200 likes | 327 Views
Basel II and the Rating agencies. Case Study Makroökonomie II SS 2004 Professor Dr. Paul Bernd Spahn Dipl.-Volkswirt Jan Werner. Florian Kirsch Franziska Mansch Christopher Lehmann. Overview. 1. Thematik Risiken im Bankgeschäft Was ist Basel Von Basel I zu Basel II Ziele von Basel II
E N D
Basel II and the Rating agencies Case Study Makroökonomie II SS 2004 Professor Dr. Paul Bernd SpahnDipl.-Volkswirt Jan Werner Florian Kirsch Franziska Mansch Christopher Lehmann
Overview 1. Thematik • Risiken im Bankgeschäft • Was ist Basel • Von Basel I zu Basel II • Ziele von Basel II • Säulenmodell • Mindestkapitalerfordernis • Bankenaufsicht • Marktdisziplin • Auswirkungen • Bankensektor in Deutschland • Fallbeispiel Dresdner Bank IRU • Diskussion
1. Thematik - Risiken im Bankgeschäft • Systematische Risiken (Bank Run,…) • Marktrisiken (Zinsen, Wechselkurse,…) • Kreditrisiken (Ausfall des Kreditnehmers,…) • Betriebsrisiken (EDV-Risiken, Feuer, Terroranschläge,…) • Weitere Risiken (Liquiditätsrisiken, Reputationsrisiken,…) Kreditausfall ist das Hauptproblem der deutschen Banken a Regulierungsbedarf
1. Thematik – Was ist Basel? Idee: Solvenz der Kreditinstitute sichern Formulierung internationaler bankenrechtlicher Standards a Stabilität auf den Finanzmärkten a Risikokalkulation bei Krediten Basel: Sitz der Bank für internationalen Zahlungsausgleich Ausschuss für Bankenaufsicht Gründung 1974 durch Zentralbanken der G10-Staaten 1988 Verabschiedung „Baseler Eigenkapitalübereinkunft I“
1. Thematik - von Basel I … • einheitliche Regelung für Eigenkapitalunterlegung = Risikobetrag x Risikogewicht • Risikogewicht = Bonitätsgewicht x 8% • Bonitätsgewichte in Basel I - OECD- Staaten: 0% - Banken in OECD-Staaten: 20% - Andere (auch Unternehmen): 100% • Kreditsperre bei EK-Verbrauch Kritik: • Zu wenig Differenzierungsmöglichkeiten (teils zu geringe oder zu hohe EK Hinterlegung) • Quersubventionierung „schlechter Kreditnehmer“
1. Thematik - …zu Basel II Maßgaben von Basel II : (Gültigkeit ab 2007) • Risikogerechtere Eigenkapitalanforderungen • Anerkennung bankinterner Methoden zur Risikoeinschätzung • Anreiz für besseres Risikomanagement • Externe Ratingagenturen • Berücksichtigung aller Risiken (aneuOperationelles Risiko)
2. Säulenmodell neu neu
Bsp. Für externes Rating 2. Säulenmodell - Mindestkapitalerfordernis Die 1. Säule deckt ab: a) Kreditrisiken b) Operationelles Risiko c) Marktrisiko Eigenmittelerfordernis = Summe a) b) c) a) Eigenkapital für Kreditrisiken = Risikobetrag x Risikogewicht • Risikogewicht = Bonitätsgewicht x 8% • Bonitätsgewicht kann bemessen werden aus externem oder internem Rating
neu neu 2. Säulenmodell - Mindestkapitalerfordernis Möglicherweise sinkende Eigenkapitalanforderungen Gemäß den Basel-II-Vorschriften kann die Eigenmittelerfordernis entweder mit dem von Basel definierten „Standard-Ansatz“ oder mit den so genannten IRB-Ansätzen („Internal Rating Based“-Ansätze; von den Banken auf Basis statistischer Risikodaten selbst entwickelte Risikomessverfahren) berechnet werden.
2. Säulenmodell - Mindestkapitalerfordernis b) Operationelles Risiko „…Risiko von Verlusten, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder von externen Ereignissen eintreten.“ Gründe für Bedeutungsgewinn: • E-Commerce bringt neue, noch unklare Risiken • Unternehmenszusammenführungen/-zerschlagungen bergen EDV-systemische Risiken c) Marktrisiken Entstehen durch Schwankungen von Zinssätzen, Wechselkursen, Aktien- oder Warenkursen.
2. Säulenmodell - Bankenaufsicht • Regelungsobjekte der 2. Säule • Risiken die innerhalb der 1. Säule nicht vollständig erfasst sind • Faktoren, die in der 1. Säule gar nicht erfasst werden • Einflüsse, die außerhalb der Bank liegen • Ziele des Aufsichtsprozesses • Banken: - angemessene EK-Hinterlegung (Abschirmung der Risiken) • - bessere Risikomanagementverfahren und Kotrollsysteme • entwickeln • Aufsichtsbehörden sollen über eine eigene Einschätzung der Mindest- • eigenmittel und Risikomanagementsysteme jeder Bank verfügen und • den Aufsichtsprozess überall nach gleichen Maßstäben durchführen.
2. Säulenmodell - Marktdisziplin Gedanke: Informationspflicht der Banken zu den Anwendungsbereichen des Kapitals, der Eigenkapitalstruktur, den eingegangenen Risiken und der Eigenkapitalausstattung • Marktdisziplin ist wichtiger geworden: - Internationalisierung des Bankgeschäftes - Komplexe rechtliche Strukturen - Kürzere Produktlebenszyklen etc. Problematik: - Transparenz (Vergleichbarkeit, Interpretierbarkeit, Vertraulichkeit) - Sanktionsmöglichkeiten (Glaubwürdigkeit, Verantwortlichkeit)
2. Säulenmodell - Marktdisziplin Vorteile größerer Offenlegungspflichten: • Marktteilnehmer entscheiden besser, wenn sie - Leistung und Ertragskraft akkurat schätzen können - die Qualität des Risikomanagements beurteilen können - weniger Marktunsicherheit ausgesetzt sind • Verhaltensanreize für die Bank - Risikogerechte Konditionen - Reaktion der Anleger • Bank ist Marktunsicherheit nicht mehr ausgesetzt Nachteile größerer Offenlegungspflichten: • Überreaktion des Marktes • Kosten
3. Auswirkungen – Bankensektor in Deutschland Aktuelle Struktur: Deutsche Banken halten faule Kredite (NPL) in einer Größenordnung von etwa 300 Mrd. Euro (5 % des gesamten Kreditvolumens) Gründe: • staatliche Gewährträgerhaftung für öffentliche Banken A Wegfall durch Basel II • Schwache Konjunktur und steigende Zahl von Insolvenzen • Verfallende Werte der Kreditsicherheiten (z.B. Einbruch des ostdeutschen Immobilienmarktes) • Ab 2007 immenser Eigenkapitalbedarf • Banken haben zu wenig Eigenkapital für rentablere Kredite
3. Auswirkungen – Bankensektor in Deutschland Kreditverkauf • Abschreibungen durch den Verkauf der Kredite sind teilweise höher als die Erträge. a Bsp. Notleidender Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro Eigenkapitalverbrauch bei der Bank ca.8 Mio. Euro (heute) Eigenkapitalverbrauch bei der Bank ca.12 Mio. Euro (2007) Kredit wird für 30 Mio. Euro verkauft A Verlust von 70 Mio. Euro kann abgeschrieben werden A Es werden zusätzlich 8-12 Mio. Euro EK frei A Investoren erwarten Renditen von bis zu 30 % Praxis: insolvente Gontard & Metallbank verkauft ein Portfolio von 200 Mio. Euro an die US-Fondsgesellschaft Lone-Star .
3. Auswirkungen - Fallbeispiel Dresdner Bank IRU Internationaler Standard: Innerhalb der letzten sechs Jahre wurde das weltweite Volumen an faulen Krediten auf etwa 1,3 Billionen Dollar halbiert. “Deutschland ein Entwicklungsland beim Verkauf von notleidenden Krediten?” [Ernst&Young, März 2004] Vorreiterrolle in Deutschland: Die IRU (Institutional Restructuring Unit) wurde von der Dresdner Bank Anfang 2003 gegründet. Sie hat den Auftrag, "nicht-strategische Aktiva" im Wert von 20 Mrd. Euro zu verkaufen oder zu schließen. Der Großteil dieser Aktiva sind notleidende Kredite.
3. Auswirkungen - Fallbeispiel Dresdner Bank IRU Auszug Dresdner Bank Jahresabschluss 2003: „Der Unternehmensbereich IRU weist für 2003 ein operatives Ergebnis von Minus 728 Mio. Euro aus. Dies ist insbesondere auf die forcierte Portfolio-Bereinigung zurückzuführen. Die Risikovorsorge erreichte 884 Mio. Euro und betrug damit mehr als vier Fünftel der gesamten Risikovorsorge der Bank. Die der IRU zugeordneten Risikoaktiva konnten in 2003 nahezu halbiert werden. Ende 2003 lagen sie bei 10 Mrd. Euro; das Risikokapital sank auf 1,5 Mrd. Euro“
3. Auswirkungen - Diskussion Diskutieren Sie die Chancen und Risiken des Kreditverkaufs. Was könnten die Gründe für deutsche Banken in der Vergangenheit gewesen sein, dies nicht zu praktizieren? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit