150 likes | 388 Views
Der Brennvorgang. Was ist Brennen?. Eine Verbrennung ist eigentlich nur eine Oxidation : . Das bedeutet: Die Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff. Bsp.: Rosten Wasserbildung Verbrennung von Butan. 2 Fe 2 + 3 O 2 2 Fe 2 O 3.
E N D
Was ist Brennen? Eine Verbrennung ist eigentlich nur eine Oxidation: Das bedeutet: Die Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff Bsp.: Rosten Wasserbildung Verbrennung von Butan 2 Fe2 + 3 O2 2 Fe2O3 2 H2 + O2 2 H2O 2 C4H10 + 13 O2 8 CO2 + 10 H2O
Was ist Brennen? Man muss jedoch bedenken, dass nicht jede Oxidation zu einer Verbrennung gezählt werden darf, deswegen unterscheidet man: langsame Oxidation: Oxidation ohne Glut und Feuerschein Beispiel: rosten, verwesen, verspröden schnelle Oxidation: Oxidation mit Glut und/oder Feuerschein Beispiel: Verbrennung, Explosion, Flash-Over MERKE: Die Verbrennung ist eine chem. Reaktion, bei der sich ein brennbarer Stoff unter Wärme und Lichterscheinung mit Sauerstoff verbindet (schnell Verlaufende Oxidation).
Was ist zur Verbrennung erforderlich? a) Brennbarer Stoff muss vorhanden sein b) Sauerstoff muss vorhanden sein Wichtig: Sauerstoff selbst ist nicht brennbar!!! Jedoch würde ohne ihn keine Verbrennung statt finden!!! c) Sauerstoff und brennbarer Stoff müssen im richtigen Verhältnis stehen d) Die entsprechende Zündtemperatur muss vorhanden sein e) Ein Katalysator
Brennbarer Stoff Hier unterscheidet man in 4 verschiedene entzündlichkeitsklassen a) Schwer entzündliche Stoffe Können nicht mit einer Streichholzflamme entzündet werden Beispiel: Schafswolle, Koks, Thermit b) Entzündliche Stoffe Brennbare Stoffe, die mit Zündenergie eines Streichholzes entflammt werden können Beispiel: Papier, Holz
Brennbarer Stoff c) Leichtentzündliche Stoffe Brennbare Stoffe, die mit Zündenergie einer Zigarette entflammt werden können Beispiel: Benzin, Tischtennisball d) Selbstentzündbare Stoffe Brennbare Stoffe, die ohne äußere Energiezufuhr entflammen können Beispiel: weißer Phosphor, Natrium in Wasser
Sauerstoff Luftzusammensetzung: - 78 % Stickstoff - 21 % Sauerstoff - 0,96 % Edelgase - 0,04 % Kohlendioxid Die Verbrennungsgeschwindigkeit eines Stoffes hängt von der Sauerstoffzufuhr ab • Je mehr Sauerstoff, desto schneller die Verbrennung • Je weniger Sauerstoff, desto langsamer die Verbrennung
Mengenverhältnisse Für eine Verbrennung ist das richtige Mengenverhältnis zwischen brennbarem Stoff und dem Luftsauerstoff von entscheidender Bedeutung. Die „ richtigen“ Mengenverhältnisse variieren von Stoff zu Stoff, ähnlich wie bei Explosiven Gemischen!
Zündtemperatur, Flammpunkt, Brennpunkt Zündtemperatur: Der Zündpunkt eines Stoffes ist die Temperatur, auf die der Stoff mindestens erwärmt werden muss, um sich bei der Berührung mit Sauerstoff (Luft) von selbst zu entzünden. Vgl.: Dieselmotor Flammpunkt: Der Flammpunkt einer brennbaren Flüssigkeit ist die niedrigste Flüssigkeitstemperatur, bei der sich die Dämpfe in solcher Menge entwickeln, dass über dem Flüssigkeitsspiegel ein durch Fremdzündung entzündbares Dampf- Luft- Gemisch entsteht. Eine Flamme brennt nur kurz auf, da noch nicht genügend Dämpfe entwickelt werden, die einen andauerndes Fortbrennen ermöglichen würde.
Zündtemperatur, Flammpunkt, Brennpunkt Brennpunkt: Der Brennpunkt ist die Temperatur einer brennbaren Flüssigkeit, bei der ausreichend Dämpfe gebildet werden, dass ein andauerndes fortbrennen möglich ist.
Katalysator Ein Katalysator ist ein Stoff, der bei der Verbrennung vorhanden sein muss, jedoch an der chemischen Reaktion unbeteiligt bleibt
Brandklassen nach DIN EN 2 (2005) Als Brandklasse bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennbaren Stoff. Dadurch wird es den Feuerwehren erleichtert, dass richtige Löschmittel zu verwenden Brände fester Stoffe hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen Bsp.: Holz, Papier, Textilien Brände von flüssigen und flüssig werdenden Stoffen (auch Stoffe, die durch die Temperaturerhöhung flüssig werden) Bsp.: Benzin, Alkohol, Wachs
Brandklassen nach DIN EN 2 (2005) Brände von Gasen Bsp.: Acetylen, Erdgas, Wasserstoff Brände von Metallen Bsp.: Natrium, Kalium, Magnesium Brände von Speisefetten und -ölen in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten Bsp.: Speiseöl, Speisefett