370 likes | 661 Views
Eine Reise zum Mars. Rainer Christiansen Fachhochschule Flensburg. Mars. Masse (Erde=1): 0,11 Radius (Erde=1): 0,53 Entf. Zur Sonne: 228 Mill. km Rotation: 24,6 Std. Umlaufdauer: 687 Tage Temperatur: max. 20 °C min. -140 °C. Höhenunterschiede auf Mars. Das Mars-Innere.
E N D
Eine Reise zum Mars Rainer Christiansen Fachhochschule Flensburg
Mars Masse (Erde=1): 0,11 Radius (Erde=1): 0,53 Entf. Zur Sonne: 228 Mill. km Rotation: 24,6 Std. Umlaufdauer: 687 Tage Temperatur: max. 20 °C min. -140°C
Auswahl wissenschaftlicher Instrumente Gamma Strahlen Spektrometer Neutronen Spektrometer Wärmestrahlungskamera (THEMIS) Hochauflösende Kamera (MOC) Laser Höhenmesser (MOLA) Magnetometer Alpha Partikel Detektor und Röntgenstrahlenspektrometer (APXS) Mössbauer Spektrometer Panoramakamera Mikroskopkamera
Alpha Partikel Detektor und Röntgenstrahlen Spektrometer (APXS)
1 2 3 Denkbare Reisewege von der Erde zum Mars
aMars 2a aErde Die Hohmann-Bahn Die Achse der Hohmann-Ellipse aErde + aMars = 2a Die Umlaufzeitauf derHohmann-Bahn T2 : TErde2 = a3 : aErde3(3. Keplersches Gesetz) T = 518 Tage Die Reisedauerzum Mars ½T = 259 Tage
Beim Anflug zum Mars hat das Raumschiff die Geschwindigkeit v = 2 654,6 m/s relativ zum Mars. Durch die Gravitationskraft des Mars wird es weiter beschleunigt. • Ungebremst würde das Raumschiff mit der Geschwindigkeit • v = 6 696 m/s = 20 507 km/h • auf der Marsoberfläche aufschlagen. Dabei würde eine Energie von 16,2 MJ/kg freigesetzt. Das ist so viel, als würde TNT-Sprengstoff mit der vierfachen Masse des Raumfahrzeuges zur Explosion gebracht. (TNT-Sprengstoff hat einen Energiegehalt von 4,14MJ/kg) Für eine "sanfte Landung" müßte dem Raumfahrzeug diese gewaltige Energiemenge entzogen werden. Um das Fahrzeug mit der Schubkraft der Raketentriebwerke zu bremsen, wäre sehr viel Treibstoff erforderlich.
Walter Hohmann (1880 – 1945) Die Brems-Ellipsen „Aerobraking“ Für die Abbremsung des beim Mars ankommenden Raumfahrzeuges hat Walter Hohmann schon im Jahre 1925 das Prinzip der Brems-Ellipsen („Aerobraking“) vorgeschlagen