1 / 31

PET-Getränkeflaschen: beliebt, wertvoll und umweltfreundlich

PET-Getränkeflaschen: beliebt, wertvoll und umweltfreundlich. PET ist beliebt im Alltag. Vorteile von PET-Flaschen. » leicht » unzerbrechlich » wieder verschliessbar » umweltfreundlich » hygienisch. PET ist beliebt im Alltag. Absatz von 38’751 Tonnen

solana
Download Presentation

PET-Getränkeflaschen: beliebt, wertvoll und umweltfreundlich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PET-Getränkeflaschen: beliebt, wertvoll und umweltfreundlich

  2. PET ist beliebt im Alltag Vorteile von PET-Flaschen » leicht » unzerbrechlich » wieder verschliessbar » umweltfreundlich » hygienisch

  3. PET ist beliebt im Alltag • Absatz von 38’751 Tonnen • »Pro Jahr sind über eine Milliarde PET-Getränkeflaschen im Umlauf • » Seit 2003 Absatz in Tonnen weitestgehend stabil

  4. Konsum

  5. PET ist ein Wertstoff PET (=Polyethylenterephthalat) wird aus Erdöl oder Erdgas hergestellt. PET kann zu 100% wiederverwertet werden und verliert dabei seine positiven Eigenschaften nicht.

  6. Verwertung (Menge/Quote) 1997-2011

  7. Internationaler Vergleich

  8. Rezyklieren von PET

  9. Der geschlossene PET-Kreislauf Flaschenproduktion / neue Produkte Abfüllung und Verkauf Rückgewinnung Sammeln Rücktransport Sortieren

  10. Der geschlossene PET-Kreislauf 1 Abfüllung und Verkauf In der Schweiz gelangen pro Jahr über 1,5 Milliarden PET-Getränkeflaschen in den Umlauf. Die PET-Flasche ist damit mit Abstand die beliebteste Getränkeverpackung.

  11. Der geschlossene PET-Kreislauf 2 SammelnLeere PET-Flaschen können an alle Verkaufsstellen von PET-Getränkeflaschen zurück-gebracht werden. Aber auch in Städten und Gemeinden, in Schulen und Spitälern, bei Tankstellen, Bahnstationen, Kiosken und in Firmen sowie an Freizeitanlässen stehen PET-Container: Insgesamt werden 30‘000 Sammelstellen in der ganzen Schweiz flächendeckend betrieben.

  12. Der geschlossene PET-Kreislauf 3 RücktransportPET-Recycling Schweiz betreibt ein dichtes, flächendeckendes Logistiknetz, um alle leeren Flaschen effizient zusammen-zutragen und zu den Sortier-zentren zu transportieren.

  13. Der geschlossene PET-Kreislauf 4 SortierenBis zu 350‘000 Flaschen pro Stunde verarbeiten die Sortieranlagen. Sie scheiden Fremdmaterialien aus und sortieren die PET-Flaschen nach Farbe und Qualität.

  14. Der geschlossene PET-Kreislauf 5 RückgewinnungDie sortierten PET-Flaschen werden zerkleinert und anschliessend von den Flaschenbestandteilen (Deckel, Etiketten) getrennt. Das gewonnene PET wird in einem mehrstufigen, ressourcen-schonenden Recyclingprozess aufbereitet. Nur dank der sehr hohen Reinheitsqualität kann das PET wieder für neue Flaschen verwendet werden. Das Recycling findet zu 90 % in der Schweiz statt.

  15. Der geschlossene PET-Kreislauf 6 Flaschenproduktion / neue ProdukteDer geschlossene PET-Kreislauf macht es möglich, dass aus leeren PET-Getränkeflaschen neue entstehen. Verpackungen wie Joghurtbecher, Margarine- und Biskuitschalen sowie Verpackungsbänder werden ebenfalls aus rezykliertem PET hergestellt. Zudem setzt die Textil-industrie vermehrt rezykliertes PET für die Herstellung von Fasern ein, die für Sport- und Freizeitbekleidung sowie für Heimtextilien verwendet werden.

  16. Sammlung

  17. Sammlung Alle Verkaufsstellen von Getränken in PET (Läden, Tankstellen-Shops, Kioske, Take-Aways usw.) nehmen leere PET-Flaschen zurück. Beim Einkauf können PET-Getränkeflaschen bequem und ohne Umweg zurückgebracht werden.

  18. Sammlung Viele weitere Unternehmen, Organisationen und Gemeinden unterstützen das Sammeln von PET freiwillig.

  19. Sammlung PET-Container an SBB-Bahnhöfen…

  20. Sammlung … oder an Schulen in der ganzen Schweiz.

  21. Sammlung … oder in SAC-Hütten.

  22. PET-Sammelcontainer

  23. Beim Sammeln beachten:

  24. PET sammeln an Events

  25. Produkte aus PET-Reziklat Fasern PET-Flaschen Textilien Textilien Verpackungen/Umreifungsbänder

  26. Umwelt- und Klimaschutz

  27. Sensibilisierung der Bevölkerung Werbekampagne 2012 Via Plakate, Inserate und Online-Banner wird die Schweizer Bevölkerung dazu aufgerufen, PET Boxen zu suchen und den Code darauf zu fotografieren. Unter allen Teilnehmern, werden Bargeldpreise und diverse Tickets ausgelost. Die PET Boxen rücken somit auf eine spielerische Art und Weise ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Plakate

  28. Sensibilisierung der Bevölkerung Werbekampagne 2012 Inserate

  29. Sensibilisierung der Bevölkerung Werbekampagne 2012 Online-Banner

  30. Sensibilisierung der Bevölkerung Anti-Littering » www.igsu.ch

  31. Weitere Informationen unter… » www.petrecycling.ch

More Related