1 / 100

Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft

Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft. Wintersemester 2004 / 2005 400 026 / 6 Mag. Katarina Kocian. Summe künftiger CF‘s. Anschaffungs-auszahlungen in t = 0. Restwert in t = T. Motivation. Investitionsrechnung Heutige Anschaffungszahlungen

savea
Download Presentation

Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vertiefungskurs aus ABWL:Finanzwirtschaft Wintersemester 2004 / 2005 400 026 / 6 Mag. Katarina Kocian

  2. Summe künftiger CF‘s Anschaffungs-auszahlungen in t = 0 Restwert in t = T Motivation • Investitionsrechnung • Heutige Anschaffungszahlungen • Zukünftige Rückflüsse, deren Höhe heute nicht mit Sicherheit bekannt ist • Kapitalwertkriterium, mit Kapitalkostenk

  3. Motivation • Berücksichtigung von Risiko • Risikoangepasster Kapitalkostensatz • Sicherheitsäquivalent

  4. Möglichkeiten der Beantwortung durch: • Rendite, Risiko und die Risikoeinstellung von Investoren • Portefeuilletheorie • Moderne Kapitalmarkttheorie Fragestellungen: • Wie groß ist der erwartete Vermögenszuwachs bzw. welche Rendite kann erwartet werden? • Wie riskant ist die Veranlagung? • Wie groß ist die Chance, dass die erwartete Rendite tatsächlich erzielt wird? • Wieviel und in welche riskante Investitionsmöglichkeiten soll veranlagt werden? • Welche Prämien dürfen für die Übernahme von Risiko erwartet werden?

  5. Inhalt und Gliederung • Portfoliotheorie und moderne Kapitalmarkttheorie1.1. Renditen, Risiko und Risikoeinstellung von Investoren1.2. Portfoliotheorie1.3. Capital Asset Pricing Model (CAPM) • Relevante Kalkulationszinsfüße in der Investitionsrechnung • Bewertung mittels Netto-, Brutto- und APV-Methode

  6. Messung von Vermögensänderungen • Absolut: Wert des Vermögens am Ende des Veranlagungszeitraumes abzüglich dem Wert am Anfang des VeranlagungszeitraumesFrage: Zuwachs/Minderung in wie vielen Geldeinheiten?Vt ... Vermögen zum Zeitpunkt tΔVt > 0 .. Vermögenszuwachs; ΔVt < 0 .. Vermögensminderung • Relativ:Prozentueller Zuwachs des Vermögens im VeranlagungszeitraumFrage: Rendite? • oder

  7. Oder Kurzschreibweise: Zusammenhang zw. Anfangs- und Endvermögen • Periodenspezifische Rendite rt • Anfangsvermögen Vo • Endvermögen VT

  8. diskret stetig Daraus ergibt sich folgender Zusammenhang: 1. 2. Diskrete und stetige Renditen I.

  9. Renditen Diskrete und stetige Renditen II. • Diskrete Renditen sind Renditen über eine gewisse zeitlich abgegrenzte Periode • Stetige (=kontinuierliche) Renditen gehen von einer Verzinsung zu jedem Zeitpunkt aus • Anzahl der Zinsperioden   • Länge der Zinsperioden  0 • Beispiel 1: Berechnen Sie die diskreten und stetigen Renditen aus Sicht eines europäischen und US-amerikanischen Investors:Wechselkurs: 19.9.2003 18.9.2003EUR/USD 0,8790 0,8896

  10. Fall 1:es erfolgen keine zwischenzeitigen Zahlungen:mit Pt,i ...Preis des i-ten Wertpapiers zum Zeitpunkt t mit rt,i ... Rendite des i-ten Wertpapiers zum Zeitpunkt t(vor Steuern und Transaktionskosten) • Fall 2:es kommt zu zwischenzeitigen Zahlungen:Beispielsweise Dividendenzahlungen Divt,i -> Kursabschlag: exD ... Preis des i-ten Wertpapiers zu t exD: ... Preis des i-ten Wertpapiers zu t cumD:Rendite: ... Allgemein für Nebenrechte Wertpapierrenditen

  11. Kursabschläge • exD ... Dividendenzahlungen • Üblicherweise Bardividenden • Dividendenaktien • exBR ... Bezugsrechte • Ordentl. Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen • Trennung der Altaktie in Bezugsrecht und Altaktie exBR • exBA ... Berichtigungsaktien • Auch Aufstockungs- oder Zusatzaktien genannt • Umwandlung von Rücklagen in dividendenberechtigtes Grundkapital • Sinnvoll bei zu starker Rücklagenbildung, sodass der Aktienkurs zu teuer wirkt • Aktiensplitt

  12. Beispiel 2: Zeit (in Jahren) Kurs t 400 t + 1 460 • Keine Nebenrechte • Dividendenzahlung in Höhe von 12 GE in [t,t+1] • In [t,t+1] notierte Bezugsrecht BR = 3 • In [t,t+1] wurden Berichtigungsaktien im Verhältnis 5:1 ausgegeben

  13. Geometrische Durchschnittsrenditen Durchschnittliche Renditen I. • Wiederveranlagungsprämisse • Veränderlicher Kapitaleinsatz

  14. Arithmetische Durchschnittsrenditen Durchschnittliche Renditen II. • Arithmetisches Mittel • Durchschnittlich entnommene bzw. eingezahlte Rendite • Konstanter Kapitaleinsatz

  15. Durchschnittliche Renditen III. • Arithmetisch vs. Geometrisch • Geometrisches Mittel < Arithmetisches Mittel • Identisch NUR bei konstanten periodischen Renditen • Beispiel 3:Zeit (in Jahren) Kurst = 0 100t = 1 50t = 2 100

  16. Durchschnittliche Renditen IV. • Arithmetisch vs. Geometrisch / Diskret vs. Stetig Beispiel 4: Zeit (in Jahren) Kurst = 0 100t = 1 120t = 2 125 t = 3 115t = 4 119 • Diskrete Renditen • Summe 4 Jahre • Arithmetisch • Geometrisch • Stetige Renditen • Summe 4 Jahre • Arithmetisch • Geometrisch

  17. Durchschnittliche Renditen IV. Annualisierung durchschnittlicher Renditen • Fall 1: Arithmetische Durchschnittsrendite ohne Berücksichtigung von Zinseszinsen (z.B. Tägliche Rendite) • Fall 2: Arithmetische und geometrische Durchschnittsrendite mit Berücksichtigung von Zinseszinsen (z.B. Tägliche Rendite) Beispiel 5: Zeit (in Halbjahren) Kurst = 0 100t = 1 120t = 2 126 Diskrete Durchschnittsrenditen? Geometrisch/Arithmetisch? Annualisiert?

  18. Ex-ante vs. ex-post Betrachtung • Ex-post Betrachtung: • Vergangenheitsorientiert • Historische Renditen • Performance-Messung • Ex-ante Betrachtung: • Zukunftsorientiert • Szenariotechnik • Prognose von Renditen • Ausgangspunkt: Investor kennt folgende Informationen: • Umweltzustände zi (i = 1,2,...,n) • Zustandsabhängige Renditen r(zi) • Eintrittswahrscheinlichkeiten für alle Zustände zi, p(zi) -> Risikosituation

  19. Erwarteter Kurs Ex-ante Betrachtung • Erwartete Rendite • Renditen werden als Zufallsvariable interpretiert • Erwartungswert der zustandsabhängigen Renditen • Berechnung der Aktie j: Beispiel 6: zir(zi)p(zi)Boom 30% 20%Normal 12% 60%Rezession -5% 20% P0 = 100

  20. Ex-post Betrachtung • Risiko • Anlageentscheidungen basieren idR nicht nur auf erwarteten Renditen • Risikomaß: wünschenswerte Eigenschaften • größere Abweichungen müssen stärker ins Gewicht fallen • Positive und negative Abweichungen dürfen sich nicht aufheben • Varianz σ(rj)²: Arithmetisches Mittel der Abweichungsquadrate • Streuungsmaß, Schwankungsbreite der Renditen • Standardabweichung σ(rj): Volatilität, Gesamtrisiko • Historisch: ex-post Betrachtung: • Heteroskedastizität: Varianz ist im Zeitablauf nicht konstant Beispiel 7: Monat 0 1 2 3 4 5 Kurs 100 120 125 120 130 128 Varianz? Volatilität?

  21. Ex-ante Betrachtung • Risiko • Varianz σ(rj)²: Arithmetisches Mittel der Abweichungsquadrate • ex-ante Betrachtung: mit und Beispiel 8: Zustand,zir(zi)p(zi)Boom 30% 20%Normal 12% 60%Rezession -5% 20% a) Varianz? b) Volatilität?

  22. Renditen und ihre Verteilungen I. • Annahme, das (stetige) Aktienrenditen normalverteilt sind: Wiederholung Normalverteilung: • Symmetrisch um den Erwartungswert μ • Die Standardabweichung ist die Wurzel der Varianz (Schwankungsbreite) • Erwartungswert und Standardabweichung σbeschreiben die Normalverteilung vollständig • Die Fläche unter der Kurve ist das Maß für die Wahrscheinlichkeit (in Tabellen festgehalten) • Empirisch nicht exakt erfüllt, aber für Aktien eine brauchbare Approximation

  23. Renditen und ihre Verteilungen II. • StandardisierungIst r N(μ, σ) verteilt, so ist die (standardisierte) Zufallsvariable: Dichtefunktion Verteilungsfunktion

  24. Anwendungsbereich • Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite kleiner ist als rx • Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite größer ist als ry • Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite zwischen rx und ry liegt?

  25. Wichtige Kennzahlen und Begriffe in der Praxis • Value-at-Risk = Geldbetrag, der mit bestimmter Wahrscheinlichkeit maximal verloren wird • Shortfall-Risk = Wahrscheinlichkeit, dass eine gewisse Rendite unterschritten wird • Tests:

  26. Anwendung • Beispiel 9:Die Rendite einer Aktie sei normalverteilt mit N (0,15;0,22).Wie groß sind die Wahrscheinlichkeiten, dass die Rendite • über 10% p.a. • unter 10% p.a. • zwischen 5 und 10% p.a. liegt? oder • Welche Rendite wird mit Wahrscheinlichkeit von 60% mindestens erzielt? • Welche Rendite wird mit Wahrscheinlichkeit von 60% nicht überschritten?

  27. Portfoliotheorie • Bisher: Ein Wertpapier • Veranlagung in Aktie 1 • Erwartete Rendite von E(r1) bei Risiko von σ(r1) • Veranlagung in Aktie 2 • Erwartete Rendite von E(r2) bei Risiko von σ(r2) • Jetzt: Veranlagung in Aktie 1 und 2 • Erwartete Portfoliorendite von E(rp) • bei einem Portfoliorisiko von σ(rp) Frage: Welche Portfoliorendite kann ein Investor erwarten? bzw. Welches Risiko geht er ein?

  28. Der Vater der modernen Portfoliotheorie

  29. Aufgezinst mit 1 + E(r1) V0,1Vermögen investiert in Aktie 1 zu t=0 Erwartetes Endvermögen VT zu t=T V0 Aufgezinst mit 1 + E(r2) V0,2Vermögen investiert in Aktie 2 zu t=0 Erwartete Portfoliorendite I. • Ausgangspunkt • Aktuelle Preise der Aktien: P0,1 und P0,2 • Vermögen, das in Aktie 1 investiert wird: V0,1 • Vermögen, das in Aktie 2 investiert wird: V0,2 • Gesamtvermögen, das in Aktien investiert wird: V0 = V0,1 +V0,2 • Erwartete Rendite der Aktien E(r1) und E(r2) • Annahme der beliebigen Teilbarkeit der Titel

  30. Erwartete Portfoliorendite E(rp) mit Aufgezinst mit 1 + E(r1) V0,1Vermögen investiert in Aktie 1 zu t=0 Erwartetes Endvermögen VT zu t=T V0 Aufgezinst mit 1 + E(r2) V0,2Vermögen investiert in Aktie 2 zu t=0 Erwartete Portfoliorendite II. Beispiel 10: E(r1) = 10 % p.a., E(r2) = 20 % p.a. und E(rP) = 17 % p.a. Wie groß sind die Anteile x1 und x2 ?

  31. Portfoliorisiko • Aktienrenditen können sich • tendenziell gleichläufig • tendenziell gegenläufig • relativ unabhängig voneinander entwickeln • gebräuchliches Beispiel

  32. Korrelation: Standardisierung der Kovarianz, sodass die relative Abhängigkeit der Renditen voneinander nur Werte zwischen –1 bis +1 erreichen kann Portfoliorisiko: Diversifikationseffekt I. • Wichtige Kennzahlen in diesem Zusammenhang • Kovarianz • Interpretation • Korrelation = +1 • Korrelation = 0 • Korrelation = -1

  33. Portfoliorisiko: Diversifikationseffekt II. • Ermittlung des Portfoliorisikos • Beispiel 11: Aktie σ(rj) xj A 15% p.a. 40% B 20% p.a. 60% ρ(rA,rB) = 0,25

  34. Portfoliorisiko: Diversifikationseffekt III. • Beispiel 12: Gemeinsame Betrachtung vonE(rj), σ(rj) Aktie E(rj) σ(rj) A 8% p.a. 15% p.a. B 14% p.a. 20% p.a. • Stellen Sie den Zusammenhang zwischen erwarteter Rendite und Risiko graphisch dar, falls ρ(rA,rB) = 0,25. Beginnen Sie dabei bei einem Portfolio mit xA = 100% und reduzieren Sie schrittweise den Anteil von Aktie A im Portfolio bis eine 100%-ige Veranlagung in Aktie B erreicht ist. • Wiederholen Sie vorangegangene Beispiel mit ρ(rA,rB) = 1 • Wiederholen Sie vorangegangene Beispiel mit immer kleineren Korrelationskoeffizienten bis ρ(rA,rB) = -1

  35. Anteilsbestimmung bei gegebenem Portfoliorisiko mit xB = 1 – xA erhält man die quadratische Gleichung Beispiel 13: Aktie A ... σ(rA) = 15% p.a. Aktie B ... σ(rB) = 20% p.a. Wie groß sind die jeweiligen Anteile der Aktien am Gesamtportfolio, wenn die Portfoliovarianz 0,0208 beträgt und die Aktien eine Korrelation von 0,5 aufweisen?

  36. Zusammenfassend: • Konsequenzen • Portfolio-Möglichkeitskurve • Jede Portfoliorendite in [......] erreichbar • Jedes Portfoliorisiko in [......] erreichbar • zusätzlich sind Portfolios mit geringerem Risiko als .... erreichbar • Minimum-Varianz-Portfolio • Mehrere Kombinationen implizieren gleiches Portfoliorisiko • Effiziente Portfolios, Effizienzkurve

  37. Das Minimum-Varianz-Portfolio (MVP) I. • Portfolio mit kleinstmöglichen Risiko • für spezielle Werte von ρ ist σ(rMVP) bekannt: • bei ρ(rA,rB) = +1 • bei ρ(rA,rB) = -1

  38. Extremwert = MVP Das Minimum-Varianz-Portfolio (MVP) II. • Anteilsbestimmung, bei min Var(rP):Aufgrund von xB = 1 – xA können die Anteile des MVP durch Bildung der ersten Ableitung nach x1 und anschließendes Nullsetzen bestimmt werden.

  39. Beispiel 14:Aktie A B E(rj) 8% p.a. 15% p.a. σ(rj) 15% p.a. 25% p.a. Die Renditen der beiden Aktien korrelieren im Ausmaß von +0,3. Bestimmen Sie die Zusammensetzung , Rendite und Risiko des MVP‘s. Das Minimum-Varianz-Portfolio (MVP) II. • Als Lösung erhält man: • Erwartete Rendite: • Volatilität:

  40. Modell - Annahmen • Einperiodiges Kapitalanlagenmodell • Annahmen zum Kapitalmarkt: • Weder Steuern noch Transaktionskosten • Wertpapiere sind beliebig teilbar • Renditen sind normalverteilt • Annahmen über den Investor • Vollständige Konkurrenz • Investoren sind risikoavers und entscheiden rational • Investoren maximieren den erwarteten Nutzen des Endvermögens • Subjektive Wahrscheinlichkeitsverteilungen

  41. Erwartete Portfoliorendite • 2 Wertpapiere • 3 Wertpapiere • n Wertpapiere

  42. Portfoliorisiko • 2 Wertpapiere • 3 Wertpapiere • n Wertpapiere

  43. Modelle • Modell 1: Risikoaversion  Minimierung des Portfoliorisikos bei gegebener erwarteter Portfoliorendite Nebenbedingungen:

  44. Modelle • Modell 2: Rationalität  Maximierung der erwarteten Portfoliorendite bei gegebenem Portfoliorisiko Nebenbedingungen:

  45. Portfoliorisiko Anzahl der WP Begriff Risiko • Naive Diversifikation: • Anteilsmäßig gleiches Investment in alle Titel (z.B. 50:50) • Gesamtrisiko σ wird aufgeteilt in: • systematisches Risiko (nicht diversifizierbar) • unsystematisches Risiko (diversifizierbar) • Diversifikations-effekt:

  46. Beispiel 15 mit 3 WP jA B C E(rj)p.a. 8% 15% 12% Der Investor verfügt über ein Vermögen von 25 Mio. EUR. Er investiert in Aktie A und B jeweils 10 Mio., den Rest in C. • Wie hoch ist seine erwartete Rendite? • Welches Risiko geht er ein?

  47. Portfoliotheorie nach Black (1972) • Annahmen wie bei Markowitz • Aber: Leerverkäufe sind möglich, d.h. ohne Nicht-Negativitätsbedingung • xi dürfen negativ werden! • Short-selling • Konsequenzen:

  48. Portfeuilletheorie nach Tobin (1958) • Annahmen wie bei Markowitz / Black • Zusätzlich besteht die Möglichkeit • Kapital risikolos zu veranlagen • Kapital risikolos zu borgen • Vereinfachende Annahmen Sollzinssatz = r = Habenzinssatz • Anteil α wird risikolos veranlagt und Anteil 1 - α wird riskant veranlagt

  49. Portfoliorendite / -risiko • Portfoliorendite: bei riskanter Veranlagung in ein Portfolio X • Portfoliorisiko: • Varianz und Kovarianz des risikolosen FinanzierungstitelsVar(rj) = ? ; Cov(r,rj) = ? • Volatilität des Portfolios X:

  50. Marktpreis je Risikoeinheit Zusammenhang zw. Rendite und Risiko • ?? In welches Portfolio X soll investiert werden ??

More Related