190 likes | 278 Views
Forum soziale Stadt – Öffentliche Veranstaltung zum Entwurf des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund am 21.02.2008. Input für die AG 1: Arbeit schaffen: Leistungen der Wirtschaftsförderung Dortmund Udo Mager Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund.
E N D
Forum soziale Stadt – Öffentliche Veranstaltung zum Entwurf des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund am 21.02.2008 Input für die AG 1: Arbeit schaffen: Leistungen der Wirtschaftsförderung Dortmund Udo Mager Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Dortmund
Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –1- Quelle: LDS 2007
Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –2- Quelle: Bauer, IAB 2007
Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –3- Quelle: LDS 2007
Beschäftigungsentwicklung in Dortmund –4- Quelle: Bauer, IAB 2007
Herausforderungen:Wettbewerb der Standorte Globalisierung • Weltweiter Arbeitsmarkt • Verknappung Rohstoffe • Klimawandel • Wissensgesellschaft WettbewerbumMärkte und Techno-logien Vision Dortmund 2018 Demografischer Wandel • Alternde Gesellschaft • Fachkräftemangel • Ethnische Vielfalt • Bildungschancen, ... Wettbewerbder Städte und Regionen umMenschen
Strategische Ziele: Dortmund im Jahr 2018 • Führender Technologie- und Investitionsstandort • Anerkannte Innovations- und Wirtschaftsregion • Führender Handels- und Handwerksstandort • Hohe Arbeitsqualität • PHOENIX und Dortmunder ´U´ als bundesweit bekannte Symbole für ein vitales Dortmund
Strategische Handlungsfelder • Wissen: • Funktionierender Transfer Wissenschaft / Wirtschaft • Kreative Wirtschaft • ... • Technologie: • Internationaler Technologiestandort • Schnelle Produktinnovationen • ... Tourismus Mittelstandsfreundliche Verwaltung Bestandssicherung und -entwicklung Leitbild Innovation Familie.Unternehmen. Frauen. Initiative Effizienz Zukunft der Arbeit dortmund-project Fachkräfteentwicklung • Mittelstand: • Passende Fachkräfte • Attraktive Flächen • Gestärkte Kaufkraft. • Arbeit, Leben, Vielfalt: • Miteinander der Kulturen • Vereinbarkeit Leben/Arbeit • Bildungslandschaft... Lokale Ökonomie Leitthemen
Leistungen der Wirtschaftsförderung Dortmund • Gesamtstädtisch • Branchenentwicklung • Existenzgründung und –festigung • „Gute Arbeit“/Zukunft der Arbeit • Qualifizierung • Förderung der Frauenerwerbstätigkeit/Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Übergang Schule Beruf • Kombilohn in der gewerblichen Wirtschaft • Speziell für Aktionsräume • Lokale Ökonomie entwickeln – „Nordstadtprogramm“ • Beratungsdienstleistung für Unternehmen in den Aktionsräumen
Schwerpunkt: Branchenentwicklung • Förderung wissensintensiver Zukunftsbranchen wissensintensiver Zukunftsbranchen (IT, MST, Biotechnologie, Kultur- und Kreativwirtschaft) – Sekundäreffekte für die Bekämpfung von Armut • Die Ansiedlung von Unternehmen schafft eine zunehmende Immobiliennachfrage und fördert die Baubranche als Arbeitgeber • Entwicklung und Vermarktung von Produktionsstandorten für Betriebe neuer Führungsbranchen am Beispiel Westfalenhütte • Gezielte Förderung der auch für Geringqualifizierte relevanten Branchen Logistik, Produktion, Gesundheitswirtschaft • Projekt Generationen Zukunft • Förderung der Seniorenwirtschaft • Aufbau von wohnortnahen Dienstleistungen • Anpassung der Bereiche Wohnen, Handel, Gesundheitswirtschaft, Kultur, Freizeit an die Bedürfnisse älter werdender Menschen
Schwerpunkt: Existenzgründung und -festigung • Start2grow-Gründungswettbewerbe (IT, all micro, alle Branchen) • Gründungsberatung im Rahmen des STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund • Informationen zur Unternehmenssicherung und bei Unternehmenskrisen
Schwerpunkt: „Gute Arbeit“/Zukunft der Arbeit • Förderung von Innovationen in der Arbeitswelt • Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Erhalt von attraktiven Arbeitsplätzen in Betrieben mit einem konzentrierten Einsatz von Potenzialberatungen und innovativen Projekten für • Qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Arbeit durch moderne Arbeitsgestaltung • Gesunde Arbeit • Altersgerechte Arbeit in demografischen Wandel • Akquisition von Projekten für die Förderung aus dem Bundesprogramm „Gute Arbeit“ • Entwicklung der Arbeitsforschung
Schwerpunkt: Qualifizierung • Weiterbildungsberatungsoffensive zur Erhöhung der Weiterbildungsbereitschaft und zum Qualifikationsaufbau für Geringqualifizierte mit dem Instrument Bildungsscheck als Hebel • Förderung von innovativen Projekten am Beispiel des dwf-Projekts: Migranten/innen im Focus der Beratungs- und Netzwerkarbeit in einem Dortmunder Stadtteil mit sozialem Brennpunkt (Dorstfelder Brücke) • Initiativen zur Umsetzung der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung
Schwerpunkt: Förderung der Berufstätigkeit von Frauen/Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Unterstützung von Frauen als Kleinst- und Jungunternehmerinnen • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Unterstützung familienfreundlicher Maßnahmen in Betrieben • Unterstützung von Berufsrückkehrerinnen
Schwerpunkt: Übergang Schule Beruf • KITZ.do: Frühförderung von Schülern/innen (auch aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen) im naturwissenschaftlichen Bereich • Ausbildungskampagne Neue Technologien: Information und Beratung von Unternehmen im Hinblick auf die Verbesserung der Ausbildungssituation von Jugendlichen • Initiative Hauptschulabschluss im Rahmen des städtischen Projekts Zeitgewinn, Förderung der Kooperationsbeziehungen von Unternehmen mit Hauptschulen, Werbung für Ausbildung bei Logistikbetrieben • Umsetzung neuer Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildungschancen noch nicht ausbildungsreifer Jugendlicher (§ 33 SGB III, Werkstattjahr, Ausbildung „Dritter Weg“)
Schwerpunkt: Kombilohn in der gewerblichen Wirtschaft • Koordinierung der Projektentwickler für das Programm JobPerspektiven der ARGE • Koordinierter Einsatz von Jugend in Arbeit und Kombilohn-Programm des Bundes zur Vermittlung und Qualifizierung von schwer vermittelbaren arbeitslosen Jugendlichen • Landes-ESF-Projekt zur Förderung eines JobPerspektivenprojekts für für behinderte jugendliche Arbeitslose
Schwerpunkt: Lokale Ökonomie entwickeln – „Nordstadtprogramm“ • Marktgängige Geschäftskonzepte durch Spezialisierung: Unternehmenscoaching und NORDSTERN-Wettbewerb • Etablierung von Mikrofinanz-Instrumenten NORDHAND Genossenschaft e.G. • Berufliche Weiterbildung NORDBILDUNG: Bedarfe erkennen und (branchen-) spezifische Projekte starten • Einsatz von Qualifizierungsberatern/innen, die Nordstadtbetriebe aufsuchen • Qualifizierung in der Metall- und Elektroindustrie in der Nordstadt • Unterstützung des Übergangs von der Schule in Ausbildung/Beruf vor Ort • Profilierung von Bereichsquartieren in einem besonderen Bereich der Nordstadt (Handwerk, Kulturwirtschaft) • Spezifische Existenzgründungs- und Firmenberatung für Migranten/innen • Betreuung und Stärkung von Gewerbevereinen/Unternehmenskooperationen und Migranten-Selbstorganisationen mit wirtschaftlichem Hintergrund
Schwerpunkt: Beratungsdienstleistung für Unternehmen in den Aktionsräumen Bereitstellung von Ansprechpartnern für die Unternehmen in den 13 Aktionsräumen durch das DLZW – Dienstleistungszentrum Wirtschaft
Kommunaler Kooperationsverbund für Arbeit Themenfelder Städtische Einrichtung Partner Wirtschaftsförderung Dortmund Agentur für Arbeit Erster Arbeitsmarkt IHK, Handwerkskammer Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose Dezernat für Arbeit, Gesundheit und Soziales JobCenter/ARGE Unternehmens-verbände Gewerkschaften Dezernat für Planung, Städtebau und Infrastruktur Stadtentwicklungs-programm URBAN II Insekts Netzwerke Träger Schule Beruf Dezernat für Schule, Jugend und Familie ...