1 / 15

10 Jahre Mobiles Lernen - gestern

10 Jahre Mobiles Lernen - gestern. Das Notebookprojekt 1000mal1000 Zentrale Beschaffung über n-21 (zinsfreier Kredit) Schulinfrastruktur im Aufbau Inhalte Nutzung von Lernsoftware Ergänzende authentisches Material Informationsbeschaffung über das Internet (mit techn. Einschränkungen)

Download Presentation

10 Jahre Mobiles Lernen - gestern

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hannover 06.02.2013

  2. 10 Jahre Mobiles Lernen - gestern • Das Notebookprojekt 1000mal1000 • Zentrale Beschaffung über n-21 (zinsfreier Kredit) • Schulinfrastruktur im Aufbau • Inhalte • Nutzung von Lernsoftware • Ergänzende authentisches Material • Informationsbeschaffung über das Internet (mit techn. Einschränkungen) • Methoden • überwiegend frontal • Lehrer steuert, Notebook ergänzt/ersetzt das Heft, Beamer die Tafel • Anteil der schülerbezogenen Aktivitäten steigt Hannover 06.02.2013

  3. 10 Jahre Mobiles Lernen - heute • Schulen organisieren Beschaffung, Anteil individueller Geräte (…) steigt • Mobiles Lernen-21: Lernen unabhängig von Ort und Zeit • Infrastruktur i.A. mit Schulportal, WLAN und interaktiven Boards • Inhalte • Anteil des Einsatzes von (Offline) Lernsoftware rückläufig • Nutzung von Online Materialien (Merlin, digitale Schulbücher) • Informationsbeschaffung über das Internet • Methoden • Digitale Lernumgebungen schaffen Spielräume für Individualisierung des Lernens • Phasen mit digitalen Lernwerkzeugen überwiegend in Partner- bzw. Gruppenarbeit • Anteil der schülerbezogenen Aktivitäten steigt (infrastrukturabhängig) Hannover 06.02.2013

  4. 10 Jahre Mobiles Lernen haben gezeigt: • 1:1 Projekte verändern Schule von Grund auf • Schule als Ganzes muss das Konzept tragen, nicht nur eine „Expertengruppe“ • Schulen brauchen hierbei Beratung und müssen begleitet werden Hannover 06.02.2013

  5. Einführungs- und Kontaktphase Elternbefragung Elterninfo Dienstbesprechung mit Kollegen Schulträgerinfo Erstkontakte zu Schulberatern/n-21 Hannover 06.02.2013

  6. Planungsphase 1 Tagungen der Steuerungsgruppe Einrichtung Kommunikationsplattform Einrichtung der schul. Projektgruppen Netzwerkbildung Verhandlung mit Schulträgern Gesamtkonferenz-/Schulvorstandsbeschluss Hannover 06.02.2013

  7. Planungsphase 2 Entwicklung des Umsetzungskonzepts Schaffung der techn. Infrastruktur Schaffung pädagogischer Infrastruktur Klassenbildung 2007 Hannover 06.02.2013

  8. Umsetzungsphase Entwicklung eines Evaluationsverfahrens ggf. Einrichtung der Hardware Hardwarebeschaffung/BYOD Sozialfonds 2007 Hannover 06.02.2013

  9. Planung und Durchführung von Fortbildungs-Workshops (lokal/regional/landesweit) Organisation von Hospitationen bei Referenzschulen Hilfe bei Finanzierungsfragen (Mobiles Lernen gGmbH) Technische Informationen (Hardware/Software/Netz) Aufbau und Betreuung eines Netzwerkes „netz-21“ (gemeinsam mit NLQ) Unterstützungsleistungen n-21 Hannover 06.02.2013

  10. Am Anfang stand der Pilot! n-21 Referenzschulen • gibt es seit Ende November 2007 (5 Jahre!) • das Pilotprojekt wurde von der TUI Stiftung unterstützt • Wurde wegen der starken Nachfrage als Teil von mobiles lernen-21 fortgeführt Hannover 06.02.2013

  11. Was machen n-21Referenzschulen? Sie sind Ansprechpartner für Schulen • Telefonische Beratung • Interne oder externe Infoveranstaltungen • Hospitationen zum Lernen mit digitalen Werkzeugen Hannover 06.02.2013

  12. Was machen n-21 Referenzschulen? Sie sind Kommunikationszentren • Sie organisieren Kontakte zwischen Schulen und können hierzu eine internetbasierte Kommunika-tionsplattform erstellen • Sie führen ein- bis zweimal im Jahr eine mindestens halbtägigeregionale oder lokale Fortbildung zum unterrichtlichen Einsatz digitaler Lernwerkzeuge durch (mit Erfahrungsaustausch und Workshops) Hannover 06.02.2013

  13. 2012 neu für n-21 14.02.2012: Kabinett beschließt das neue Medienkompetenzkonzept: • n-21 ist gemeinsam mit NLQ und NLM Kern des neuen NetzwerksMedienberatung • In dieses Netzwerk werden zunehmend auch „Referenzschulenfür Medienbildung“ eingebunden, die die besondere Förderung der Medienkompetenz als Schwerpunkt ihres Schulprofils ansehen, wie z. B. die Schulen des Projekts „mobiles lernen-21“. Hannover 06.02.2013

  14. 2012 neu für Schulen 14.02.2012: Kabinett beschließt das neue Medienkompetenzkonzept: • Das Lernen mit und über Medien muss von jeder Schule verbindlich und angemessen in die Unterrichts- und Schulentwicklung integriert werden. • Das Lernen mit schul-/schülereigenen individuellen digitalen Lernwerkzeugen ist in das schuleigene Medien- und Methodenkonzept und damit auch in den Fachunterricht verbindlich einzubeziehen. Hannover 06.02.2013

  15. Wie geht‘s weiter? Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase initiiert n-21 ein erweitertes Referenzschulennetzwerk: netz-21 Zielvorstellung: • 100 Referenzschulen in zwei Jahren • alle Schulformen • in den weiterführenden Schulen 1:10 Hannover 06.02.2013

More Related