120 likes | 257 Views
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb. Florian Schiller Betreut durch Norbert Przybilla. 30.10.2014. Bis zum Mittagessen:. Motivation und Ziel Astrophysikalischer Kontext Analyse Zusammenfassung Mittagessen. 1. Motivation und Ziel.
E N D
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb Florian Schiller Betreut durch Norbert Przybilla 30.10.2014
Bis zum Mittagessen: • Motivation und Ziel • Astrophysikalischer Kontext • Analyse • Zusammenfassung • Mittagessen
1. Motivation und Ziel 1. Motivation and Ziel • BA-Überriesen: • Entwicklung massereicher Sterne • Chemische Entwicklung von Galaxien • Visuell hellste Sterne • Prototyp: Deneb • Bereits häufig analysiert • Aber: immer noch viele Probleme! • Neue präzise und konsistente Analyse! - Effektivtemperatur, Schwerebeschleunigung, Häufigkeiten chem. Elemente, Masse, Radius, ... (Bresolin et al. 2001) Vergleich theoretischer und beobachteter Spektren
1. Motivation und Ziel Deneb
2. Astrophysikalischer Kontext 2. Astro-physika-lischer Kontext Das wichtigste Diagramm der stellaren Astrophysik: Hertzsprung-Russell-Diagramm (HRD)
LTE Outer rim NLTE Outer rim g g g (ne, In) T, r T, r 2. Astrophysikalischer Kontext Theorie der Sternatmosphären LTE vs NLTE Mg II • Local Thermodynamic Equilibrium: kleine, isolierte Volumenelemente in thermodynamischem Gleichgewicht (Boltzmann-, Saha- and Maxwell-Gleichungen) • Störung: Photonen • Niedrige Dichten und hohe Temperaturen • NLTE: statistisches Gleichgewicht Nur lokale Prozesse Auch nicht-lokale Prozesse
2. Astrophysikalischer Kontext Spektralanalyse Beobachtete Spektren Reduzierte Spektren Vergleich Sternparameter, chem. Häufigkeiten Synthetische Spektren Theorie: LTE/NLTE, Hydrostatisch/hydrodyna-misch Atomdaten: Niveaus, Querschnitte,... Modellatmosphäre mit Startparametern
3. Analyse Sternparameter und Häufigkeiten R = 192 ± 16 RSun d = 2480 ± 205 ly L = (1.77 ± 0.29)· 105 LSun M = 17 ± 3 MSun Teff = 8525 ± 75 K log g = 1.10 ± 0.05 dex [El/H] = log(x/H) ─ SOLAR LTE NLTE CNO-Zyklus!
3. Analyse Entwicklungsstatus N/C = 4.64 → Mischung - dredge up als roter Überriese - Entwicklung zum blauen Überriesen - MZAMS≈ 17 MSUN - MNOW≈ 10 MSUN Zwei Möglichkeiten - Mischung durch Rotation induziert - Entwicklung zum roten Überriese - MZAMS≈ 22 MSUN - MNOW≈ 17 MSUN M ≈ 17 MSUN Theoretische Profile von Maeder & Meynet 2003
4. Zusammenfassung 4. Zusammenfassung • Deneb begann als Hauptreihenstern mit 22MS und ist nun ein Blauer Überriese auf dem Weg zum Stadium des Roten Überriesen • Sternparameter und chemische Häufigkeiten konnten erstmals auf selbstkonsistente Weise bestimmt werden • Hohes N/C-Verhältnis (CNO-Zyklus) • NLTE-Häufigkeiten etwa 60% so hoch wie in der Sonne • NLTE liefert bessere Ergebnisse als LTE (statistische und systematische Fehler, Selbstkonsistenz) • Zum ersten Mal konnte eine konsistente Analyse erreicht werden Deneb wird verstanden!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Mahlzeit!