80 likes | 243 Views
Welt-weit – Welt -sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte. Lerngemeinschaft. Dialog Inkulturation Entwicklung Offenheit und Toleranz Austausch und Begegnung Erkennen weltweiter Vielfalt Kennen lernen der Situation der Kinder in der Welt
E N D
Welt-weit –Welt-sichtEine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte
Lerngemeinschaft Dialog Inkulturation Entwicklung Offenheit und Toleranz Austausch und Begegnung Erkennen weltweiter Vielfalt Kennen lernen der Situation der Kinder in der Welt Kennen lernen der eigenen und fremden Lebenswelt Stärkung von Perspektivenwechsel und Empathie
Gebetsgemeinschaft Zeugnis Evangelisierung Weltweite Gemeinschaft Verbundenheit der Welt im Gebet Stärkung von weltkirchlichem Bewusstsein Glaube und Kirche in anderen Ländern
Solidargemeinschaft Gerechtigkeit Option für die Armen Schutz der Umwelt Solidarischer Lebensstil Weltweite Verantwortung Bildungschancen Gesundheit Medizinische Versorgung Hilfe zur Selbsthilfe Frieden Hoffnung Fairer Handel
Warum Eine-Welt-Arbeit mit Kindern in der Elementarpädagogik? Auftrag ist im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan verankert!
Lerngemeinschaft Interkulturelle Erziehung „Das Kind lernt und erlebt ein selbstverständlichesMiteinander verschiedener Sprachen und Kulturen. Es hat Interesse und Freude, andere Sprachen und Kulturen kennen zu lernen, zu verstehen und sich damit auseinander zu setzen. Gleichzeitig beschäftigt sich das Kind mit der eigenen Herkunft und reflektiert die eigenen Einstellungen und Verhaltensmuster.“ (Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan 2006, S. 141) Feinziele Kulturelle Aufgeschlossenheit und Neugier Fremdheitskompetenz Sensibilität für unterschiedliche Formen der Diskriminierung (ebd., S. 142)
Solidargemeinschaft Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte „Das Kind lernt kompetent und verantwortungsvoll mit den eigenen Gefühlen und mit den Gefühlen anderen Menschen umzugehen. Es entwickelt sich, ausgehend von einem Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in andere, zu einem selbstbewussten, autonomen Menschen, ist kontakt- und kooperationsfähig und kann konstruktiv mit Konflikten umgehen. Es lernt, belastende Situationen effektiv zu bewältigen.“ (Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan 2006, S. 188) Feinziele Emotionales Verständnis von sich selbst Gefühle, Stimmungen und Befindlichkeiten anderer Menschen Verständnis für und Rücksichtnahme auf andere Kontakt-, Beziehungs- und Konfliktfähigkeit Eigene Interessen, Bedürfnisse und Standpunkte (ebd., S. 188f)
Gebetsgemeinschaft Werteorientierung und Religiosität „Das Kind erhält die Möglichkeit, in der Begegnung mit lebensnahen Wertsystemen und religiösen Überlieferungen, eigene Standpunkte zu finden sowie Wertschätzung und Offenheit zu entwickeln.“ (Ebd., S. 174) Feinziele: Mit vorfindlicher Religiosität und unterschiedlichen Religionen umgehen zu können Sich in ersten Ansätzen unterschiedlichen Wertigkeiten im eigenen Handeln bewusst sein und Orientierungspunkte entdecken Fähig sein, eigene Sinn- und Bedeutungsfragen zu artikulieren und Antwortversuche zu erproben Sensibel zu sein für Sinn stiftende ganzheitliche Erfahrungszusammenhänge (ebd., S. 174ff)