70 likes | 206 Views
Reval. Inhaltsverzeichnis. Geschichte Dänische Herrschaft Reval und der Deutsche Orden Schutzmacht Schweden und russische Herrschaft Republik Estland 1918-1940. Geschichte.
E N D
Inhaltsverzeichnis • Geschichte • Dänische Herrschaft • Reval und der Deutsche Orden • Schutzmacht Schweden und russische Herrschaft • Republik Estland 1918-1940
Geschichte • Die Ursprünge Revals gehen auf eine hölzerne Burg und einen vermuteten estnischen Handelsplatz zurück, die Mitte des 11. Jahrhunderts gebaut wurden • Gleichzeitig wurde in dieser Zeit der Hafen Tallinns angelegt • Der Name Reval rührt vom estnischen Namen des historischen Landkreises her, dessen Zentrum die Stadt war, und wurde für die Burg und die spätere Stadt erst von Dänen und Deutschen geprägt
Dänische Herrschaft • Im Jahre 1219 eroberte der dänische König Waldemar II die alte estnische Burg (Schlacht von Lyndanisse auf dem Domberg) • Dänemark konnte die Burg jedoch nicht lange gegen die aufständischen Esten und die vordringenden Deutschen halten • 1227 eroberte der Schwertbrüderorden Reval mit päpstlicher Genehmigung und erhielt die Burg und einen Großteil des heutigen Estland zur Verwaltung aus der Hand des päpstlichen Statthalters in Estland
Reval und der deutsche orden • Nach der Niederschlagung eines großen Estenaufstandes mit der Hilfe des Deutschen Ordens entließ der dänische König 1346 seine estländischen Vasallen aus ihrem Treueid und verkaufte seine Rechte an Nord-Estland dem Deutschen Orden • Reval bekam durch neuen Landesherrn sämtliche Privilegien zugesichert und konnte so seine rechtliche und autonome Stellung während des Wechsels noch ausbauen
Schutzmacht schweden und russische herrschaft • Die restliche Zeit der Ordensherrschaft war von inneren und äußeren Streitigkeiten geprägt • Bis Moskau bei seinem Einfall 1558–1561 den Deutschen Orden in Livland besiegte. Reval wandte sich an Schweden als Schutzmacht, womit eine bis zum Großen Nordischen Krieg 1710 anhaltende schwedische Herrschaft in der Stadt begann
Republik estland 1918-1940 • Am 24. Februar 1918 wurde die selbständige Republik Estland ausgerufen; die Stadt, die nun Tallinn hieß, wurde schließlich Hauptstadt des unabhängigen Estlands • Die eigentliche Unabhängigkeit wurde im Freiheitskrieg (1918–1920) erkämpft und durch den Friedensvertrag mit dem sowjetischen Russland gekrönt