170 likes | 256 Views
German Teachers Programme 2014. Arbeit mit Kontextmaterialien. German Teachers Programme 2014. Arbeit mit Kontextmaterialien. Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern?. German Teachers Programme 2014.
E N D
German Teachers Programme 2014 Arbeit mit Kontextmaterialien Günter Bachmann Christoph-Graupner-Gymnasium KirchbergKirchberg
German Teachers Programme 2014 Arbeit mit Kontextmaterialien Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern? erg
German Teachers Programme 2014 Sie haben drei Wünsche frei, um Inhalte der modernen Physik besser und umfangreicher an Ihre Schüler weitergeben zu können. Was würden Sie verändern Welche eigenen positiven Erfahrungen haben Sie in Ihrer eigenen Unterrichtspraxis mit der Nutzung von Kontextmaterialien zur Teilchenphysik gemacht? In der kommenden Woche findet am CERN ein Materialworkshop des NTW und der Herz- Stiftung statt. Welche Anforderungen müssen aus Ihrer Sicht unbedingt an neu zu entwickelnde Materialien gestellt werden erg
German Teachers Programme 2014 Sie haben drei Wünsche frei, um Inhalte der modernen Physik besser und umfangreicher an Ihre Schüler weitergeben zu können. Was würden Sie verändern? Lehrplan entrümpeln Verankerung von Inhalten der Teilchenphysik und Expertenveranstaltungen im Lehrplan Feynman Diagramme im Lehrplan, mit geeigneten Unterrichtsbeispielen Umfassende Kontextmaterialien für Lehrer Umfassende Kontextmaterialien, besser Lehrbücher für Schüler Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit , Lobbyarbeit insbesondere auch durch Netzwerk Teilchenwelt Schulen müssen generell über geplante Aktivitäten des Netzwerkes informiert werden erg
German Teachers Programme 2014 Welche eigenen positiven Erfahrungen haben Sie in Ihrer eigenen Unterrichtspraxis mit der Nutzung von Kontextmaterialien zur Teilchenphysik gemacht? Lehrbücher Metzler und Cornelsen gut CERN: Materialien zur Internetrecherche Z-Pfad, W-Pfad NTW: Einsatz der Teilchensteckbriefe Präsis Aufgabenblätter oder Arbeitshefte für Schüler erg
German Teachers Programme 2014 In der kommenden Woche findet am CERN ein Materialworkshop des NTW und der Herz- Stiftung statt. Welche Anforderungen müssen aus Ihrer Sicht unbedingt an neu zu entwickelnde Materialien gestellt werden? Einfache, pfiffige Materialien Leichtes Handling für Lehrkräfte z.B. Experiment-Materialien-Problem-Fotos-Sicherheitshinweise Einheitliche aktuelle Internetsammlung z. B. Leifi robust, wiederverwendbar Demonstration+ Schülermaterial Material für Sek2 Feynman Diagramme Weitere CERN Experimente (AMS, Medizintechnik, Antimaterie) Spiele erg
Volos Summer School 2013 irchberg
German Teachers Programme 2014 Ist-Zustand • Es ist schwierig, junge Menschen f. Naturwissenschaften zu begeistern • Der Lehrer spielt die entscheidende Rolle, Begeisterung zu wecken • Materieller Wohlstand steigert das Interesse nicht • Fortbildung an Originalschauplätzen • Wachsende Bedeutung von internationaler Vernetzung • Große Anzahl kostenloser Lehrmaterialien vorhanden rchberg
German Teachers Programme 2014 Probleme • Wo finde ich für den konkreten Zweck geeignete Materialien ? • Wo finde ich geeignete Materialen in Muttersprache ? • Wie streng sind die Lehrplanvorgaben? • Wie lassen sich Materialien im Unterricht einbauen? • Ist der Lernerfolg gesichert? (Abi) • Welche technischen Voraussetzungen sind nötig? rchberg
German Teachers Programme 2014 Was erwartet uns • Geh online direkt ins Labor, zum Teleskop, zum Detektor! • Löse Probleme der Schulphysik mit Originaldaten! • Vergleiche die Ergebnisse mit denen von Simulationen! • Portale zur gezielten Suche nach online-Werkzeugen entstehen. • Alle verfügbaren Mittel(Smartphone, Facebook)werden genutzt. • E-books lösen die klassischen Lehrbücher ab • An die Ausstattung der Schulen werden neue Anforderungen gestellt. rchberg
German Teachers Programme 2014 http://www.teilchenwelt.de/ Koordiniert alle Initiativen in Deutschland Materialien zur Vorbereitung von Masterclasses an Schulen Linksammlung und Downloads thematisch geordnet Broschüre Materialsammlung Teilchenphysik Karten mit Teilchensteckbriefen Ausleihe von Messgeräten zur kosmischen Strahlung und Nebelkammern Newsletter online irchberg
German Teachers Programme 2014 http://portal.discoverthecosmos.eu/de Umfangreiche Sammlung von Arbeitsmaterialien Gezielte Suche nach bestimmten Kriterien möglich, auch in Deutsch Download möglich Gut: CERN Datenanalyse MINERVA (inHEP) Originaldaten von Teleskopen (in Astro-Toolbox) Günter Bachmann Christoph-Graupner-Gymnasium KirchbergKirchberg
German Teachers Programme 2014 Weitere interessante Quellen http://www.portal.discoverthecosmos.eu/de/node/195694 Das große CERN Spiel http://htwins.net/scale2/ Originelles Programm zur Veranschaulichung der Größenverhältnisse des Universums http://www.scienceinschool.org/german Internationales Onlinemagazin für Naturwissenschaften, auch gut für bilinguale Module geeignet http://project-physicsteaching.web.cern.ch/project-physicsteaching/german/index.htm http://education.web.cern.ch/education/Chapter2/Intro.html Cern Education Websites, die erste Seite enthält ausschließlich Materialien in deutscher Sprac Günter Bachmann Christoph-Graupner-Gymnasium KirchbergKirchberg
„Kosmische Höhenstrahlung“ • http://www.portal.discoverthecosmos.eu/en/node/195699 • Unterrichtsmodul in 3 Bausteinen • erarbeitet am CERN von • Günter Bachmann • Christoph- Graupner –Gymnasium Kirchberg
German Teachers Programme 2014 irchberg
German Teachers Programme 2014 „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ Antoine de Saint-Exupery) hberg