140 likes | 257 Views
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO. Umverteilung zu Gunsten der Reichen. Unternehmen verdienen wieder gut.
E N D
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Umverteilung zu Gunsten der Reichen Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Unternehmen verdienen wieder gut „Deutschlands 30 größte börsennotierte Unternehmen dürften in den abgelaufenen drei Monaten knapp 16 Milliarden Euro verdient haben. Das wäre der höchste Nettogewinn in einem dritten Quartal in der Geschichte der deutschen Großkonzerne. ... Laut dem Finanzdienstleister Bloomberg werden die DAX-Konzerne (im Jahr 2011 WK) auf einen Nettogewinn von 70 Milliarden Euro kommen. Nur im Boomjahr 2007 waren es mit 78 Milliarden Euro noch mehr.“ Handelsblatt (25.10.2011) Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Lohnstückkosten im europäischen Vergleich Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Konsumnachfrage abgehängt Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Schwacher Lohnanstieg in der Gesamtwirtschaft Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Schwacher Anstieg der Stundenlöhne Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Negative Lohndrift bei Metall Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Produktivitätsanstieg entlastet von Lohnkosten Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Gewinne haben Krise hinter sich gelassen Entwicklung Arbeitnehmerentgelte und Gewinn- und Vermögenseinkommen zum Vorjahr in Prozent Gewinne Löhne 14,5 13,3 10,5 1,6 5,8 5,5 5,6 0,4 3,6 0,1 4,3 2,7 2,5 -0,6 -3,7 -13,5 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 1 VJ 2011 Quelle: Statistisches Bundesamt Grafik: IG Metall, FB Grundsatzfragen Unternehmen verdienen wieder gut Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Produktivität steigt wieder kräftig Veränderungen zum Vorjahr in Prozent Stundenlöhne Produktivität je Stunde Lohnstückkosten 18,2 10,3 8,9 3,9 2,7 2,5 2,2 -0,4 -1,6 -6,2 -10,7 -11,9 2008 2009 2010 1. Hj. 2008 2009 2010 1. Hj. 2008 2009 2010 1. Hj. 11 11 11 Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen Grafik: IG Metall, FB Grundsatzfragen M+E-Produktivität Kosten sinken wieder Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
M+E-Produktivität Kosten sinken wieder Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Der deutsche Beitrag • Die gewerkschaftliche Tarifpolitik ist sich ihrer europäischen Verantwortung bewußt. Sie muss die gegebenen Verteilungsspielräume im Interesse von Verteilungsgerechtigkeit und europäischer Solidarität ausschöpfen und in der Praxis umsetzen. • Hartz-IV-Reform und Agenda 2010 haben Deutschland in den sozialen Abwärtsstrudel gestoßen. Löhne und der Sozialstaat müssen endlich wieder gestärkt werden. • Befristungen, Minijobs und Leiharbeit zurückdrängen. • Rückkehr zum tariflich geschützten Normalarbeitsverhältnis. • Aufstocken des Arbeitslosengeld II und ein gesetzlicher Mindestlohn. Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010
Gut, dass wir Gewerkschaften haben Lohnentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Mai 2010