1 / 25

TYPICKY NĚMECKÉ 2

květen 2013 VY_32_INOVACE_NEJ_110120. TYPICKY NĚMECKÉ 2. Deutsche Erfindungen, die die Welt veränderten. Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Michaela Kryšpínová. Střední škola hotelnictví a služeb a Vyšší odborná škola, Opava, příspěvková organizace.

tara
Download Presentation

TYPICKY NĚMECKÉ 2

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. květen 2013VY_32_INOVACE_NEJ_110120 TYPICKY NĚMECKÉ 2 DeutscheErfindungen, die die Welt veränderten Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Michaela Kryšpínová. Střední škola hotelnictví a služeb a Vyšší odborná škola, Opava, příspěvková organizace. Materiál byl vytvořen v rámci projektu OP VK 1.5 – EU peníze středním školám, registrační číslo CZ.1.07/1.5.00/34.0879.

  2. 1440: Johannes Gutenberg erfindet denBuchdruck und markiert damit den Beginn der Aufklärung. Er zerlegt den Text in Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen und Ligaturen.

  3. 1516: Herzog Wilhelm IV. von Bayern erfindet das Bier.Per Gesetz wird festgelegt, dass Bier ausschließlich aus Gerste(und dem daraus gewonnenen Malz), Hopfen und Wasserzu bestehen habe.

  4. 1650: Der Naturwissenschaftler Otto von Guericke weistin Magdeburg die Existenz des Vakuums nach. Voraussetzung für sein spektakuläres Experiment war die Erfindung der Vakuumluftpumpe.

  5. 1797: Samuel Hahnemann entdeckt die Homöopathie. Der Apotheker hat zufällig eine wichtige Erkenntnis: Wird einem Kranken eine Substanz verabreicht, die eine dem eigentlichen Leiden gleichende "künstliche Krankheit" erzeugt, so dominiert die stärkere Kunstkrankheit über die natürliche. Der Patient wird gesund.

  6. 1854: Heinrich GöbelerfindetdieGlühbirne.

  7. 1859: Philipp Reis erfindet das Telefon. Dem Lehrer für Mathematik und Physik gelingt es, Töne in elektrischen Strom zu wandeln und ihn andernorts als Schall wiederzugeben. "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat" lautet der erste über 100 Meter telefonisch übermittelte Satz. Kurz vor seinem Tod 1874 prognostiziert Philipp Reis, der Welt eine große Erfindung zu hinterlassen. Allerdings ist es der Amerikaner Graham Bell, der seine Weiterentwicklung des Telefons 1875 zum Patent anmeldet.

  8. 1873: Levi Strauss erfindet die Jeans. Begonnen hatte der Exil-Deutsche mit dem Verkauf von Hosen aus Zeltplane an Goldgräber im Westen Amerikas. Später verwendete er den Baumwollstoff Denim, dessen Nähte allerdings schnell einrissen. Erst die Idee seines Schneiders, die gefährdeten Stellen mit Kupfernieten zu versehen, machte die Jeans zu dem Welterfolg, der sie heute ist.

  9. 1876: Robert Koch erfindet die Bakteriologie.Seiner Erkenntnisse bedeuten eine Kampfansage für viele Infektionskrankheiten und den Vormarsch der Hygiene als Grundlage der menschlichen Gesundheit. 1882 bringt die Entdeckung des Tuberkelbazillus Koch internationalen Ruhm. 

  10. 1881: Werner von Siemens erfindet die Straßenbahn. 

  11. 1885: Gottlieb Daimler erfindet das Motorrad. Das "Reitwagen" genannte Vehikel stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer weltweiten Fahrzeugmotorisierung dar. 1886 folgt die Motorkutsche, 1889 stellt Daimler den ersten Motorwagen auf der Weltausstellung in Paris vor.. 

  12. 1886: Karl Benz und Gottlieb Daimler erfinden das Automobil. "Zu laut, zu schnell, zu gefährlich", lautet das Urteil. Trotzdem erobert das Auto in den zwanziger Jahren die Welt.

  13. 1887: Emil Berliner erfindet den Plattenspieler. Damit bringt der Ingenieur über 100 Jahre lang Musik in die Wohnzimmer. 

  14. 1895: Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt dieRöntgenstrahlung. Die Besonderheit der X-Strahlung ist die Eigenschaft, Materie zu durchdringen. 1890: Rudolf Diesel erfindet den Dieselmotor..

  15. 1903: Der Glastechniker Reinhold Burger erfindet die Thermosflasche. 1879: Felix Hoffmann erfindet das Aspirin.Der Chemiker entwickelt der Firma Bayer das erste Schmerzmittel mit minimalen Nebenwirkungen.

  16. 1905: Josef Schmidt erfindet das Brettspiel "Mensch ärgere dich nicht".

  17. 1905: Der Physiker Albert Einstein formuliert die Relativitätstheorie, die das Absolute von Raum und Zeit in Frage stellt.

  18. 1908: Melitta Bentz erfindet den Kaffeefilter. Die Mutter zweier Söhne zweckentfremdet die Löschblätter aus den Schulheften ihrer Kinder. So entsteht das Grundprinzip des ersten Kaffeefilters. 1907: Ottomar Heinsius von Mayenburg erfindet die Zahnpasta. Die Innovation erfreut sich bald weltweiter Nachfrage. Sie ermöglicht einen schnellen und intensiven Putzeffekt.

  19. 1928: Fritz Pfleumer erfindet das Tonband. Sieben Jahre später entwickelt er gemeinsam mit AEG ein Gerät, das auf der Berliner Funkausstellung als Magnetophon K1 vorgestellt wird. 1922: Hans Riegel erfindet das Goldbärchen. Kaiser Wilhelm II. nannte die Nascherei aus Gelatine, Zucker und Fruchtauszügen "das Glanzstück der Weimarer Republik". 

  20. 1930: Manfred von Ardenne erfindet das Fernsehen.1935 wurde das erste regelmäßige Fernsehprogramm ausgestrahlt. 1929: Adolf Rambolderfindetden Teebeutel. Der praktischeDoppelkammerbeutel macht Furore: 220 Milliarden Stück pro Jahr finden heute weltweit Verwendung.

  21. 1941: Konrad Zuse erfindet den Computer. Weil ihm das Rechnen lästig ist, entwickelt sich der Bauingenieur dafür eine Maschine. Mit drei logischen Schaltungen und 2.600 Relais ausgestattet kommt Z3, der erste voll funktionstüchtige, programmierbare Rechner zum Einsatz.

  22. 1949: Herta Heuwer erfindet die Currywurst. Als sie das neue Leibgericht der Deutschen erstmals zubereitet, ist's bloßer Zeitvertreib. Doch auch Jahrzehnte später können der Curry weder Döner noch Hamburger viel anhaben. 800 Millionen werden jährlich bundesweit verspeist.

  23. 1969: Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup erfinden die Chipkarte. Das flache Plastikstück mit integriertem Schaltkreis revolutioniert den Zahlungsverkehr.  1953: Adolf Dassler erfindet den Stollenschuh. Schon 1920 fabrizierte er die ersten Rennschuhe. Später hat er die Idee, die hohen Fußballstiefel durch knöchelfreie Schuhe zu ersetzen. 

  24. 1971: Mercedes Benzerfindetden Airbag.

  25. CITACE ZDROJŮ • Všechny obrázky jsou citovány ze zdroje:Deutsche Ideen : 50 Erfindungen, die die Welt veränderten - Nachrichten Wirtschaft - Karriere - Leadership - DIE WEL.Nachrichten und aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur- DIE WELT [online]. 2011 [cit. 2013-05-01].Dostupné z: http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/leadership/article12202607/50-Erfindungen-die-die-Welt-veraenderten.html

More Related