1 / 22

Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (östliches) Ruhrgebiet

Verband deutscher Städtestatistiker - Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West Jahrestagung am 10. und 11. Mai 2007 in Hildesheim. Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (östliches) Ruhrgebiet. Karl Hofmann, Wfa NRW. Regionale Wohnungsmarktbeobachtung - Inhalt.

odysseus
Download Presentation

Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (östliches) Ruhrgebiet

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verband deutscher Städtestatistiker - Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West Jahrestagung am 10. und 11. Mai 2007 in Hildesheim Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (östliches) Ruhrgebiet Karl Hofmann, Wfa NRW

  2. Regionale Wohnungsmarktbeobachtung - Inhalt Rückblick Modellversuch Östliches Ruhrgebiet Bewertung Perspektiven – Masterplan Ruhr …

  3. 1. Rückblick: Ausgangslage • unterschiedliche Kommunalstrukturen und Verantwortlichkeiten in den Kommunen • Kommunen mit kommunaler Wohnungsmarktbeobachtung und ohne diese • ungleiche Ausgangssituation zwischen den „Großen“ und den „Kleinen“ • vielfältige bestehende Netzwerke und bestehende Kooperationen in der Region

  4. 1. Rückblick: Ausgangslage

  5. 1. Rückblick: Ziele Wer steht wo? Erfahrungs- und Informations- austausch Markttransparenz Aufzeigen von Entwicklungstrends Regionaler Wohnungsmarktbericht Institutionalisierung in der Region Erarbeitung von regionalen wohnungspolitischen Handlungsstrategien

  6. 1. Rückblick: Was ist „Regionale Wohnungsmarktbeobachtung“??? • Diskussion um die Abgrenzung: • Muss es sich um einen funktional abgegrenzten Raum handeln? • Ist der Wille zur Zusammenarbeit wichtiger als die funktionsräumliche Abgrenzung? • Wie geht man mit Erweiterungen um? • Was ist das Östliche Ruhrgebiet? • Wieviele Gemeinsamkeiten haben die Gemeinden des Ennepe-Ruhr-Kreises mit dem Kreis Unna? • Müsste es nicht einen ähnlichen Ansatz für das mittlere bzw. das westliche Ruhrgebiet geben?

  7. 1. Rückblick: Was ist Regionale Wohnungsmarktbeobachtung??? • Diskussion um Konzept und Ziele: • Regionale Wohnungsmarktbeobachtung = Aggregation aller kommunaler Wohnungsmarktbeobachtungen? • Müssen alle Kommunen in der Region eine kommunale Wohnungsmarktbeobachtung aufstellen? • Müssen alle Indikatoren einer kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung (innerstädtische Mobilität, Zweckentfremdungen, kleinräumiges Zahlenmaterial) einfließen? • Wer kann was leisten? • Beinhaltet der Bericht nur Deskription und Analyse oder auch Handlungsempfehlungen?

  8. 1. Rückblick: Methodisches Vorgehen - Ergebnis • Erarbeitung eines regionalen Wohnungsmarktberichtes in Zusammenarbeit mit den Kommunen • Einordnung der kommunalen Situation im intra- und interregionalen Vergleich • Ableitung zukünftiger Entwicklungstrends • Regionalisierung der empirischen Primärerhebungen • Erarbeitung von regionalen wohnungs-politischen Handlungsstrategien

  9. 1. Rückblick: Methodisches Vorgehen - Streudiagramme Typ „nachlassende Dynamik/ Überalterung“ Typ „Dynamisch mit Überalterung“ Typ „Stagnation“ Typ „Dynamisch“

  10. 1. Rückblick: Methodisches Vorgehen - Ranking

  11. 1. Rückblick: Methodisches Vorgehen - Kommunalprofile

  12. 1. Rückblick: Methodisches Vorgehen - Bilanz

  13. 2. Bewertung – Prozess und Modell • Ausgleich des Informationsungleichgewichts, Schaffung von Markttransparenz • Ein „Gleichgewicht des Wissens“ als Voraussetzung für Kommunikation und Austausch unterschiedlicher Partner • Vorhandenes Netzwerk und die Freiwilligkeit als wichtige Rahmenbedingung • Multiplikatoren vor Ort entscheiden über Akzeptanz und Gelingen • Wichtige Rolle der kleinen Kommunen

  14. 2. Bewertung - Methodik • Notwendigkeit einer Regionalisierung der Wohnungsmärkte • Deutliche Grenzen des bottom-up Ansatz bei der Datenanalyse: Frage nach den Vergleichsmaßstäben/ Benchmarks: NRW, Siedlungsstruktur, Regionstypen • Abwägung (bis hin zur Gratwanderung) zwischen handlungsbezogenem bottom-up Ansatz und analytischem top-down Ansatz • Abwägung der methodischen Vorgehensweise: Sind die Ergebnisse auch in den politischen Raum zu transportieren? • Kommunalprofile als „Nebenprodukt der Regionalanalyse“

  15. IKZ Kleinräumige AG 1 AK Einzelhandel AK Verkehr AK Wohnen Kleinräumige AG 2 Kleinräumige AG 3 Modellprojekte Diskussion über Entwicklungen Instrumentenkasten (Handlungs)Strategien Wissenstransfer mit räumlichen Bezug konkrete Zusammenarbeit 3. Perspektive: Organisationsmodell IKZ ab 2007

  16. Selm Werne Datteln Hamm Bergkamen Waltrop Lünen Bönen Kamen Castrop-Rauxel Gelsenkirchen Unna Herne Oberhausen Dortmund Holzwickede Bochum Essen Witten Schwerte Mülheim Herdecke Duisburg Wetter Hagen 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr Gute Voraussetzungen:Datenkompetenz bereits vorhanden Bottrop

  17. 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr • Neuer Aspekt: Harmonisierung bestehender kommunaler Wohnungsmarktbeobachtungsysteme • Indikatorendiskussion • Empirieabgleich • = Qualitätssicherung + Schnittstelle zum Projekt KomWoB • Teilmarktbetrachtung durch Projektthema • Einbindung weiterer Akteure wie Wohnungswirtschaft, Sozialverbände • Schaffung von Corporate Identity durch gemeinsames Projekt • Einbindung des Umlandes Regionalanalyse als Diskussionsgrundlage

  18. 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr • Regionale Kooperation erfordert fachlich-strategische Kompetenz • Zur Positionierung der Kommune innerhalb der Region • Zur Positionierung der Region im interregionalen Wettbewerb • z.B. bei • Regionalplanung • Wohnraumförderung • Regionaler Baulandstrategie und -marketing • Kooperationen mit Wohnungsmarktakteuren • Akteure brauchen Marktdaten und -szenarien, um weiter in Neubau und Bestand zu investieren • Wohnungsmarktbeobachtung als Grundlage

  19. 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr • Einerseits: Unterschiedlichen Entwicklungspfade – Wachstum, Schrumpfung, Stagnation • Andererseits: Verflechtungen nehmen zu und differenzieren sich aus - Unterschiede zwischen Kern und Umland verschwimmen • Wettbewerb zwischen Regionen nimmt zu:Neben Arbeitsmarkt-Wirtschaft und Freizeit-Kultur wird Wohnen wichtiges strategisches Handlungsfeld für die Entwicklung • Märkte werden komplexer - auf dem Nachfragermarkt entscheidet die Qualität des Angebots

  20. 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr

  21. 3. Perspektive: Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in der Städteregion Ruhr • Masterplan Ruhr • Etablierung einer regionalen Kooperationskultur • Erarbeitung des eigentlichen Masterplans • Verbindlichkeit erreichen durch Ratsbeschluss • Einbeziehen der anderen Kommunen • Regionale Wohnungsmarktbeobachtung • Selbstorganisation verwirklichen und leben • Wohnungspolitische Handlungsstrategien erarbeiten • Zusammenarbeit der Marktakteure verstetigen • Aufbau im mittleren und westlichen Ruhrgebiet

  22. Im Internet:wfa-nrw.de komwob.dewohnungsmarktbeobachtung.de Wfa-Ansprechpartner Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! • Wfa-Infocenter/ Wohnungsmarktbeobachtung Karl Hofmann fon: 0211.91741.7651fax: 0211.91741.1566 • Beratung RegioWoBKerstin Jochimsenfon: 0211. 91741.8860fax: 0211. 91741.1566

More Related