• 130 likes • 373 Views
5.6 Keynes: Gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve. Alle Größen im IS-LM-Diagramm sind im folgenden real zu interpretieren (z.B. M steht jetzt für M/P) Preisniveauveränderungen verschieben deshalb die LM-Kurve => Gleichgewichtseinkommen Y real ändert sich
E N D
5.6 Keynes: Gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve • Alle Größen im IS-LM-Diagramm sind im folgenden real zu interpretieren (z.B. M steht jetzt für M/P) • Preisniveauveränderungen verschieben deshalb die LM-Kurve => Gleichgewichtseinkommen Yreal ändert sich • Zusammenhang Preisniveau Realeinkommen = gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve Yd • Zusammen mit gesamtwirtschaftlicher Angebotskurve Ys => Gütermarkt im Keynes´schen System • Anmerkung: bei Dieckheuer heißt Yd AD, Ys heißt dort AS VWL III Foliensatz 5.6
LT = LT(Y) = LT(Yreal p) Transaktionskasse Vorsichtskasse LV = LV(Y) = LV(Yreal p) LS = LS(i; p) Spekulationskasse Nominale Geldnachfrage L: Reale Geldnachfrage L/P: • Klassik: L = L(Y) = M Lreal = Lreal(Yreal) = L/p = kYYreal = M/p + • Keynes: L = L(Y; i) = M Lreal = Lreal(Yreal; i) = L/p = M/p + - LTreal = LTreal(Yreal) = LT/p + LVreal = LVreal(Yreal) = LV/p LSreal = LSreal(i) = LS/p - + VWL III Foliensatz 5.6
Fazit: Nominale Geldnachfrage L/ Reale Geldnachfrage L/P: Klassik: Sinkendes Preisniveau senkt Kassenhaltung proportional => keine Auswirkungen auf Realeinkommen und Zinssatz Keynes: Sinkendes Preisniveau verschiebt LM-Kurve nach rechts => sinkende Zinsen und steigendes Realeinkommen VWL III Foliensatz 5.6
Beispiel: LTreal = 0,5Yreal (reale Transaktionskasse) LSreal = 20 – 50i (reale Spekulationskasse für 0,1 < i < 0,4) Mreal = M/p = LSreal + LTreal = 100/p => (LM-Kurve): LM-Kurve IS-LM-Diagramm LM (P=1) LM (P=0,9) i i LM IS IS 200 222,2 Yreal Yreal 170 192,2 VWL III Foliensatz 5.6
Ableitung gesamtwirtschaftlicher Nachfragekurve Yd:Alle Niveaugrößen real, d.h. bei Verdoppelung von Preisniveaus verdoppeln sich zwar nominales S, I, LT und LS, nicht aber die preisbereinigten Größen • Ireal = 40 – 100i (reale Investitionsnachfrage) • Sreal = -10 + 0,2Yreal (reale Ersparnis) => Yreal = 250 – 500i (IS-Kurve) (3) LTreal = 0,5Yreal (reale Transaktionskasse) (4) LSreal = 20 – 50i (reale Spekulationskasse für 0,1< i < 0,4) (5) Mreal = M/p = LSreal + LTreal = 100/p => Yreal = 200/p – 40 + 100i (LM-Kurve) Aus IS- und LM-Gleichung folgt schließlich: Yreal = 166,66/p + 8,33 (gesamtwirtschaftliche Nachfrage Yd) VWL III Foliensatz 5.6
Grafische Darstellung der Nachfragekurve i LM (p = 1) LM (p = 0,9) • Annahme: Preisniveau sinkt von p = 1 auf p = 0,9 • LM-Kurve verschiebt sich nach rechts (M gegeben) Grund: Realkasse M/p steigt, wirkt wie M ↑ 0,15 0,11 IS Yreal 175 193 p gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve Ydreal(p) (bei gegebenem M) 1 0,9 Yreal 175 193 VWL III Foliensatz 5.6
p i i Yreal Yreal Yreal • Erhöhung von M/p durch sinkendes p • Erhöhung von M/p durch höheres M Yd IS LM p Yd IS LM Yreal VWL III Foliensatz 5.6
i i Yreal Yreal • Rechtsverschiebung der IS-Kurve Yreal Yreal • Linksverschiebung der IS-Kurve p p Yd Yd IS IS LM LM VWL III Foliensatz 5.6
=> Yreal = 200/p – 40 + 100i LM-Kurve => Y = 200 – (40 – 100i)p (3) LTreal = 0,5Yreal (3a) LT = LTrealp = 0,5Yreal p = 0,5Y 20 – 50i ; für 0,1 ≤ i ≤ 0,4 (20 – 50i)p (4) LSreal = 0 ; für i > 0,4 (4) LS = 0 Mreal - LTreal ; für i < 0,1 M - LT (5) Mreal = M/p = LSreal + LTreal = 100/p (5) M = (M/p)p = 100 Gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve (M = 100; p = variabel) reales IS-LM-System: nominales IS-LM-System: (1a) I= Ireal p = ( 40 – 100i)p (2a) S= Sreal p = (-10 + 0,2Yreal)p • Ireal = 40 – 100i • Sreal = -10 + 0,2Yreal => Yreal = 250 – 500i IS-Kurve => Y = (250 – 500i)p VWL III Foliensatz 5.6
Gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve (M = 100; p = variabel) Aus IS- und LM-Gleichung folgt (auflösen von IS nach i, einsetzen in LM): Nachfrage- kurve => Yreal = 166,66/p + 8,33 => Y = 166,66 + 8,33p Steigendes Preisniveau => nominale Gesamtnachfrage Y steigt => reale Gesamtnachfrage Yreal sinkt VWL III Foliensatz 5.6
Vergleich: Nachfragekurve Keynes und Klassik p p Hyperbel: Yreal p = M v (= 175) Yreal = 166,66/p + 8,33 1 1 0,9 0,9 175 Yreal 175 Yreal 194,44 193,52 • Die Nachfragekurve bei Keynes entspricht der Hyperbel der Quantitätsgleichung im • klassischen System • Eine gegebene Preissenkung erhöht im klassischen System das Realeinkommen • stärker als bei Keynes • Grund: Bei Keynes „versickert“ ein Teil der Realkassenerhöhung wegen der • sinkenden Zinsen in LS, so dass LT und Yreal entsprechend weniger stark steigen • (Keynes nahm außerdem kurzfristig starre Preise an) VWL III Foliensatz 5.6
Gegenüberstellung Klassik und Keynes VWL III Foliensatz 5.6