1 / 33

ACT / PMAC

ACT / PMAC. Vortrag zum Seminar „Aspekte und Werkzeuge der Datenbankadministration und deren Automatisierung“ Martin Schmidt. Gliederung. Einleitung Autonomic Computing Toolkit Grundlagen und Konzepte Architektur des ACT Problem Determination Standartisierung durch Common Base Events

navid
Download Presentation

ACT / PMAC

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ACT / PMAC Vortrag zum Seminar „Aspekte und Werkzeuge der Datenbankadministration und deren Automatisierung“ Martin Schmidt

  2. Gliederung • Einleitung • Autonomic Computing Toolkit • Grundlagen und Konzepte • Architektur des ACT • Problem Determination • Standartisierung durch Common Base Events • Generic Log Adapter • Log and Trace Analyzer • Ressource Models • Autonomic Managment Engine • Zusammenspiel der Komponenten

  3. Gliederung (II) • Solution Installation & Deployment • Installable Units • Komponenten für den Umgang mit IU´s • Installation Registration & Database • Zusammenspiel der Komponenten • Common System Administration • Szenarios- mitgelieferte Testumgebungen • PMAC • Begriffsklärung – Was ist PMAC? • Funktionsweise • Policies – Aufbau und Verwendung • Tools im Umfeld von Policies • Der Autonomic Manager • Zusammenspiel und Prozesse

  4. Gliederung (III) • Erstellung und Bearbeitung von Policies • Autonomic Policy Language • Policy Templates / Simplified Policy Language • Vergleich von ACT und PMAC

  5. 1. Einleitung Vorstellung zwei aktueller Forschungsergebnisse von IBM auf dem Gebiet des Autonomic Computing  Konkrete Umsetzungen der IBM - Referenzarchitketur IBM ACT PMAC • Aufteilung in viele versch. seperate Bundles • Download auf den IBM developer - Seiten • gehört zur IBM Computing Initiative • 3 nötige Installations - Einheiten • Download auf alphaworks

  6. 2.1 Grundlagen und Konzepte • Basiert auf dualem Konzept von „Managed Resources“ und „Autonomic Managers“ • Kontrollschleife • Touchpoints

  7. 2.2 Architektur des ACT (I) • Autonomic Computing Toolkit • Aktuelles Ergebniss der Forschung von IBM (seit 1991) im Bereich Autonomic Computing • Sammlung von „self managing“ - Technologien • 3 Hauptbereiche • Problem Determination(Self-Healing & Self-Optimizing) • Solution Installation & Deployment(Ziel: Self-Configuring) • Common System Administration(Userinterface)

  8. 2.2 Architektur des ACT (II) ACT kann unterteilt werden in: • Technologien • Tools • Szenarios • Dokumentation und Information Übersicht Komponenten:

  9. 2.3. Problem Determination 2.3.1 Standartisierung durch Common Base Events • kein einheitliches Logfile - Format • CBE-Format: allgemeines, vereinheitlichtes Format für Logging im Umfeld des Autonomic Computing; aus XML-Strukturen • Einteilung in 3 Attributkategorien. • Identifizierung der fehlermeldenden Komponente • Identifizierung der Komponente bei der der Fehler auftrat • Beschreibung des Problems selbst

  10. 2.3. Problem Determination 2.3.1 Standartisierung durch Common Base Events (II)

  11. 2.3. Problem Determination 2.3.2 Generic Log Adapter • Konvertierung von Logfiles ins Common Base Event Format • Regeln zur Konvertierung müssen festgelegt werden • 2 Komponenten: • Rule Editor: Festlegung der Regeln • Laufzeitumgebung • Vorteil: Bereits bestehende Logfile – Formate können verwendet werden  Ressource muß nicht angepasst werden

  12. 2.3. Problem Determination 2.3.3 Log and Trace Analyzer • Einfache Implementierung eines Autonomic Managers • Empfängt Common Base Events Informationen vom Touchpoint der Ressource Überwachung und Analyse • Beinhaltet „log-analysis engine“ welche durch Zugriff auf eine Symptom-Datenbank (die aus XML-Files besteht) mögliche Lösungswege für bestimmte Events bereithält • Erstellung eigener Symptom-Datenbanken durch Tool

  13. 2.3. Problem Determination 2.3.4 Ressource Models • Definition wie Ressource überwacht wird  Kapselung von Informationen • Beschreibung der Ressource mit Attributen, welche Verfügbarkeit & Performanz charakteriesieren • Festlegung von Grenzwerten  Generierung eines Events bei Überschreitung • Müssen in Autonomic Management Engine installiert werden • Erstellung neuer Ressource Models im Ressource Model Builder (Entwicklung von Tivoli ) siehe späteren Vortrag

  14. 2.3. Problem Determination 2.3.5 Autonomic Management Engine (I) • Implementierung eines Autonomic Managers • Enthält die 4 Teile der Kontrollschleife (MAPE) • „handelt“ anfallende Events • Ausführungsumgebung für Entscheidungsfindungsalgorithmen, führt auf Grund von Events Aktionen an Ressourcen durch • Algorithmen werden in Intervallen gestartet

  15. 2.3. Problem Determination 2.3.5 Autonomic Management Engine (II) Verwendung eines Ressource Models in der AME

  16. 2.3. Problem Determination 2.3.6 Zusammenspiel der Komponenten

  17. 2.4. Solution Installation und Deployment 2.4.1 Installable Units (I) Einheit, die in einem System installiert wird um ihm neue Eigenschaften zu geben IU Deskriptor Artefakt(e) • XML-Datei • Informationen über Inhalt der IU • Abhängigkeiten • Softwareprodukte • Java Applikationen • Datenbank-kommandos oder

  18. 2.4. Solution Installation und Deployment 2.4.4 Zusammenspiel der Komponenten Registriert IU´s + listet Abhängigkeiten auf InstallationDatabase Registration DeploymentDescriptor Touchpoints -Definition von IU´s -Definition von Voraussetzungen + Abhängigkeiten DependencyChecker

  19. 2.5. Common System Administration • Notwendigkeit des Interagierens mit dem System  Integrated Solutions Console • Integrated Solutions Console Toolkit Entwicklungsumgebung um Integrated Solutions Console Plugins zur erstellen • Hauptplattform für administrative Funktionen • browser-basierte Konsole • basiert auf IBM WebSphere Portal

  20. 2.6 Szenarios- mitgelieferte Testumgebungen • Typische Anwendungsszenarien • Demonstration der Zusammenarbeit der Komponenten • Problem Determination Scenario: • Zeigt Möglichkeiten der Selbstheilung in autonomer Umgebung • Überwachung eines Application Servers von AME • Ausfall und Neustart des Servers wird simuliert • Solution Installation & Deployment Scenario • Installation einer simplen Applikation wird demonstriert • Ziel: möglichst wenige Benutzereingriffe beim Installationsprozess

  21. 3.1 Was ist PMAC? • Managment Infrastruktur für Autonomic Computing • Standardmodell für die Definition von Policies • System um Policies zu erstellen und zu bearbeiten • Ziele: • Strukturierung eines konsistenten Policy – Systems • Erstellung von Policies • Verwaltung • Steuerung der Verteilung • Einhaltung überwachen • Kontinuierliche Verbesserung der Policies

  22. 3.2 Funktionsweise 3.2.1 Policys – Aufbau und Verwendung (I) (Richtlinie, Methode, Taktik) • Policies legen das Verhalten von Managed Ressources fest • Sammlung von Überlegungen zur Entscheidung über Handlungsabläufe einfache oder komplexe Serie von Events • Arten: • Action – • Goal – • Result – • Configuration -

  23. 3.2 Funktionsweise 3.2.1 Policies – Aufbau und Verwendung (II) • Co-Existenz von mehreren Policies in jedem System  Konflikte können auftreten • Verschiedene Standards zur Definition: • DMTF PCIM standard • OASIS eXtensible Access Control Markup Language (XACML) • Web Services Agreement Specification (WS-Agreement) • The Web Services Policy Framework (WS-Policy) -> IBM hat aus diesen Standarts 4 Hauptelemente identifiziert

  24. 3.2 Funktionsweise 3.2.1 Policies – Aufbau und Verwendung (III) • The standard-4-tuple • Themenbereich (Scope) • Bedingung (Condition) • Priorität (business value) • Entscheidung (desicion)

  25. 3.2 Funktionsweise

  26. 3.2 Funktionsweise 3.2.2 Tools im Umfeld von Policies • Policy Editor Storage • Editing Tools • Policy Object Builder

  27. 3.2 Funktionsweise 3.2.3 Der Autonomic Manager • implementiert MAPE • Managed die Ressourcen • Bestandteile: • Autonomic Manager Libary • Rules Exression Engine • Event Monitoring Subcomponent • Policy Actuator Subcomponent • Data Gathering Subcomponent

  28. 3.2 Funktionsweise 3.2.3 Der Autonomic Manager (II) Verschiedene Arten der Kommunikation mit managed ressources

  29. 3.2 Funktionsweise 3.2.4 Zusammenspiel und Prozesse

  30. 3.3 Erstellung und Bearbeitung von Policys 3.3.1 Die Autonomic Policy Language • XML-basiert • Baut auf „Autonomic Computing Expression Language“ auf • Erweiterungsfähig • Datentypen, Operatoren und Funktionen • Aufgebaut nach dem „4-tuple“(Condition, Decision, Business Value, Scope)

  31. 3.3 Erstellung und Bearbeitung von Policys 3.3.2 Policy Templates / Simplified Policy Language Templates vordefiniertes Policy-Model / Policy - Rahmen Simplified Policy Language • Erstellung von Templates • Vorgefertigte, für den Menschen besser lesbare Syntax Template { Header { General template information } Variable { Substitution variable information } Policy { Policy information } }

  32. 3.3 Erstellung und Bearbeitung von Policys

  33. 4. Vergleich von ACT und PMAC ACT PMAC

More Related