130 likes | 268 Views
/TU Freiberg/Internet Multimedia/Konrad Froitzheim. WWW - the next generation Konrad Froitzheim, TU Freiberg, Germany frz@tu-freiberg.de Metcalfe's Law: The value of a network grows as the square of the number of its users. Server. Client. request. response. request. response. request.
E N D
/TU Freiberg/Internet Multimedia/Konrad Froitzheim WWW - the next generation Konrad Froitzheim, TU Freiberg, Germany frz@tu-freiberg.de Metcalfe's Law: The value of a network grows as the square of the number of its users
Server Client request response request response request response /Eine kurze Geschichte des WWW/Ursprung • Hypertext • nichtlineare Dokumente • Ted Nelson: Xanadu • Bill Atkinson: Hypercard • Hochenergiephysik am CERN • Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire • Dokumentation, Veröffentlichungen • elektronische Bibliothek • World Wide Web • Berners-Lee und Cailliau • verteiltes HyperText-System • html = Text + <a> tag, ohne Grafik • Server - Internet - Client • Mosaic und Netscape • Click -> HttpGETRequest
/Eine kurze Geschichte des WWW/Web 1.0 • Produzent und Konsument • Das WWW der Wissenschaftler • Publizieren • Links sammeln, Nützliches anbieten • Web-Präsenzen • Meta-Seiten • Yahoo's Linksammlung • Suchmaschienen (Altavista, Google, …) • Statische Webseiten • makro-interaktiv • Datenbank-Webseiten ('Web 1.5') • Zeitungen • Warenwirtschaft -> Versandhandel • Amazon als Existenzbeweis • Content Management Systeme
/Erfolgreiche Web-Dienste/Kommerziell • Ebay • Transaktionssystem • Handelsplattform • Regeln • Kassieren • Amazon • ISBN und Inhalt vom Buchhandel • Logistik- und Zahlungssystem • Handelsplattform • Benutzerkommentare • Auswertung des Kaufverhaltens • Amazon Web Services • E-Commerce Service • Elastic Compute Cloud • Simple Storage Service
/Erfolgreiche Webdienste/Vorkommerziell • Sourceforge • Blogs • Selbstgeschriebene Kommentare • Kommentare von Lesern (=Leserzuschriften) • Wikipedia • Problem Qualitätskontrolle • Medien Sharen • Napster, Kazaa, eMule • Flickr • YouTube • Tagging (social bookmarking) • del.icio.us • Bookmarks sharen • Tag clouds
/Erfolgreiche Webdienste/Gemeinsamkeiten • Infrastruktur für Benutzer • Benutzer erstellen den eigentlichen Inhalt • Benutzer schaffen die Werte • Benutzer arbeiten lassen • Auktion erstellen • Artikel beschreiben • Rezensionen schreiben • bloggen und kommentieren • Benuterbeiträge kanalisieren • Regeln erstellen und durchsetzen (Gesetze, 'Anstand', …) • Beiträge automatisch kontrollieren • Kontrolle durch 'Peers'
/Web 2.0 [Tim O'Reilly] • Einzigartige Daten • explizit und implizit vom Benutzer • Beispiel Amazon • 'kollektive Intelligenz' 'bändigen' • Wikipedia, Google, Sourceforge, Blogs • tagging • Services anstelle von Softwarepaketen • Google statt Netscape • Web-Plattformen: Amazon, Google, … • Servicebasierte Software • das Ende der Pakete und Versionen • Leichtgewichtige Entwicklung • User als Co-Entwickler • Plattformunabhängigkeit: Hardware, OS • 'Rich User Experience' im Web
/Internet/Infrastuktur/heute • Lokale Netze • Ethernet • switched • WLAN • Last Mile • Digital Subscriber Line (DSL) • asymmetrisch -> ADSL • uplink < 512 kbp/s • downlink bis 16.000 kbit/s • Mobilfunk • EGDE, UMTS • Backbone • Glasfaser: Terabit • Hochleistungrouter • Server und Klienten • Serverfarmen
/Internet/Infrastruktur/morgen • Fat Pipes • Dens Wavelength Division Multiplex • Optische Vermittlungen • Last Mile • HDSL 100 Mbit/s • evtl. optische DSL • drahtlos: WiMAX • Dienstegüte • Vorrang für Audio, Video • evtl. Garantien • IPv6? • mehr IP-Nummern: 1500/m2 Erdoberfläche • Reservierung • Overprovisioning • Mobile Datenübertragung: HSPDA, …
/Internet/Infrastruktur/P2P • Peer to Peer (P2P) • Daten von 'Gleichen', nicht von Servern • Problem ADSL • P2P: Filesharing • KaaZaa, Donkey, … • zentrale Verzeichnisdienste • P2P: Replikation • Daten verteilt lagern • viele Kopien lagern • Kopien bedarfsgesteuert erstellen und löschen • Freenet • P2P: Transport lokal • Inhalte liegen in der Nachbarschaft
/Internet/Infrastuktur/Endgeräte • Mobile Endgeräte • iPhone, iPod Touch • Web statt Telefonbuch • WebPad • Lexikon, Bücher, … • Zeitschriften, Tageszeitung, … • Shopping • 'schnurlos': WLAN • 3D-Umgebung: Holodeck • PC: Hochparallel, 3D-Grafik • Grossflächenprojektoren • 3D (CAVE) • Tracking • Simulationssoftware
/Webng/Social_Services • Kommunikation • Chat, IP-Telephony, iChat • Kommunikation einleiten • ICQ, AOL-Buddylist • Communities • Facbook, StudiVZ, … • Online Games • Second Life • Virtuelle Präsenz • CoBrow, lluna, … • http://www.weblin.com • Sharing • Blogs • Flickr, YouTube, …
/The_Next_Big_Thing • Aufhübschen? • bessere Suchmaschinen? • Semantisches Web [Walster], Inhalte Verstehen, KI, …? • triple play? • Allgegenwärtiges Web • 'eingebettet' • wie Papier • Web der Menschen • natürliche Interaktion • echte Menschen treffen (-> SL) • Avatare und Medien • Web zur Steuerung der Kommunikation • Immersive Web • hoch auflösend, blickfeldfüllend, 3D • virtuelle Realität