130 likes | 213 Views
E-Government Chancen für KMU's. Univ.Doz. Dr. Maria A Wimmer Stv. Leiterin Forum e|Government der OCG, Uni Linz Thomas Skerlan-Schuhböck Stv. Leiter AK Best Practice im Forum e|Government, Magistratsdirektion der Stadt Wien. E-Government.
E N D
E-Government Chancen für KMU's Univ.Doz. Dr. Maria A Wimmer Stv. Leiterin Forum e|Government der OCG, Uni Linz Thomas Skerlan-Schuhböck Stv. Leiter AK Best Practice im Forum e|Government, Magistratsdirektion der Stadt Wien
E-Government • Synonym für die Modernisierung der Verwaltung mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie • kundenorientiert • effizient • schnell • transparent • modern • Forderungen der Verwaltungsreform (New Public Management) • Verwaltungsabläufe und Verwaltungsstrukturenmit Internet basierten Lösungen • E-Government als Technologieschub und Ansporn, um Abläufe zu überdenken, zu straffen oder überhaupt neu zu gestalten Forum e|Government OCG
Chancen für KMU‘s • Nutzung von Anwendungen der öffentlichen Verwaltung zur einfacheren, bequemen und raschen Abwicklung von Amtswegen • Elektronische Gewerbeanmeldung • Elektronische Bestellung • Elektronische Buchungsauskunft für Forderungen und Verbindlichkeiten • Elektronische Rechnungslegung • Elektronische Bezahlung Forum e|Government OCG
Potenziale für KMU‘s • Individuelle, intelligente Portallösungen • Angebot spezifischer Modullösungen • Zustellung • Bezahlen • Formularwesen • Prozessmanagement / Workflow • Consulting • Content Management • Wissensmanagement-Konzepte für die Verwaltungen • E-Learning Lösungen • Innovative Lösungen für Fachanwendungen Forum e|Government OCG
Vorteile der KMU‘s • Lokale und regionale Präsenz • Flexibilität • Individualität • Spezialisierung auf Marktnischen • Entrepreneurship für aufkommende Berufe • Dynamik Forum e|Government OCG
Chancen erkennen ... • Ständiger Informationsaustausch • Laufende Verfolgung der Entwicklungen • Aufbau von Kontakten in der Wirtschaft,mit der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft • Österreichische Computer Gesellschaft - OCG Forum e|Government OCG
Forum e|Government der OCG • Impulse für den E-Staat setzen • Expertenaustausch zwischen öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft • Innovative Lösungen und Konzepte diskutieren und weiterentwickeln • Empfehlungen für die Umsetzung von E-Government erarbeiten • Good Practices analysieren, bewerten und Erfahrungen weitertragen • Unabhängige Plattform zur Kontaktaufnahme und zum Wissensaustausch über E-Government und E-Democracy Forum e|Government OCG
AK Technik Technische Fragen zu E-Government Infrastruktur Authentische und sichere Kommunikation in offenen Netzen Bürgerkarte elektronischer Zahlungsverkehr Zustellservice Standardisierung, Interoperabilität und Open Source Software Leitung: Dr. Th. Menzel (BMBWK) & DI P. Reichstädter (BKA, Stabsstelle IKT Strategie) Arbeitskreise e|Gov Forum OCG (1) • AK Recht • Rechtliche Rahmenbedingungen für E-Government • Rechtliche Analyse von Verwaltungsverfahrens-abschnitten • E-Gov-Gesetz und seine Auswirkungen • Leitung: Univ.-Prof. Dr. E. Schweighofer (WU Wien, dzt. EU) Forum e|Government OCG
AK Organisation Voraussetzungen für eine effiziente elektronische Umsetzung von öffentlichen Dienstleistungen Vorgehensmodelle, Einführungsstrategien, Prozessmodellierung, Wissensmanagement, Standardisierung, Portallösungen für Bürgerdienste Leitung: Univ.-Doz. Dr. Maria Wimmer (Uni Linz) Arbeitskreise e|Gov Forum OCG (2) • AK E-Democracy/E-Voting • Möglichkeiten und Potenziale politischer Beteiligung und der Stimmabgabe über elektronische Medien • Technische, rechtliche & soziologische Betrachtung • Impulse zur Entwicklung von elektronischer Demokratie • Leitung: ao Prof. Dr. A. Prosser & Mag. R. Krimmer (WU Wien) Forum e|Government OCG
Arbeitskreise e|Gov Forum OCG (3) • AK Best Practice • Auf nationaler und. internationaler Basis gut implementierte Projekte analysieren und Stärken herausfiltern • Ergebnisse als Input für österreichische Projekte • Aussagekraft verschiedener Benchmark-Studien überprüfen • Leitung: OSR DI E. Binder (Magistratsdirektion der Stadt Wien) Forum e|Government OCG
Benchmarking (1) • Skalierung • Information • Interaktion (Formular-Download) • Zweiseitige Interaktion (Formular-Upload) • Transaktion (kein papierbasierender Vorgang beim Kunden) • Barrierefreiheit • Nutzungsstatistiken • Begründungen Forum e|Government OCG
Benchmarking (2) • Empfehlungen • Marketing • Nutzungsstatistiken • Benutzerfreundlichkeit (Usability) • Schaffung von Portalen • Schaffung von Vertrauen in die Datensicherheit Forum e|Government OCG
www.ocg.at OCG, Forum e|Government Wollzeile 1-3 1010 Wien http://egov.ocg.at/ E-Mail: egov@ocg.at