190 likes | 596 Views
Gott ist rund. Ein Projektvorschlag zu Fußball, Ethik und Religion. Gott ist rund. Ein Projekt zu Fußball, Ethik und Religion. Im Zentrum des Projekts steht der Titel „Gott ist rund – Fußball, Ethik, Religion“
E N D
Gott ist rund.Ein Projektvorschlag zuFußball, Ethik und Religion
Gott ist rund. Ein Projekt zu Fußball, Ethik und Religion • Im Zentrum des Projekts steht der Titel „Gott ist rund – Fußball, Ethik, Religion“ • Rund um diesen Titel sind fünf ausgewählte Projekt-Themen angeordnet, welche dazu dienen, inhaltliche Brücken zwischen Fußball und Ethik bzw. Religion zu schlagen.
Gesamtüberblick • Zugang zum Thema / Themenwahl (RL) • Rahmenbedingungen • Mögliche Erweiterungen • Ziele • Ablauf des Projekts • Konkrete Aufgabenstellungen • Präsentation • Reflexion und Evaluation
Zugang zum Thema und Begründung der Themenwahl • Fußballklassen des BG/BRG Oeverseegasse • Kontext der Fußball-WM • Schwerpunkt von Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold • Kontakte zu Profi-Fußballspielern • Verbindung von Lebenskontext der SS und religiös-ethischen Themen
Pädagogische / didaktische Vorüberlegungen • Da das Fußballspiel für die SchülerInnen der Fußballklassen Lebensmittelpunkt ist, halten wir es für pädagogisch und didaktisch sinnvoll, das Thema „Fußball“ auch in den verschiedenen Unterrichtsfächern zu integrieren und aus verschiedenen Perspektiven kritisch zu reflektieren. • Im Unterrichtsfach „Religion“ gibt es viele Anknüpfungspunkte, um Brücken zwischen Themen des Massensports und Themen der Religion und der Ethik zu schlagen. Hierbei bietet sich die einzigartige Möglichkeit, anspruchsvolle ethische und religiöse Fragestellungen in einem realen Erfahrungskontext der SchülerInnen zu bearbeiten und sie gleichzeitig zu kritischer Reflexion eines wesentlichen Teils ihres Alltagslebens anzuleiten.
Rahmenbedingungen • Konkrete Fußballklasse: 5C des BG Oeverseegasse • Grundsätzliche Möglichkeit mit Klasse, KV und Direktion ist geklärt • Projektdauer: 10 Stunden des Religionsunterrichts (Erweiterung durch Kooperation mit anderen Fächern möglich und erwünscht) • Weitere mögliche Gegenstände: GWK, E, Sp, GSK, D, M, Ch, BU • Ressourcen (Schule, Universität, Kontakte zu Fußballvereinen und Medien) • Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsartikel)
Themenvorschläge für fächerübergreifende Kooperation • Geographie: (Mexikanische) Flüchtlinge in den USA und ihre wirtschaftliche Situation (Video „Goal“ als Grundlage) • Englisch: Uni-Sport in den USA • Spanisch: Fußball und Fans in Südamerika • Geschichte: Geschichte des Fußballs, Fußball im Nationalsozialismus • Deutsch: Gestaltung von Präsentationen • Mathematik: Quoten bei Sportwetten • Biologie/Chemie: Doping im Sport
Ziele • Die SchülerInnen setzen sich im Rahmen des Projekts „Gott ist rund – Fußball, Ethik, Religion“ in Gruppen mit fünf vorgegebenen Themengebieten auseinander. • Nach gründlicher Erarbeitung des jeweiligen Themas hat jede Gruppe die Aufgabe, eine kurze Präsentation zu gestalten, welche abschließend im Rahmen des Besuchs eines „Star-Gasts“ aus dem Bereich Fußball vorgestellt wird. • Die SchülerInnen sollen die Zusammenhänge zwischen Fußball und Religion bzw. Ethik erkennen.
Ziele • Die SchülerInnen sollen die Aktualität von Religion, religiösen und ethischen Werten bzw. religiösen Fragestellungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft erkennen. • Die SchülerInnen sollen angeleitet werden, ihre Alltagstätigkeit (Fußballspiel) aus einer ungewohnten Perspektive zu betrachten und zu hinterfragen. • Die SchülerInnen sollen sich mit religiösen Texten und religiösen Fragestellungen im Kontext ihrer „alltäglichen Lebenswelt“ auseinandersetzen.
Ablauf des Projekts (Arbeitsphase) • 1. Projekt-Stunde: Einführung (Video) und Einteilung der Arbeitsgruppen (klare Arbeits- Leistungs- und Beurteilungsvereinbarung) • 2.Projekt-Stunde: Internet-Recherche zu den jeweiligen Themen (EDV-Saal) • 3. und 4. Projekt-Stunde: Exkursion und Expertengespräch (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre) • 5. und 6. Projekt-Stunde: Ausarbeitung der Fragestellungen anhand der Materialien / Filmsequenzen • 7. Projekt-Stunde: Ausarbeitungs-Abschluss, Übung der Präsentation • 8. und 9. Projekt-Stunde Präsentation und Gespräch mit Gast • 10. Projekt-Stunde: Reflexion
Konkrete Themenfelder und Fragen(Materialien) • Jede Gruppe erhält eine Projektmappe mit grundlegenden Impuls-Materialien zum Themenfeld und Leitfragestellungen • Alle Unterlagen, Informationen (z.B. Internet oder Exkursion) werden in der Mappe gesammelt • Projektmappe bildet Grundlage für die Präsentation und den Abschlussbericht
Konkrete Themenfelder und Fragen 1.„Helden, Idole, Märtyrer“ So wie es innerhalb der Religion die Verehrung von Heiligen und großen Vorbildern im Glaubensleben gibt, existieren im Fußball ähnliche „angebetete Stars“, die für fußballbegeisterte junge Menschen Leitbilder sind. Es stellt sich die Frage nach Parallelen zwischen diesen beiden Welten und die Fragwürdigkeit von „Heldenverehrung“ (Götzendienst?) Wo gibt es Ähnlichkeiten zwischen Fußball und Religion? (z. B. Artikel „Fußballfans und Heiligenkult). Welche Rolle spielt der Glaube an Gott für manche aktive Fußballer? Wer war Matthias Sindelar und welches Ereignis machte ihn zu einem österreichischen „Freiheitshelden“? (Vergleich mit David und Goliath) 2. „Geld im Fußball“ Geld stellt im modernen Fußball die große Versuchung dar. Die Verbindung von Sport und Geld führt zu einer Verschiebung der Werte. Es ist die Frage zu stellen, was in einer Hierarchie der Werte an oberster Stelle kommt: Das Geld, der Sport selbst, der Mensch, der Verein…??? Wie wird mit Fußball Geld gemacht (Fanartikel, Fernsehrechte…)? Was passierte beim Bestechungsskandal in Deutschland? (Fall Hoyzer)?
Konkrete Themenfelder und Fragen 3. „Fans“ So wie Gläubige ihr Leben nach ihrer Religion ausrichten und die Werte der Religion und die religiöse Gemeinschaft ihr Leben strukturieren, so richten „Fans“ eines Fußballvereins ihr Leben nach dem Spielplan ihres Vereins aus. Wie in der Religion gibt es auch im Fußball Anhänger, die in extreme Formen abrutschen und auch vor Gewalt nicht zurückschrecken (Fundamentalisten – Hooligans). Ist Fußball ein Vorwand für Gewalt? Was sind „Hooligans“? Welche Gebete und Glaubensbekenntnisse gibt es im Fußball? 4. „Fair Play“ Jede Religion gibt ihren Gläubigen bestimmte Gebote vor, nach denen sie ihr Leben gestalten sollen, damit es gelingt und Gottes Willen entspricht. Auch Fußballspieler müssen sich an bestimmte Regeln halten, damit das Spiel funktioniert und es nicht zu Ausschreitungen kommt. Kann man die Gebote der Religion mit den Spielregeln eines Fußballspiels vergleichen? Haben Fußballer einen „Ehrencodex“ oder bestimmte zentrale Gebote, an die sich jeder faire Spieler hält? Der Begriff „fairness“; 10 Gebote für „fair play“; Goldene Regel;
Konkrete Themenfelder und Fragen 5. „Bestrafung“ Jede Religion kennt gewisse Sanktionen, die eintreten, wenn bestimmte Gebote verletzt oder überschritten werden. Auch im Fußball werden immer wieder Regeln gebrochen und die Schuldigen bestraft. Wer bestimmt die Höhe der Strafe? Wie reagieren „Verurteilte“ darauf? Sind die Strafen immer gerechtfertigt? Welche Aufgaben hat das Ethik-Komitee der Österr. Bundesliga? Die Frage der Bestrafung (Fall Didulica) Gesetzestexte, Strafen in AT und NT
Präsentation • Abschließende Präsentation der 5 Gruppen (Overheadfolien oder Plakate) im Festsaal für alle Fußballklassen • Diskussion der jeweiligen Ergebnisse mit dem eingeladenen „Star-Gast“ (Video-Dokumentation) • Jede Gruppe erstellt einen zweiseitigen Projektbericht (für Homepage der Schule bzw. Jahresbericht)
Reflexion / Evaluation und Feier • Abschlussreflexion der SS • Evaluation der LL (Zielkontrolle) • Dokumentation der Evaluationsergebnisse für nächstes Projekt (+/-) • Gemeinsamer Abschluss (Essen, Fest, Fußballmatch…)