290 likes | 374 Views
SKR – Weiterbildungskurs Schiedsrichter Dojoleiter interessierte KarateKa. Ausbildungskurs für Turniere. Agenda. Neues Reglement Nachwuchscup SKR Kinderturnier allgemein Kihon Ippon Kumite an Kinderturnieren Shobu Ippon und Shobu Kata Ippon Shobu Reglement. Kinderturniere SKR.
E N D
SKR – Weiterbildungskurs SchiedsrichterDojoleiterinteressierte KarateKa Ausbildungskurs für Turniere
Agenda • Neues Reglement Nachwuchscup SKR • Kinderturnier allgemein • Kihon Ippon Kumite an Kinderturnieren • Shobu Ippon und Shobu • Kata • IpponShobu Reglement
Kinderturniere SKR • Wozu Kinderturniere ? • Motivation • Sich-Messen als natürliche Eigenschaft der Entwicklung • Lernen mit Niederlagen und Siegen umzugehen • Anstand und Etikette (gilt für alle, nicht nur die Kinder!)
Kinderturniere SKR • Kihon Ippon Kumite für Kinder • Klassen 1, 2, 3 nach Alter (U10, U12, U14) Alter bestimmt körperliche Entwicklung • Gruppen a-c nach Gurt bestimmt technische Fähigkeitsstufe • NEU U14 ab Blaugurt getrennt nach Geschlecht hohes Niveau • ab Grüngurtmind. 1 Gegenangriff mit Keri erhöhter Schwierigkeitsgrad
Kinderturniere SKR • Zweck Kihon Ippon Kumite: • erste gefahrlose Kumitebegegnung (va. für Kinder wichtig!) • Kumitebewegungstoppen lernen (Kime) • Blockieren lernen • Zielgenauigkeit & Distanz
Kinderturniere SKR • Häufige Fehler Kihon Ippon Kumite: • falsche Startdistanz des Angreifers (richtig: Schrittdistanz) • kein Blockieren, zu früh wegbewegen (richtig: Arme nutzen, im letzten Moment bewegen) • falsche Konter-Distanz, unflexibel (richtig: Standbein in Schrittdistanz bewegen/korrigieren) • Zielungenauigkeit bei Angriff und Konter (richtig: zur Körperachse zielen) • Ungenaue Fusstechniken (Angst sich selbst zu verletzen)
Kinderturniere SKR • Startdistanz / Schrittdistanz • Blockieren, im letzten Moment bewegen • Konter-Distanz (Standbein in Schrittdistanz ) • Zielgenauigkeit : Angriff / Konter zur Körperachse
Kinderturnier SKR • NEU Freikampf in Kinderkategorie • Nur für 3b/c (U14 ab Grüngurt), getrennt Mädchen/Knaben (leicht, schwer) • IpponShobu, 1.5 Min. • Zweck: Erste Erfahrung in Freikampf sollte IpponShobu sein • Lernen, in der freien Bewegung mit einer Technik den Kampf zu entscheiden (analog KihonIppon)
Challenge-Kategorie SKR • Challenge-Modus für Jugendliche/Erwachsene • Challenge ist eine Kategorie, die flexibel angepasst wird (TK) • Einzel nur U18 nach Geschlecht (ab Grün) mit Shobu • Team Kumite: IpponShobu, nach Geschlecht, je U16, U18, +18 • Einteilung somit nach psychischer und physischer Entwicklungsstufe • Team aus verschiedenen Altersgruppen (Verbindung Jugend/Erwachsene)
Challenge-Kategorie SKR • Zweck Challenge-Modus: • Challenge ist Übungsplattform (Kumiteerfahrung sammeln) • Angebot für Jugendliche / Erwachsene • Kinder sind nicht mehr in Challenge, da Kinderkategorie erweitert • Freikampf in beiden Systemen • Erwachsene haben wenig Erfahrung im neuen System Shobu üben • Team ohne Gewichtsklasse, vorzeitiges Ende bei ungleichen Wettkämpfern erwünscht Ippon Shobu geeignet
Kinderturniere SKR • Einzel-KATA • Basis-Kata (Shitei), ab Grüngurt freie Kata für Medaillenplätze • Kinder sollen Zeit haben, um Technik exakt zu erlernen • Bewertungskriterien (nach Wichtigkeit): • Verständnis der Technik (Ablauf, Exaktheit) • technische Kompetenz (Stellung, Koordination) • physische Fähigkeit (Körperspannung, Beschleunigung) • Schwierigkeitsgrad der Ausführung (Risikobereitschaft)
Kinderturniere SKR • Team-KATA • Einteilung nach Fähigkeitsstufe US / OS und nach Alter • US 2 Katas zeigen können (Vorausscheidung 2 Kata alternieren)OS (ab grün) für Medaillenplatz andere Kata NEU mit Bunkai • realistische Vorführung von Karatetechniken zu dritt! • Einzelne Leistung (3 Individuen) bewerten • Synchronität erhöht Schwierigkeit • Einzelkata soll durch Teamvorführung nicht verschlechtert werden (z.B. anders atmen, stampfen…)
Was ist KATA • KATA kann mit FORM übersetzt werden (Form, Gefäss, Gestalt) • definierter Ablauf einzelner Techniken in deren Abfolge und Richtung • Methode, um ein Kampfkonzept zusammenzufassen • das Technische ist die äussere Form,das Kämpferische ist der Inhalt der Form Kata fördert die eigene Kumite-Entwicklung !
Bewertungskriterien für KATA (ESKA) • Basis-Anforderungen • Kata-Ablauf • 3 fundamentale Punkte: • Kontrolle der Kraft • Kontrolle der Spannung und Entspannung • Kontrolle der Geschwindigkeit & des Rhythmus • Richtung der Bewegungen, Embusen • Verständnis und Perfektion der ausgeführten Technik • Zeremonie • Stellungen • Atmung • Koordination und undund • Höhere Anforderungen • Schwierigkeitsgrad, Risikobereitschaft • Demonstration der Kampfkunst (Martialattitude) • Fehler / Irrtümer
Bewertungskriterien für KATA (WKF) • realistische Ausführung • Verständnis der ausgeführten Techniken (Bunkai) • gutes Timing, Rhythmus, Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Fokussierung der Kraft • korrekte Atmung, die Kime unterstützt • korrekte Stellungen mit Spannung in Beinen und Fussohlen flach am Boden • Spannung im Bauch ohne Wippen der Hüfte • Korrekte Form basierend auf Grundschule des Stils • weitere Punkte, wie Schwierigkeitsgrad
KATA-Bewertung mit Methodik • Gewichtung ? Fokussierung auf wichtige Punkte • Alles auf den Punkt bringen? • Sektor 1: Verständnis (Anwendung, Realitätsbezug) • Sektor 2: das Physische (Kraft, Speed, Dynamik…) • Sektor 3: das Technische (Stellung, Koordination…) • Sektor 4: Schwierigkeitsgrad (Risiko…) • HARMONIE in allen 4 SektorenParallele zu KUMITE: alle Kriterien vereinen = TIMING
Karate Freikampf im Turnier • Shobu und Ippon-Shobu sind Wettkampfsysteme,also Anlässe mit sportlichem Vergleich • die Grundsätze der Wettkampfkarate-Techniken sind weitgehend dieselben • die Zählweise ist deutlich verschieden
Gemeinsamkeiten der Freikampfsysteme • Punkterkennung mit den 6 Kriterien • Haltung • Ausführung • Distanz • Timing • Zanshin • kraftvolle Anwendung • Alle Kriterien müssen vorhanden sein um Wertung zu erzielen.
Gemeinsamkeiten der Freikampfsysteme • strafbare Handlungen (was gibt Foul) ist identisch (ausser Fassen/Wurftechnik) • 2 Strafkategorien • Zuordnung ist unterschiedlich
Neuerungen IPPON SHOBU • Art 4.5 Kampfmethoden & Zeitdauer • Verlängerung SakkidoriIppon 1Min • wenn keine Wertung, dann Hantei nur auf letzte Minute bezogen
Neuerungen IPPON SHOBU • Art 5.11 verbotene Handlungen • Kat 1: gefährliche Aktionen und unsauberes Verhalten • Kat 2: Verweigerung des Kampfes
Neuerungen IPPON SHOBU • Art 5.11 verbotene Handlungen, Kampfverweigerung (Jogai), Kat 2 • Bewegungen um Zeit zu gewinnen (wegrennen) • Bewegungen um den Kampf zu vermeiden (klammern, festhalten) • Verlassen der Kampffläche
Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit Ausbildungskurs für Turniere