Millionen Anhängern , zählt er zu den fünf großen Weltreligionen • Der Buddhismus ist eine Religion, deren Gründung auf Siddharta Gautama, den historischen Buddha, zurückgeht.
Siddhartha Gautama„historischer Buddha“ • 563 v. Chr. in Lumbini, im heutigen Nepal geboren • Im Alter von 29 Jahren wurde ihm bewusst, dass Reichtum und Luxus kein Garant für Glück sind und er brach auf, verschiedene Religionslehren und Philosophien zu erkunden. • Sechs Jahre des Studiums und danach der Meditation führten ihn schließlich auf den Weg der Mitte und er erlangte unter einer Pappelfeige „Erleuchtung“. • bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren gab er seine Lehren weiter
Karma • Eigenverantwortung - Ursache und Wirkung (Kontinuität des Bewusstseins) • Jeder ist für sein eigenes Leben verantwortlich
Tod und Wiedergeburt • Im Buddhismus geht es um die Erkenntnis, dass man nicht der eigene Körper ist, sondern diesen hat • Was man als "Selbst" erlebt, ist in Wirklichkeit nichts anderes als ein unzerstörbarer und unbegrenzter Strom von Bewusstsein. • Sterben ist für einen Buddhisten in letzter Konsequenz etwas ähnliches wie "Kleider wechseln".
Die Geschichte der Dalai Lamas • Es handelt sich bei allen Personen die den „Titel“ Dalai Lama tragen um ein und die selbe Person • Der Dalai Lama ist die stehts die Wiedergeburt des Vorherigen • Es handelt sich um ein erleuchtetes Wesen was den Kreislauf der Wiedergeburt hätte verlassen können • Bisher gab es 14 solcher Dalai Lama ( 1391-2009)
Der XIV Dalai Lama • Geburtsname: Lhamo Dhondrub • Name heute (Mönchsname): Tenzin Gyatso • Geboren 06.07.1935 in der Provinz Amdo im Osten Tibets Eltern waren Kleinbauer • 1937 wurde er als Wiedergeburt des Dalai Lamas erkannt
Der XIV Dalai Lama • 1950 wird er zum geistigen und weltlichen Oberhaupt Tibets ernannt • 1950 begann die Invasion Tibets durch das kommunistische China • 1959 Flucht aus Tibet
Der XIV Dalai Lama 17.03.1959 floh der Dalai Lama aus Tibet ins Indische Exil, mit ihm unzählige Tibeter • 1989 erhält er den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um eine gewaltlose Lösung des Tibetproblems • Im Mai 2008 erhält der Dalai Lama die Ehrendoktorwürde der London Metropolitan University.
Der Dalai Lama und Tibet • 1950 begann die Invasion Tibets durch das kommunistische China • 1951 besetzt China ganz Tibet. • 1954 begibt sich der Dalai Lama nach Peking, um mit Mao Tse-Tung über eine friedliche Beilegung des Tibet-Konflikts zu beraten - ohne Erfolg
Der Dalai Lama und Tibet • Am 10. März.1959 entlädt sich der seit langem angestaute Volkszorn in einem Aufstand. Am 17. März flieht der Dalai Lama ins Exil nach Indien Der indische Premierminister Nehru (l.) gewährt dem Dalai Lama im April 1959 Asyl in Indien
Der Dalai Lama und Tibet • Der Dalai Lama hat für Tibet eine demokratische Verfassung verkündet, die ihm selbst - sollte sie jemals in Kraft treten - hauptsächlich repräsentative Pflichten übertragen würde. • Der Dalai Lama ist politisch ein Teil der tibetischen Exil-Regierung und wird von der Volksrepublik China als Separatist betrachtet
Moral!? • Es muss immer im Bewusstsein sein, dass das individuelle Nirvana nichtig ist, wenn es nicht mit dem Heilswillen für den anderen verbunden ist • Die vier Edlen Wahrheiten Wachsamkeit Geduld Mitgefühl Weisheit & beharrliches Streben
Quellen • Baraux, Roland: Die Geschichte der Dalai-Lamas. Solothurn & Düsseldorf. Walter-Verlag AG, 1995 • Dalai Lama: Das Buch der Freiheit. Bergisch Gladbach. Lübbe GmbH & Co. KG, 2002, 11. Auflage • Dalai Lama: Der Friede beginnt in dir. Bern, München, Wien. Otto Willhelm Barth Verlag, 1994, 4.Auflage
Das war Dalai Lama-Ozean der Weisheit Ein Referat von Jennifer Hasche Danke für Ihre Aufmerksamkeit