60 likes | 157 Views
information. Das 3. Hessische Qualitätssicherungs- gesetz wurde durch die Hessische Landesregierung mit eigener Mehrheit in 2004 verabschiedet. Schulentwicklungplan des Kreis Offenbach, zu dem die Hessiche Kultus-ministerin Wolff ihre Stellungnahme ab-gegeben hat. Guten Abend Die Themen :
E N D
information Das 3. Hessische Qualitätssicherungs- gesetz wurde durch die Hessische Landesregierung mit eigener Mehrheit in 2004 verabschiedet. Schulentwicklungplan des Kreis Offenbach, zu dem die Hessiche Kultus-ministerin Wolff ihre Stellungnahme ab-gegeben hat. • Guten Abend • Die Themen : • Drittes Hessisches Qualitätssicherungsgesetz • Schulentwicklungsplan
Drittes Qualitätssicherungsgesetz, verabschiedet am 26.11.2004 und regelt u.a. • Lehrerfortbildung • ............... • Anschlußfähigkeit • Querversetzung • Schulzeitverkürzung • ...................... • Klassenmindestgrößen • Berufschulpflicht • Zentrale Prüfung • Die wesentlichen Punkte die die Schüler nach der Grundschule betreffen sind: • Anschlußfähigkeit • Querversetzung • Schulzeitverkürzung • Hier gibt es teils sehr strenge Änderungen
11 12 13 Gymnasium 10 Realschule 5 6 7 8 9 Hauptschule Grundschule 5 6 Förderstufe 1 4 5 6 Abgrenzungen der Schulformen 5 6 7 8 9 10 10 11 12 Drittes Qualitätssicherungsgesetz aus Durchlässigkeit wird Anschlussfähigkeit ALT: Durchlässigkeit ALT: Durchlässigkeit Spätzünder konnten sich jederzeit nach oben arbeiten, die Schulformen waren „durchlässig“. NEU: Anschlussfähigkeit die Schulformen werden abgegrenzt. Nur nach Ende einer Schulform kann „Anschluss“ erfolgen. Nur noch „mini“ Durchlässigkeit nach Förderstufe NEU: Anschlussfähigkeit
Neu Querversetzung einschl. bis 7.Schuljahr für Kinder mit und ohne Empfehlung ALT Querversetzung im 5.Schuljahr für Kinder ohne Empfehlung Gymnasium 5 6 7 Realschule Grundschule 1 4 Hauptschule Drittes Qualitätssicherungsgesetz Querversetzung • WEITERHIN • Besuch des Bildungsganges • durch Empfehlung • oder durch Wahl der Eltern ALT: „Querversetzung“ in eine andere Schulform war bisher nur in Klasse 5 möglich, für Kinder die keine Empfehlung für das Gymnasium oder Realschule hatten. NEU: „Querversetzung“ wird unabhängig von der Eignungsempfehlung bis Klasse 7 ausgeweitet.
Drittes Qualitätssicherungsgesetz Schulzeitverkürzung bis zum Abitur Beginn der zweiten Fremdsprache • Die gymnasiale Mittelstufe wird von 6 auf 5 Jahre verkürzt. • In der Spitze steigt die Wochenstundenzahl auf 35.
Förderstufe Jg. 6 Jg. 5 Hauptschule Jg. 6 Jg. 5 2 - 1 - 3 1 1 - Welzheim Gerhart-Hauptmann Schule Seligenstadt ehemalige Einhard-Schule Hainstadt Krotzenburg Kreuzburg-Schule Haupt- u. Realschulen Förderstufe Schulentwicklungsplan - Stellungnahme der Ministerin Haupt- u. Realschulen im Ostkreis, Förderstufe Hainstadt Ministerin Wolff:“ Die drei Haupt- und Realschulen und die Förderstufe der J.-Gutenberg-Schule sind zusammenzufassen zu zwei Haupt- und Realschulstandorten mit oder ohne Förderstufe.“ Fazit: Förderstufe besser besucht als 3 die Hauptschulstandorte