1 / 53

Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken. Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

takara
Download Presentation

Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Merkblatt Sichtbeton des DBV -Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  2. Merkblatt Sichtbeton des DBV - Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken 1. Sichtbeton1.1 Vorbemerkungen1.2 Das Wiederaufleben des Sichtbetons1.3 Definition Sichtbeton2. Sichtbeton als Element der Gestaltung von Brücken3. Bauvorbereitung3.1 Planung und Entwurf von Brücken mit Anforderungen an die sichtbaren Betonflächen3.2 Ausschreibung von Brücken in einer Sichtbetonklasse4. Bauausführung5. Abnahme der bauvertraglich geschuldeten Sichtbetonklasse6. Schlussbetrachtungen6.1 Fragen, die sich aus der Anwendung des Merkblattes Sichtbeton ergeben6.2 Diskussionspunkte6.3 Ausblick7. Credo VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  3. Unterteilung des Betons - nach der Bewehrung- nach der Trockenrohdichte- nach dem Erhärtungszustand des Betons- nach dem Ort des Abmessens und Mischens- nach dem Ort des Einbringens- nach der Konsistenz- nach der Art des Förderns und Einbringens- nach der Art der Verdichtung- nach besonderen Eigenschaften-nach der Art der Oberflächenbeschaffenheit des Festbetons VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  4. Gestaltungsmöglichkeiten von Beton ohne nachträgliche Bearbeitung- Schalungsstruktur- Einfärbenfrühzeitige Bearbeitung- Waschen- Feinwaschen- Säuern- Fotobeton VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  5. Gestaltungsmöglichkeiten von Beton nachträgliche Bearbeitung- Schleifen- Polieren- Strahlen- Flammstrahlen- Spalten- Sägen- Spitzen- Stocken- Scharrieren- Bossieren nachträgliche Behandlung- Hydrophobierung- Beschichtung- Lasur- Anstrich- Vorsatzschichten VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  6. Merkblatt SichtbetonFassung 1977; Deutscher Beton-Verein e.V., Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.Fassung 1997; Deutscher Beton-Verein e.V.Fassung 2004; Deutscher Beton-Verein e.V., Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  7. Sichtbeton “Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen... - Kurz: Ansichtsflächen - werden allgemein als „Sichtbeton“ bezeichnet.Die Ansichtsfläche ist der nach Fertigstellung sichtbare Teil des Betons, der die Merkmale der Gestaltung und der Herstellung erkennen lässt (Form, Textur, Farbe, Schalhaut, Fugen u.a.) und der die architektonische Wirkung eines Bauteils oder Bauwerks maßgebend bestimmt. Ansichtsflächen können durch den Einsatz von besonderer Schalung und gezielter Betonzusammensetzung bzw. Bearbeitung... vielfältig gestaltet werden.“ VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  8. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  9. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  10. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  11. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  12. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  13. Merkblatt Sichtbeton - Fassung 2004 Berichtigungen:1. Tabelle 1: Sichtbetonklassen und deren Verknüpfung mit Anforderungen Zeile 4, Spalten 5 und 6 Farbtongleichmäßigkeit Spalte 5: saugende Schalhaut FT 2 → FT 3 Spalte 6: nicht saugende Schalhaut FT 3 → FT 22. Anlage A: Anforderungen an die Ausführung Tabelle A.6: Anforderungen an die Ausführung in Abhängigkeit von Erprobungsflächen und der Schalhautklasse Erprobungsfläche bei SB 1 in der Regel nicht erforderlich → freigestellt SB 2 freigestellt → empfohlen SB 3 empfohlen → dringend empfohlen (analog Tabelle 1) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  14. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  15. Sichtbetonklasse SB 2 für Bauwerke mit Betonflächen, an die normale gestalterische Anforderungen gestellt werden Textur, Schalelementstoß T 2- geschlossene und weitgehend einheitliche Betonfläche- in den Schalelementstößen ausgetretener Zementleim/Feinmörtel bis ca. 10 mm Breite und ca. 5 mm Tiefe zulässig- Versatz der Elementstöße bis ca. 5 mm zulässig- Höhe verbleibender Grate bis ca. 5 mm zulässig- Rahmenabdruck des Schalelements zugelassen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  16. Porigkeitsklasse P 2 (für saugende Schalhaut)- maximaler Porenanteil ca. 2250 mm²- damit maximal o,9 % der Prüffläche 500 mm x 500 mm- Porendurchmesser in den Grenzen 2 mm < d < 15 mmPorigkeitsklasse P 1 (für nicht saugende Schalhaut)- maximaler Porenanteil ca. 3000 mm²- damit maximal 1,2 % der Prüffläche 500 mm x 500 mm- Porendurchmesser in den Grenzen 2 mm < d < 15 mm VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  17. Farbtongleichmäßigkeit FT 2 (für saugende und nicht saugende Schalhaut)- gleichmäßige, großflächige Hell-/Dunkelverfärbungen zulässig- unterschiedliche Arten und Vorbehandlung der Schalhaut sowie Ausgangsstoffe verschiedener Art und Herkunft unzulässigEbenheit E 1- Ebenheitsforderungen nach DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 5 VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  18. Arbeits- und Schalhautfugen AF 2- Versatz der Flächen zwischen zwei Betonierabschnitten bis ca. 10 mm zulässig- Feinmörtelaustritt auf dem vorhergehenden Betonierabschnitt muss rechtzeitig enttfernt werden - Trapezleiste o.ä. empfohlen Erprobungsfläche empfohlen! VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  19. Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Gestaltung- Flächenaufteilung, Schalungsmusterplan- Fugenaufteilung, Fugenausbildung (Schattenfugen), Betonierfugen, Leisten) - Stoß- und Eckausbildung (Abdichtung, Dreikantleiste)- Anordnung der Schalungsanker (Typ, Verschluss)- Forderung nach punktförmigen Abstandshaltern (Faserzement) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  20. Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Textur- Art der Schalhaut (Typ, saugend oder nicht saugend)- Anforderungen an nicht geschalte, abgeriebene Oberflächen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  21. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  22. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  23. Bestandteile einer Leistungsbeschreibung im Hinblick auf die Beurteilung- Vereinbarung von Muster- und Erprobungsflächen (Maßstäblichkeit)- Festlegung einer Referenzfläche- Beurteilungsabstand festlegen (z.B. üblicher Betrachtungsabstand)- Vereinbarung von Beurteilungskriterien- besondere Vergütung der Muster- und Probeflächen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  24. Beispielhafte Auflistung von Forderungen des Auftraggebers innerhalb der besonderen Vertragsbedingungen - regelmäßige Information des AN an den AG über die vorgesehenen Arbeiten zur Erstellung von Sichtbetonflächen - Abnahme der Schalung (Schalhaut)- Bekanntgabe des Betoniertermins 24 Stunden vor der eigentlichen Herstellung- Einschränkung der Weitergabe von Bauaufgaben an Subunternehmen- Forderungen zur Personalqualifikation bei der Ausführung- Anwesenheit des Bauleiters bei der Betonage- Anwesenheitslisten von Kolonnen, die Sichtbetonteile herstellen- Aufsichts- und Kontrollorgane zur Qualitätssicherung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  25. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  26. Sichtbetonklasse Schalhautklasse Kosten SB 1 SHK 1 niedrig SB 2 SHK 2 mittel SB 3 SHK 2 hoch SB 4 SHK 3 sehr hoch VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  27. Einflüsse der Schalhaut auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Art der Schalhaut (saugend, nicht saugend)- Schalhautmaterial- Einsatzhäufigkeit der Schalung- Reinigungszustand der Schalhaut- Steifigkeit des Schalungssystems VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  28. Saugende Schalhaut- ermöglicht nahezu porenfreie Ansichtsflächen- entzieht der Betonrandzone Luft und/oder Überschusswasser- erzeugt einen relativ gleichmäßigen Farbton der Betonoberfläche- tendenziell erscheinen die Betonoberflächen eher dunkelBeispiele:- naturbelassene Bretter, Bohlen und Tafeln- präparierte Tafeln mit einem gewissen Saugeffekt- textile Schalungsbahne VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  29. Nicht saugende Schalhaut - erzeugt fast spiegelglatte Betonoberflächen- Ansichtsflächen werden jedoch nicht porenfrei und frei von Marmorierungen und Wolkenbildungen sowie Farbtonunterschieden- tendenziell erscheinen die Betonflächen eher hellBeispiele:- kunststoffbeschichtete oder -getränkte Tafeln- Stahl-, Blechschalungen- Kunststoffschalungen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  30. Einflüsse der Schalhaut auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Art der Schalhaut (saugend, nicht saugend)- Schalhautmaterial- Einsatzhäufigkeit der Schalung- Reinigungszustand der Schalhaut- Steifigkeit des Schalungssystems VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  31. Weitere Einflüsse auf Farbton, Porengröße und Porenverteilung in der Betonansichtsfläche - Betonzusammensetzung und Betonherstellung- verwendetes Trennmittel- Art und Stärke des Trennmittelauftrages- Lage, Art und Abmessung des Bauteils- Einbau und Verdichtung des Betons- Witterung bei der Herstellung und Nachbehandlung- Art der Nachbehandlung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  32. Vermeidbare Abweichungen von den an den Sichtbeton gestellten Anforderungen- „Kiesnester“, stark sichtbare Schüttlagen u.ä. (Fehler beim Einbringen des Betons und der Verdichtung)- Rostfahnen an vertikalen Bauteilen (ungenügende Betondeckung)- Rostspuren an der Unterseite horizontaler Bauteile (zurückgelassene Bewehrungsreste)- Abzeichnung der Bewehrung (ungenügende Betondeckung)- herunter gelaufene Mörtelreste-„Nasen“ (undichte Arbeitsfugen an vertikalen Bauteilen)- willkürliche, ungeordnete Anordnung von Schalungsankern- handwerklich unsaubere Kantenausbildung (beschädigte, verrutschte oder ungeeignete Dreikant- bzw. Trapezleisten)- Versätze größer 10 mm an Stößen von Schalelementen und Bauteilan- schlüssen- freiliegende Kornstruktur nach Austreten von Zementleim (starkes Ausbluten an Schalbrett- und Schalelementstößen oder an Ankerlöchern und Bauteil- anschlüssen- stark ausgeprägte Schleppwassereffekte- Farb- und Texturunterschiede auf der Betonoberfläche (unsachgemäße Lagerung der Schalung) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  33. Grundregeln für den Sichtbeton - Mindestfestigkeitsklasse C 25/30- Mindestzementgehalt 300 kg/m³- maximaler w/z-Wert 0,55 (optimal ≤ 0,50) (ggf. Betonverflüssiger)- möglichst geringe Schwankung des w/z-Wertes- ausreichend hoher Mehlkorn- und Mörtelgehalt- Zusammensetzung des Betons derart, dass ein Entmischen und Absondern von Wasser nicht eintritt- Betonzusammensetzung muss ein gutes Zusammenhaltevermögen des Betons bewirken- gleich bleibende Betonzusammensetzung, um Farbunterschiede zu verhindern- Schalungen mit leicht strukturierten Flächen haben sich bewährt- größere Sichtbetonflächen sind vorzugsweise zu unterteilen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  34. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der GesteinskörnungEine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch- ausgewählte Farbe, Struktur, Größtkorn- gleichmäßige Sandfarbe- gleichmäßiger Mehlkornanteil- keine Änderung der Herkunft während der Ausführung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  35. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbeton-Flächen hinsichtlich des BindemittelsEine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch:- gleichmäßige Farbe von Zement und Zusatzstoffen- keine Änderung der Herkunft während der Ausführung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  36. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich des BetonsEine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch:- gleichmäßige Betonzusammensetzung- geringe Dosierschwankungen der Ausgangsstoffe- gleichmäßige Betontemperatur- ausreichend lange, definierte Mischzeit VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  37. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich des BetonsEine geschlossene Oberfläche wird erreicht durch:- gleichbleibendes Mischungsverhältnis- w/z ≤ 0,55, Zementgehalt >= 300 kg/m³- Mehlkorngehalt im oberen Bereich nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2- ausreichend hoher Mörtelgehalt- ausreichender Zusammenhalt und ausreichendes Wasserrückhaltevermögen des Frischbetons - Konsistenz F2 bis F6 VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  38. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der Ausführung Eine geschlossene Oberfläche wird erreicht durch:- dichte Schalungen- steifen Schalungsaufbau- ausreichende Verdichtung- Verhinderung des Entmischens durch: • kurze Transportwege • Fallhöhe < 1,0 m • kurze Schüttabstände • Betonierlagen < 50 cm • nicht zu starkes Verdichten • mörteldichte Schalungsfugen • Betondeckung ≥ 1,5 • Größtkorndurchmesser VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  39. Maßnahmen für gleichmäßige Sichtbetonflächen hinsichtlich der AusführungEine gleichmäßige Farbtönung wird erreicht durch:- gleiches Material und gleiche Vorbehandlung der Schalhaut- neue und alte Schalungen nicht gemeinsam verwenden- gleichmäßiger Auftrag eines auf Schalung und Beton abgestimmten Trennmittels- gleichmäßige Verdichtung- gleiche Verdichtungszeiten- ausreichende, gleichmäßige Nachbehandlung VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  40. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  41. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  42. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  43. Vermeidbare Abweichungen von den an den Sichtbeton gestellten Anforderungen- „Kiesnester“, stark sichtbare Schüttlagen u.ä. (Fehler beim Einbringen des Betons und der Verdichtung)- Rostfahnen an vertikalen Bauteilen (ungenügende Betondeckung)- Rostspuren an der Unterseite horizontaler Bauteile (zurückgelassene Bewehrungsreste)- Abzeichnung der Bewehrung (ungenügende Betondeckung)- herunter gelaufene Mörtelreste-„Nasen“ (undichte Arbeitsfugen an vertikalen Bauteilen)- willkürliche, ungeordnete Anordnung von Schalungsankern- handwerklich unsaubere Kantenausbildung (beschädigte, verrutschte oder ungeeignete Dreikant- bzw. Trapezleisten)- Versätze größer 10 mm an Stößen von Schalelementen und Bauteilan- schlüssen- freiliegende Kornstruktur nach Austreten von Zementleim (starkes Ausbluten an Schalbrett- und Schalelementstößen oder an Ankerlöchern und Bauteil- anschlüssen- stark ausgeprägte Schleppwassereffekte- Farb- und Texturunterschiede auf der Betonoberfläche (unsachgemäße Lagerung der Schalung) VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  44. Technisch nicht oder nicht zielsicher erreichbare Anforderungen an den Sichtbeton- völlig gleichmäßiger Farbton aller Ansichtsflächen- völlig gleichmäßige Porenstruktur hinsichtlich Porengröße und Porenverteilung- völlig gleichmäßige Porenstruktur innerhalb einer Ansichtsfläche wie auch aller Ansichtsflächen eines Bauwerkes- porenfreie Ansichtsflächen- ungefaste, scharfe Kanten ohne kleinere Abbrüche und Ausblutungen- Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Schalungsstößen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  45. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  46. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  47. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  48. Technisch nicht oder nicht zielsicher erreichbare Anforderungen an den Sichtbeton- völlig gleichmäßiger Farbton aller Ansichtsflächen- völlig gleichmäßige Porenstruktur hinsichtlich Porengröße und Porenverteilung- völlig gleichmäßige Porenstruktur innerhalb einer Ansichtsfläche wie auch aller Ansichtsflächen eines Bauwerkes - porenfreie Ansichtsflächen- ungefaste, scharfe Kanten ohne kleinere Abbrüche und Ausblutungen- Gleichheit von Farbton und Textur im Bereich von Schalungsstößen VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  49. VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

  50. Fragen, die sich bei der Arbeit mit dem Merkblatt Sichtbeton ergeben1. Die Tabelle 1 „Sichtbetonklassen“ weist lediglich Beispiele für Bauwerke aus dem Hochbau aus. Brücken sind als Bauwerke nicht aufgeführt. Welche Sichtbetonklasse ist für ein konkretes Brückenbauwerk festzu- legen?2. Punkt 5.2.3 „Erprobungsflächen“ führt auf, dass je Sichtbetonklasse (ab SB 2) eine dem Schwierigkeitsgrad entsprechende Anzahl von Erprobungsflächen als gesonderte vertragliche Leistung gefordert und vergütet werden. Wie viel Erprobungsflächen sind auszuschreiben und in welcher Größe? 3. Zur Bewertung des Gesamteindrucks der erreichten Sichtbetonqualität bei der Abnahme ist ein geeigneter Betrachtungsabstand zum Bauwerk einzunehmen. Von Bauwerk zu Bauwerk kann dieser Betrachtungsabstand nicht gleich sein. Ist der jeweilige bauwerksbezogene Betrachtungsabstand vertragswirksam zu fixieren? VSVI Seminar Tagesthema Brückenbau, 29. März 2007, Linstow Merkblatt Sichtbeton des DBV – Umsetzung in der Ausschreibung und in der Bauausführung bei Ingenieurbauwerken

More Related