30 likes | 194 Views
Kennzahlen - Übersicht. Fach 210 Module. Kennzahlen liefern Hin- weise zur: - Betriebsbeurteilung - Betriebskontrolle - Disposition. -401 Übersicht. -402 Dokumentation. -403
E N D
Kennzahlen - Übersicht Fach 210 Module • Kennzahlen liefern Hin- weise zur: - Betriebsbeurteilung - Betriebskontrolle - Disposition -401 Übersicht -402 Dokumentation -403 Soll-Ist-Vergleich -404 Kalkulatorischer Verfahrens- vergleich • aktuelle Lage • vergangene Lage • künftige Lage über die -405 Kennzahlen Lehrmodule Fach 210 KLR neue STO – Prof. R. Weiß Fachhochschule München Fachbereich Bauingenieurwesen
Kennzahlen - Gliederung Fach 210 Module Grundzahlen ( absolute Zahlen ) Verhältniszahlen (aus Grundzahlen abgeleitet) -401 Übersicht Bestandszahlen ( stichtagbezogene Grundzahl, z.B. Bestand Einbaustoff ) Gliederungszahl (= Stukturverhältnis z.B. Gerätekosten/ Gesamtkosten ) -402 Dokumentation -403 Soll-Ist-Vergleich Bewegungszahl (zeitraumbezogene Grundzahl z.B. Ver- brauch von Kies ) Indexzahlen ( Basisbezogene Mengen z.B. Lohn 1990 = 100 %) -404 Kalkulatorischer Verfahrens- vergleich -405 Kennzahlen Beziehungszahlen ( Vergleich gleichge- ordneter Zahlen z.B. Eigen/Fremdgeräte ) Lehrmodule Fach 210 KLR neue STO – Prof. R. Weiß Fachhochschule München Fachbereich Bauingenieurwesen
Kennzahlen in der KLR Fach 210 Module • Kennzahlen der Bauauftragsrechnung • Mittellohn / Stunde • Herstellkosten je m3 BRI, m2 HNF, lfdm Kanal etc. • Stundenverbrauch je m3 BRI, m2 HNF, lfdm Kanal etc. • m2 Schalung / M3 Beton für Fundamente • m2 Schalung / M3 Beton für Wände, Decken, etc. • kg Betonstahl / m3 Beton • Kennzahlen der Baubetriebsrechnung • Kostenrechnung • Ergebnisrechnung • Soll-Ist-Vergleich -401 Übersicht -402 Dokumentation -403 Soll-Ist-Vergleich -404 Kalkulatorischer Verfahrens- vergleich -405 Kennzahlen Lehrmodule Fach 210 KLR neue STO – Prof. R. Weiß Fachhochschule München Fachbereich Bauingenieurwesen