1 / 27

Historias del Kronen

Historias del Kronen. José Ángel Mañas (1994) Montxo Armendáriz (1995). Referatsverlauf. I Überblick Buch und Film II Kontexte III Analyse. Überblick I. Hard Facts I. Buch (José Ángel Mañas) Jahr: 1994 Genre: Drama Struktur extern: 14 Kapitel, Epilog

roscoe
Download Presentation

Historias del Kronen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Historias del Kronen José Ángel Mañas (1994) Montxo Armendáriz (1995)

  2. Referatsverlauf I Überblick Buch und Film II Kontexte III Analyse

  3. Überblick I

  4. Hard Facts I Buch (José Ángel Mañas) Jahr: 1994 Genre: Drama Struktur extern: 14 Kapitel, Epilog Struktur intern: Carlos = Zentrum Erzählform: Ich-Erzähler, Er-Erzähler Erzählzeit: Präsens, chronologisch Auszeichnung: Finalist Premio Nadal

  5. Hard Facts I Film (Montxo Armendáriz) Jahr: 1995 Genre: Drama Dauer: 95 Minuten FSK: ab 18 Jahren Preis: Goya Preis (bestes adaptiertes Drehbuch)

  6. Inhalt I Portrait der spanischen Jugend der 90er ~Milieu: Madrider Nachtleben ~Zeit: Sommer 1992 ~Figuren: Carlos (Protagonist) Roberto, Manolo, Miguel, Fierro (Freunde) Amalia, Nuria (Partnerinnen) „los viejos“, „la gorda“, „el enano“ (Familie)

  7. Inhalt I ~Treffpunkt Kronen-Bar ~Exzessiver Lebensstil ~Carlos ist der Gruppenführer: manipulativ, besessen, ~Gewaltvideos: Henry, Retrato de un asesino American Psycho

  8. Zentrale Themen I Moralischer Verfall Drogen und Alkohol Sex und Homosexualität Gewalt und Brutalität Homophobie und Misogynie Identitätskrise GENERATION X

  9. Kontexte II

  10. José Ángel Mañas II Beweggründe ~1971, in Madrid ~Schrieb „Historias del Kronen“ mit 23 Jahren innerhalb von 14 Tagen ~Neorealist der 90er

  11. Kontexte IIund Generación X ~US-amerikanischer Begriff ~weniger Wohlstand und Sicherheit für die Jugend ~Generación X von 1970 bis 1981 ~Zweite Generation nach Franco-Diktatur ~Wirtschaftskrise 1993 ~Drogenmissbrauch und AIDS ~Postmovida

  12. Postmovida-Autoren II […] La mayor parte de las ficciones que proponen están situadas en un tiempo presente. Esta singularidad, que tiene sus correspondientes excepciones, puede obedecer a que no han vivido la Guerra Civil ni han sufrido conscientemente la dictadura franquista. En este sentido, proliferan las historias protagonizadas por jóvenes que padecen problemas de índole emocional y sexual. […] (Huerta 2006:29)

  13. DerGroßvater spricht… -Si es que vosotros no os dais cuenta de la suerte que tenéis: no habéis vivido la guerra, ni la posguerra, ni la dictadura. Pero por otra parte no os envidio porque el mundo que os va a tocar vivir es cada vez más deshumanizado.[…] El problema de la droga es terrible. En mi época los jóvenes hacíamos otras cosas. […] hacíamos tertulias y la gente discutía […] (Mañas, 1994:83)

  14. Postmovida II ~kein Interesse für Postfranquismus ~Hauptthema ist das „vida vacía“ ~Stoffsammlung aus allen Bereichen: Film TV Musik Comics ~Interdisziplinäres Verhalten der Künste

  15. Postmovida II SEX, DRUGS and ROCK‘n‘ROLL Violence, sex, disease, addiction, terror and, above all, boredom, are the affects and drives that dominate this cultural experience. To a certain extent, the subject of the nineties represents the antithesis of the eighties subject. (Moreiras, 2000:140)

  16. Wirkungsgeschichte II ~Vergleich mit „Trainspotting“ und „Kids“ ~Auslöser für eine neue Welle spanischer Literatur ~Katalysator für spanische Rockmusik ~Entstehung des Begriffs „Generación Kronen“

  17. Analyseteil III Besonderheiten des Buchs Besonderheiten des Films Buch und Film

  18. Besonderheiten des Buchs III Stil und Sprache ~ jugendsprachliche Lexik und Rhetorik* ~ zukunftspessimistisch ~ systematisches Schlechtreden ~ despektierliche Bezeichnungen „cerda“, „gorda“, „tronco“, „marica“, „maricón“, „piba“, „las mujeres son agujeros que huelen mal“

  19. Besonderheiten des Buchs III Stil und Sprache ~ hispanisierte, englische Begriffe zB: la yonqui, esmelslaiktinspirit ~ Höhepunkt: Ausblendung durch () ~ verschiedene Akzente (philippinisch..)* ~ fahrlässige Punktuation*

  20. Besonderheiten des Buchs III Stil und Sprache ~ filmisches, dokumentarisches Schreiben ~ statische Bilder ~ zusammengefügte alleinstehende Szenen ~ ritualisierte Lebensform* ~ viele Dialoge ~ momenthaftes Lesen und interne Fokalisierung

  21. DerGroßvater spricht… -Si es que vosotros no os dais cuenta de la suerte que tenéis: no habéis vivido la guerra, ni la posguerra, ni la dictadura. Pero por otra parte no os envidio porque el mundo que os va a tocar vivir es cada vez más deshumanizado.[…] El problema de la droga es terrible. En mi época los jóvenes hacíamos otras cosas. […] hacíamos tertulias y la gente discutía […] (Mañas, 1994:83)

  22. Besonderheiten des Films III Adaption ~Neuinterpretation und Umgestaltung* ~gesellschaftskritischer als das Buch* ~Handlungsverweise ~Musik nimmt narrative Funktion ein ~Kunstgriff Videokamera*

  23. Buch und Film III Carlos und Sex […] Der Jugendliche, der seiner Identität nicht sicher ist, scheut vor der zwischenmenschlichen Intimität zurück oder stürzt sich in intime Akte, die „promiskuös“ ohne echte Verschmelzung oder wirkliche Selbstaufgabe sind. … (Erikson 1998:139)

  24. Buch und Film III Carlos und Sex …Wo ein Jugendlicher solch intime Beziehung mit anderen […] nicht in der späten Adoleszenz oder im jungen Erwachsenenalter erreicht, kann er sich unter Umständen auf weitgehend stereotypisierte zwischenmenschliche Beziehungen festlegen und zu einem tiefen Gefühl der Isolierung kommen. […] (Erikson 1998:139)

  25. Buch und Film III […] Freud wurde einmal gefragt, was seiner Ansicht nach ein normaler Mensch zu tun imstande sein müsse. […] (Er) sagte einfach „lieben und arbeiten“. […] (Erikson 1998:139)

  26. Danke für eure Aufmerksamkeit

More Related