340 likes | 531 Views
Webinar. Technische Analyse – Basics und Live-Betrachtung. Einordnung. Fundamentalanalyse Technische Analyse Charttechnik Trendanalyse Formationsanalyse Markttechnik Indikatoren Oszillatoren. Basics. der Preis – der Kurs – ist Maßstab der Analyse
E N D
Webinar Technische Analyse – Basics und Live-Betrachtung
Einordnung • Fundamentalanalyse • Technische Analyse • Charttechnik • Trendanalyse • Formationsanalyse • Markttechnik • Indikatoren • Oszillatoren
Basics • der Preis – der Kurs – ist Maßstab der Analyse • alles ist in den Kursen eingepreist • Marktteilnehmer verhalten sich nicht immer rationell; aber in der Tendenz ähnlich • Kursbewegungen verlaufen in Trends • auf eine Bewegung folgt eine Korrektur
Trend - Allgemeines • mehr Berührungspunkte = höhere Signifikanz • Zeitebenen berücksichtigen; Widersprüche • Warnzeichen: Trendbeschleunigung; lange Dauer; deutlicher Trendbruch • Korrektur oder Trendbruch • Trades in Trendrichtung = höhere Trefferquote
Klassiker der T.analyse • Trendlinien (Höchst- und Tiefstpunkte verbinden) • Unterstützungs- und Widerstandslinien • Trendkanäle • Trendbestätigung (Dreiecke, Wimpel, Flaggen) • Trendwendeformationen (S-K-S-Formation, Doppel/Dreifach-Top) • Indikatoren (Filterung zufälliger Schwankungen)
Wie kann ich profitieren? • Trendbewertung in die Handelsvorbereitung integrieren • Haupttrend • Trendbruch • neuer Trend • Handelsideen/ Signale ableiten • Geld- und Risikomanagement • Entspannter Handel möglich
Formationsanalyse • Teil der Technischen Analyse/ Charttechnik • Trendbestätigung/ Trendumkehr • Ausbrüche/ Fehlausbrüche/ Pullback • Kursziele ableitbar • Stoppsetzung • Kombinationsmöglichkeiten
Vielfalt – Chartformationen Kopf-Schulter-Formationen Dreiecke Flaggen Untertassen Rechtecke Doppel-Hoch/Tief Wimpel Diamant V-Formationen
Definition - Indikatoren • Indikatoren: Eine veränderte Darstellung von Kurs- oder Volumen-Zeitreihen durch mathematische oder statistische Berechnungen. • Unmenge unterschiedlichster Indikatoren
Vielfalt - Indikatoren MACD ADX Stochastik RSI Bollinger Bänder TRIX SAR Aroon GDA VIX ROC Momentum
Verwendung Indikatoren • Signalgeber oder • Signalverstärker • kein „heiliger Gral“!
Vielfalt – Candlestickf. Kopf-Schulter-Formationen Dreiecke Flaggen Untertassen Rechtecke Doppel-Hoch/Tief Wimpel Diamant V-Formationen
Leseanleitung Sonderform: Doji Hoch Eröffnung Schluss Tief
Praxiseinsatz • Analyse der Marktgegebenheiten • Hoher Informationsgehalt • Zusatzinformationen • Umkehrpunkte • Signalgeber • Bullische Candlestickformationen • Bärische Candlestickformationen • Hohe Trefferquote • Kombinationsmöglichkeiten
Kontaktdaten • Homepage: www.cfx-broker.de • CFX-Team: service@cfx-broker.de oder kostenlos unter 0800/5 67 00 11 • CFX Trader Kolumne: www.cfx-broker.de/de/anmeldung-trader-kolumne • CFX Broker Blog: www.blog.cfx-broker.de • Instinkt Trader: www.instinkt-trader.de • Till Kleinlein • Chefredakteur CFX Trader Kolumne
Dreiecke • Interpretation • Konsolidierungsphase • Neutrale Sicht, aber … • auch Trendumkehr • Varianten • Dauer übergeordneter Trend • Signale • Ausbruch aus der Formation • Long – obere Dreiecksbegrenzung • Short – untere Dreiecksbegrenzung • Bedeutung • Trendbestätigung • Varianten: Steigend, fallend, symmetrisch • Ausbruch nicht zu spät (3/4 der Länge)
Wimpel • Interpretation • Konsolidierungsphase • hohe Trefferwahrscheinlichkeit • Signale • Ausbruch aus Formation in Trendrichtung • auch Fehlausbruch handelbar • Bedeutung • Trendbestätigung • kurze Dreiecke, kurze Dauer • nach steiler Bewegung - halbe Strecke • Kursziel ableitbar
Morning (Doji) Star • Voraussetzungen • Abwärtsbewegung • Lange rote Kerze • Abwärtslücke • Kleiner Kerzenkörper • Aufwärtslücke am dritten Tag • Schlusskurs innerhalb Kerzen-Körper des ersten Tages • Bedeutung • Bullisches Signal • Drei-Kerzen-Umkehrformation
Hammer • Bedeutung • Bullisches Signal • Umkehrpunkt • Voraussetzungen • Abwärtsbewegung • Kleiner Körper • Langer (unterer) Schatten
Shooting Star • Bedeutung • Bärisches Signal • Umkehrpunkt • Voraussetzungen • Aufwärtsbewegung • Kleiner Körper • Langer (oberer) Schatten
Bullish Engulfing • Voraussetzungen • Abwärtsbewegung • Rote Kerze • Abwärtslücke • Kräftige Kurserholung • Schlusskurs > Vortageseröffnung • Körper der zweiten Kerze > Körper der ersten Kerze • Bedeutung • Bullisches Signal • Zwei-Kerzen-Umkehrformation
Bearish Engulfing • Voraussetzungen • Aufwärtsbewegung • Grüne Kerze • Aufwärtslücke • Kräftige Kursschwankung • Schlusskurs < Vortageseröffnung • Körper der zweiten Kerze > Körper der ersten Kerze • Bedeutung • Bärisches Signal • Zwei-Kerzen-Umkehrformation
Morning (Doji) Star • Voraussetzungen • Abwärtsbewegung • Lange rote Kerze • Abwärtslücke • Kleiner Kerzenkörper • Aufwärtslücke am dritten Tag • Schlusskurs innerhalb Kerzen-Körper des ersten Tages • Bedeutung • Bullisches Signal • Drei-Kerzen-Umkehrformation
Evening (Doji) Star • Voraussetzungen • Aufwärtsbewegung • Lange grüne Kerze • Aufwärtslücke • Kleiner Kerzenkörper • Abwärtslücke am dritten Tag • Schlusskurs innerhalb Kerzen-Körper des ersten Tages • Bedeutung • Bärisches Signal • Drei-Kerzen-Umkehrformation
Three White Soldiers • Voraussetzungen • Abwärtsbewegung • Drei lange, grüne Kerze • Eröffnung jeweils innerhalb Vortages-Kerze • Jeweils deutlich höherer Schlusskurs • Schlusskurse nahe des Tageshochs • Bedeutung • Bullisches Signal • Drei-Kerzen-Umkehrformation
Three Black Crows • Voraussetzungen • Aufwärtsbewegung • Drei lange, rote Kerzen • Jeweils Eröffnung innerhalb der vorherigen Kerze • Schlusskurse in Nähe des Tagestiefs • Bedeutung • Bärisches Signal • Drei-Kerzen-Umkehrformation
SKS-Formation • Voraussetzungen • Rechte und linke Schulter unterhalb Kopf • Nackenlinie als Signalgeber bzw. Trendumkehrbestätigung • Signale • bei Bruch der Nackenlinie und/oder • nach Pullback • Bedeutung • Bruch langfristiger Trend • Umkehrsignal • Kursziel ableitbar • Stoppsetzung ableitbar
Inverse SKS-Formation • Interpretation
Doppel-Hoch • Voraussetzungen • beide Hochs nahezu gleich hoch • Abstand zwischen Hochs – Konsolidierung • Signale • Mittel-/Langfrist-Trading: bei Verlassen Konsolidierungstief • Kurzfrist-Trading: Antizipation gefragt, Verstärkung am Bestätigungspunkt • Bedeutung • häufig anzutreffen • Umkehrsignal • auch W-Formation genannt • auch 3er-Variante denkbar
Doppel-Tief • Interpretation
Dreiecke • Interpretation • Konsolidierungsphase • Neutrale Sicht, aber … • auch Trendumkehr • Varianten • Dauer übergeordneter Trend • Signale • Ausbruch aus der Formation • Long – obere Dreiecksbegrenzung • Short – untere Dreiecksbegrenzung • Bedeutung • Trendbestätigung • Varianten: Steigend, fallend, symmetrisch • Ausbruch nicht zu spät (3/4 der Länge)
Wimpel • Interpretation • Konsolidierungsphase • hohe Trefferwahrscheinlichkeit • Signale • Ausbruch aus Formation in Trendrichtung • auch Fehlausbruch handelbar • Bedeutung • Trendbestätigung • kurze Dreiecke, kurze Dauer • nach steiler Bewegung - halbe Strecke • Kursziel ableitbar
Rechtecke • Interpretation • Konsolidierungsphase • horizontale Begrenzung oben und unten • Vorsicht: Doppel-Hoch/Tief • Signale • Ausbruch aus Rechteck • Scheitern an den Begrenzungslinien (Markttechnik) • Bedeutung • Trendbestätigung • nach steiler Bewegung • feste Bandbreite • auch Trading-Range, Schiebezone, Seitwärts-Trendkanal
Flagge • Interpretation • Konsolidierungsphase • Neigungswinkel ohne Bedeutung • hohe Trefferwahrscheinlichkeit • Signale • Ausbruch aus Formation in Trendrichtung • Bedeutung • Trendbestätigung • Neigung gegen Trendrichtung • nach steiler Bewegung – halbe Strecke • Kursziel ableitbar