90 likes | 295 Views
Welches Ziel steuern wir an?. Lernen als aktiver Prozess selbstregulierter Prozess konstruktiver Prozess situativer Prozess sozialer Prozess. Wie kann dieser Prozess durch Informationstechnologien untersttzt werden?. Didaktische Modelle
E N D
4. einen Workshop zum e-Teaching & e-Learning Freitag, 14. Mai 2004, 10:00-16:00 UhrEF50 R. 1.110 (PCZ)
Inhalte
unterschiedliche didaktische Zugänge, wie virtuelles Lehren & Lernen und die Präsenzlehre kombiniert werden können
konkretes Üben für den Einsatz in der Lehre
intensive Reflexionsphase
5. aufgaben- und problemorientierter Zugang
modularisiertes Grundlagenwissen
fördert Medienkompetenz und vermittelt Grundlagenkenntnisse in Medienanalyse, Mediendidaktik und Medienbildung
unterstützt selbstständiges und kooperatives Arbeiten Problemorientiertes Lernen
6. Projektarbeit
7. Lernen mit Simulationen Beispiel: RaVi – Rechnerarchitektur Visualisierung
Interaktive Lehr- & Lernkomponenten, um dynamisches Verhalten in Rechensystemen zu visualisieren
hoher Grad an Interaktivität
Einsatz in Vorlesung und Online zum Nachbereiten (Blended Learning)
8. Videokonferenzen bringen neue Perspektiven
durch externe ExpertInnenmeinungen
für den interkulturellen Austausch
für Einzelgespräche und Gruppendiskussionen
und sind durch vorhandene Infrastruktur möglich
9. Eine Genderperspektive integrieren in folgende Bereiche
Projektorganisation & Kommunikationskultur
Lehr- & Lerninhalte
Didaktik & Mediendidaktik
Technologie & Design
Evaluation
bei der Nutzung und Entwicklung von e-Learning Modulen
beide Geschlechter gleichermaßen beteiligen
10. Wir freuen uns auf Sieund laden Sie ein zum
Workshop „Didaktische Modelle & Methoden“
Freitag, 14. Mai 2004
10.00 – 16.00 Uhr
EF50, Raum 1.110 (PCZ)