220 likes | 347 Views
Was ist Rapid Technologie? generatives Fertigungsverfahren bekannt als Rapid Prototyping direkte werkzeuglose Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen direkt aus digitalen Daten →→ digitale Produktentstehungskette, die die traditionellen Methoden der Produktentwicklung wirkungsvoll ergänzt.
E N D
Was ist Rapid Technologie? • generatives Fertigungsverfahren • bekannt als Rapid Prototyping • direkte werkzeuglose Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen direkt aus digitalen Daten →→ digitale Produktentstehungskette, die die traditionellen Methoden der Produktentwicklung wirkungsvoll ergänzt
Viele neue Anwendungsfelder – von der Herstellung von Bauteilen bis hin zur Medizintechnik
Warum eine elektronische Fachzeitschrift? • Rasante Entwicklung braucht zeitnahe Veröffentlichung • Ein interdisziplinäres Forum ist ein Desiderat. • Dreidimensionale Zusammenhänge lassen sich besser in Animationen darstellen.
Inhalte • Beiträge aus Forschung und Praxis in deutsch und englisch mit vorangehenden abstracts • Studien-und Diplomarbeiten • Links zu Forschungseinrichtungen und Verbänden etc. • News und Termine Erscheinungsweise • 2mal jährlich • Übergang zu kontinuierlicher Veröffentlichung
Editorial Board Experten auf den Gebieten der Lasertechnik, Maschinenkonstruktion, Präsizionstechnik mit internationalen Kontakten und praktischer Erfahrung in der industriellen Welt http://www.digijournals.de/rtejournal/
Organisation Die Redaktion ist der Hochschulbibliothek zugeordnet. Warum Bibliothek? • Zentrale Einrichtung für die Informationsversorgung für Studium, Lehre und Forschung • Aufbau eines zentralen Know Hows für Open Access Publishing - nutzbar für alle Veröffentlichungen der Hochschule • Erschließung der Zeitschrift und der Artikel
Redaktionsteam • bestehend aus Online-Redakteurin, dem Herausgeber und Bibliotheksleiterin Grundlagen • Festlegung der Autoren- und Veröffentlichungsrichtlinien sowie der Autorenverträge aufgrund der DiPP-Lizenz • Anwendung der Redaktions-(GAP) und Publikationssoftware (Plone)
Publikationsprozess • Peer-Review-Verfahren • Redaktionelle Bearbeitung • Einstellung der begutachteten Beiträge in das Publikationssystem • Erschließung der Beiträge in Metadaten
Suchen und Finden • Googlen
Suchen und Finden • Googlen • In allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB über die „ Die Digitale Bibliothek“ NRW
Suchen und Finden • Googlen • In allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB über „Die Digitale Bibliothek“ NRW • In der Zeitschrift selbst Volltextsuche möglich. Bsp.: lasersintern
Suchen und Finden • Googlen • In allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB über „Die Digitale Bibliothek“ NRW • In der Zeitschrift selbst Volltextsuche möglich. Bsp.: lasersintern • Weitersuche aus den Literaturangaben
Suchen und Finden • Googlen • In allen Zeitschriftenkatalogen wie ZDB, EZB über „Die Digitale Bibliothek“ NRW • In der Zeitschrift selbst Volltextsuche möglich. Bsp.: lasersintern • Weitersuche aus den Literaturangaben • Langfristig – URN (uniform resource name)
Nutzung 53.360 Hits seit April 2004
Zukunft des RTejournals • Weitere Artikel in der „Pipeline“ • Übergang zu kontinuierlicher Publikation • Entwicklung eines langfristigen Konzeptes für wissenschaftliches Publizieren
www.rtejournal.de redaktion@rtejournal.de