170 likes | 294 Views
BMV/MBMV. Die Rolle der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft für die Unternehmenssicherung. Schloss Hasenwinkel, 11.11.2003 Roland Masche MBMV Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. BMV/MBMV. Aus dem Inhalt:
E N D
BMV/MBMV Die Rolle der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft für die Unternehmenssicherung Schloss Hasenwinkel, 11.11.2003 Roland Masche MBMV Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
BMV/MBMV Aus dem Inhalt: 1.Vorstellung der MBMV Aufgaben und Ziele 2.Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe der MBMV unter dem Gesichtspunkt der neuen Ratinganforderungen Einfluss von Beteiligungskapital auf das Ratingergebnis 3.Unternehmenssicherung bedeutet vor allem Sicherung der Liquidität – Hilfe durch eine stille BeteiligungBeteiligungen für Ersatzinvestitionen, Warenbestände und Kooperationen 4. Unternehmenserhalt durch eine gesicherte Nachfolge MBO/MBI mit Hilfe der MBMV
Förderer mittelständischer Unternehmen • Überschüsse werden nach Risikovorsorge den Rücklagen zugeführt • Unterstützung der Fördertätigkeit durch den Bund und das Land Mecklenburg- Vorpommern durch Rückbürgschaften, Rückgarantien und langfristig mit- haftenden Darlehen BMV/MBMV 1. Die mittelständische Beteiligungsgesellschaft M-Vist Gemeinnützige Selbsthilfe- einrichtung der Wirtschaft Partner für den Mittelstand
BMV/MBMV Zielsetzungen MBMV Kein Erfolg versprechendes Vorhaben sollte aufgrund fehlenden Eigenkapitals nicht zur Umsetzung gelangen! • Ersatz für fehlendes oder nicht ausreichend vorhandenes Eigenkapital • bonitätsstärkende Unternehmensfinanzierung • Vermeidung früher Überschuldungen durch Finanzierung von Einmalkosten (Gründung, Kooperation, F&E, Markteinführung) • optimale Gesamtfinanzierung der Unternehmen durch vertrauensvolle Partnerschaft zu den Banken
BMV/MBMV Die MBMV fördert gewerbliche Unternehmen durch anteilige Beteiligungsfinanzierung bei Investitionen jeder Art Auszahlung ausscheidender Gesellschafter/Nachfolger für max. 15 Jahre - mit T€ 50 bis zu € 1 Mio. Kooperationsvorhaben für max. 15 Jahre - mit T€ 50 bis zu € 1 Mio. Technologievorhaben in der Phase F + E für max. 10 Jahre - mit T€ 50 bis zu T€ 250 Technologievorhaben in der Phase der Markteinführung inkl. der Produktionsaufnahme für max. 10 Jahre - mit T€ 50 bis zu T€ 750 Hinweis: Mittel nur für neue Vorhaben, keine Umschuldungen, Sanierungen, Verlustfinanzierungen
BMV/MBMV 2. Rating: Bisherige Regelung zur Eigenkapitalunterlegung Kreditausfälle gefährden die Sicherheit von Einlagen einer Bank Kreditwesengesetz (Grundsatz 1) regelt in Deutschland das Verhältnis zwischendem zur Verfügung stehenden haftenden Eigenkapital einer Bank und demmaximal herauszulegenden Kreditvolumen Dieses Verhältnis ist bei Firmenkrediten mit dem Faktor 12,5 festgeschriebeno d e r die Eigenkapitalunterlegung bei der Kreditvergabe darf 8 % nicht unterschreiten Beispiel: bei einem Firmenkredit von TEUR 250 hat die Bank also derzeit TEUR 20 Eigenkapital bereitzuhalten
BMV/MBMV Kapitalbelastung von unbesicherten Unternehmenskrediten Die Eigenkapitalkosten betragen je nach Rating-Klassifizierung zwischen EUR 120 p.a. und EUR 900 p.a.
BMV/MBMV Wirkung von Beteiligungskapital im Ratingprozess Beispiel Rating genossenschaftlicher Sektor Erhöhung wirtschaftliches Eigenkapital von 2001 zu 2002 um TEUR 1.500,5, dav. TEUR 1.000 MBMV
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft BMV/MBMV Einfluss der stillen Beteiligung im Ratingprozess der Banken Stille Beteiligung Unternehmen Verbesserung der Bonität Besseres Ratingergebnis
BMV/MBMV 3. Mittelständische Beteiligungsgesellschaft trägt zur Stärkung der Liquidität bei, in dem 1. Ersatzinvestitionen, die ursprünglich aus verdienter AfA getätigt werden sollten, nunmehr mit Beteiligungskapital finanziert werden, 2. der langfristig zu finanzierende Warensockel bei Umsatz- ausweitung oder Sortimentsveränderung durch die Einlage der Beteiligungsgesellschaft ganz oder teilweise finanziert wird, 3. Kosten in Zusammenhang mit Innovationen und Kooperationen finanziert werden.
BMV/MBMV 4. Definitionen für Unternehmenskäufe 1. MBI Management Buy-In Unternehmenserwerb durch neue leitende Mitarbeiter 2. MBO Management Buy-Out Unternehmenserwerb durch vorhandene leitende Mitarbeiter Da dieser Personenkreis in der Regel wenig Eigenkapital zur Verfügung stellen will, erfolgt der MBO/MBI als LBO 3. BIMBO Buy-in Management Buy-Out Unternehmenserwerb durch vorhandene und neue leitende Mitarbeiter
BMV/MBMV Finanzierungsbeispiel: 5