160 likes | 268 Views
Das ABC der Statistik. DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN. Übersetzung: / Tradotto da:. Scuola Primaria; Argomento: ABC stat – Tab freq (30.09.13); Pacchetto: P.A.1.
E N D
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN Übersetzung: / Tradotto da: Scuola Primaria; Argomento: ABC stat – Tab freq (30.09.13); Pacchetto: P.A.1
DIE LEHRERIN HAT IHRE SCHÜLER GEFRAGT, WELCHE DER FOLGENDEN FARBEN IHRE LIEBLINGSFARBE SEIROT GELB BLAUSCHAUEN WIR UNS DIE ANTWORTEN DER KINDER AN ……
ROT BLAU GELB JEDES KIND ANKLICKEN, UM SEINE ANTWORT ZU ERFAHREN JETZT MUSS DIE LEHRERIN DIE ERGEBNISSE IHRER UMFRAGE SAM-MELN, UM EINE ZUSAMMENFASSUNG (ÜBERSICHT) DER ANTWORTEN IHRER SCHÜLER ZU ERSTELLEN. SCHAUEN WIR UNS AN, WIE SIE DAS MACHT ……
ROT BLAU GELB SIE ERSTELLT EINE ÜBERSICHT, EINE TABELLE, IN WELCHE SIE DIE ANTWORTEN DER KINDER BEI DER JEWEILS GEWÄHLTEN FARBE MIT EINEM KREUZCHEN EINTRÄGT. SCHAUEN WIR ES UNS AN …… X X X X X X X X
5 ZEILEN 2 SPALTEN DIE ÜBERSICHT DER LEHRERIN KANN IN EINE RICHTIGE HÄUFIGKEITSTABELLE UMGEWANDELT WERDEN. DAZU SIND FOLGENDE SCHRITTE NÖTIG: SCHRITT 1: ERSTELLEN EINER ÜBERSICHT MIT 5 ZEILEN UND 2 SPALTEN ZEILE 1 SPALTE 1 SPALTE 2 ZEILE 2 ZEILE 3 ZEILE 4 ZEILE 5
DIE HÄUFIGKEITSTABELLE MUSS NACH EINIGEN SEHR GENAUEN REGELN ERSTELLT WERDEN. DER ZWEITE SCHRITT IST ALSO: SCHRITT 2: DEN TABELLENKOPF IN DIE TABELLE EINTRAGEN ZEILE 1: TABELLENKOPF DIE ERSTE ZEILE DIENT ALS TABELLENKOPF BZW. BESCHREIBT DIE INHALTE DER DARUNTER STEHENDEN FELDER
WEITER GEHT ES MIT DER ERSTELLUNG DER HÄUFIGKEITSTABELLE: SCHRITT 3: DIE MERKMALSAUSPRÄGUNGEN DER TABELLE EINGEBEN DIE ERSTE TABELLEN-SPALTE ENTHÄLT DIE MERKMALSAUSPRÄ-GUNGEN. IN UNSEREM FALL WERDEN HIER DIE 3 FARBEN (ROT, GELB, BLAU) UND DIE SUMME AM SPALTENENDE EINGETRAGEN. SPALTE 1
SPALTE 2 IN DER ZWEITEN SPALTE WERDEN DIE TATSÄCHLICHEN ZAHLEN DER TABELLE EINGETRAGEN. SCHAUEN WIR UNS DAS AN …… DER LETZTE SCHRITT BEI DER ERSTELLUNG EINER HÄUFIGKEITSTABELLE IST: SCHRITT 4: DIE HÄUFIGKEITEN UND DIE SUMME IN DER ZWEITEN TABELLENSPALTE EINTRAGEN
DAS WAR UNSER AUSGANGSPUNKT: … UND DAS IST UNSER ZIEL:
WIR ZÄHLEN, WIE VIELE KINDER ROT GEWÄHLT HABEN, WIE VIELE GELB UND WIE VIELE BLAU 4 4 2 2 2 2 DER BEGRIFF HÄUFIGKEIT BEDEUTET ANZAHL DER BEGRIFF SUMME BEDEUTET GESAMTE ANZAHL 8
WIR HABEN UNSERE HÄUFIGKEITSTABELLE ERSTELLT KINDER HABEN GELB AUSGEWÄHLT KINDER HABEN ROT AUSGEWÄHLT KINDER HABEN BLAU AUSGEWÄHLT BEDEUTET WIE VIELE INSGESAMT. GIBT DIE GESAMTANZAHL DER KINDER IN DER KLASSE AN
VERSUCHE NUN AUCH DU, EINE HÄUFIGKEITSTABELLE AUSZUFÜLLEN!NIMM EIN BLATT PAPIER UND EINEN BLEISTIFT ODER EINEN ANDEREN STIFT
HEUTE IST DER ERSTE SCHULTAG: DIE LEHRERIN HAT IHRE NEUEN SCHÜLER GEFRAGT, OB SIE RUHIG ODER ÄNGSTLICH SIND.
RUHIG RUHIG RUHIG ÄNGSTLICH ÄNGSTLICH ÄNGSTLICH ÄNGSTLICH • SCHREIBE DIE WÖRTER RUHIG UND ÄNGSTLICH UNTEREINANDER AUF DAS BLATT PAPIER. SCHREIBE DIE ANTWORTEN DER KINDER MIT EINEM KREUZCHEN AUF RUHIG RUHIG RUHIG
DU SOLLTEST ZU DIESEM ERGEBNIS GEKOMMEN SEIN DENKE IMMER DARAN: EINE HÄUFIGKEITSTABELLE BRAUCHT IMMER ZWEI SPALTEN IN DER 1. WERDEN DIE ANTWORTMÖGLICHKEITEN EINGETRAGEN IN DER 2. DIE ANZAHL DERJENIGEN, DIE SICH JEWEILS FÜR EINE ANTWORT ENTSCHIEDEN HABEN IN DER TABELLE MUSS IMMER DIE SUMME ANGEGEBEN WERDEN
…und jetzt… Gute Arbeit! Rete per la promozione della cultura statistica Übersetzung: / Tradotto da: