1 / 17

REACH Implika tionen für Hersteller und Anwender Dr. Frank Wangemann Uni / IHK Essen 19.6.2006

REACH Implika tionen für Hersteller und Anwender Dr. Frank Wangemann Uni / IHK Essen 19.6.2006. corporate operations - product safety & regulations. REACH – Elemente. Registrierung von Stoffen (> 1 t/a) Evaluierung (Registrierdossiers und Stoffe > 100 t/a)

tomas
Download Presentation

REACH Implika tionen für Hersteller und Anwender Dr. Frank Wangemann Uni / IHK Essen 19.6.2006

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. REACH Implikationen für Hersteller und Anwender Dr. Frank Wangemann Uni / IHK Essen 19.6.2006 corporate operations - product safety & regulations

  2. REACH – Elemente • Registrierung von Stoffen (> 1 t/a) • Evaluierung (Registrierdossiers und Stoffe > 100 t/a) • Beschränkungen (bestimmte Anwendungen) • Autorisierung (Stoffe mit cmr, PBT, vPvB, …) • Risikobewertung und –management • Einbindung der nachgeschalteten Anwender (DU) • Einstufungs- und Kennzeichnungsinventar • Sicherheitsdatenblätter

  3. Ausnahmen von REACH • Abfall, nicht isolierte Zwischenprodukte, Transport (REACH) • Lebensmittel, Lebensmitteladditive, Futtermittel (R-E-A) • Arzneimittel (R-E-A) • Polymere (R-E) • Anhang II - Stoffliste (Altstoff-VO) (R-E) • (z.B. Lauric Acid, Sunflower Oil, Glucose, Vitamin A, Starch, etc) • Anhang III – Hydrate, Mineralien, Naturstoffe, etc (R-E) • Biozide, Pflanzenschutzmittel (R)

  4. REACH - Wer muss was registrieren? • Jeder Hersteller und Importeur • Alleinvertreter für nicht-EU Hersteller möglich • Alle Stoffe vor Herstellung, Import, Verwendung (> 1 t/a) • Stoffe als solche • Stoffe in Zubereitungen • - Identifizierung von Inhaltsstoffen • - Keine Untergrenze für Gehalt in Zubereitungen • Stoffe mit beabsichtigter Freisetzung aus Erzeugnissen • Monomere hergestellter / importierter Polymere • Anwender (DU) nicht registrierte Anwendungen • Sonderregelungen für Zwischen- und Forschungsprodukte

  5. Phase-in – Pre-Registrierung Pre-Registrierung (12 – 18 Monate nach Inkrafttreten) Voraussetzung für die Nutzung der Übergangsfristen (Phase-in 3, 6, 11 Jahre) bereits hergestellter Stoffe Zu melden - EINECS-Stoffe - In EU hergestellte, aber in den letzten 15 Jahren nicht in Verkehr gebrachte Stoffe (z.B. Zwischenprodukte, Exportprodukte) - „No longer polymers“ - Monomere in Polymeren => Lieber zu viel als zu wenig pre-registrieren!

  6. Phase-in – Pre-Registrierung • Die Pre-Registrierung ist stoff- und firmenspezifisch => Jeder Hersteller / Importeur muss pre-registrieren, bei Töchtern in EU-Ländern, jede Tochter einzeln! Gemeldet werden müssen : • Stoffidentität • Name des Herstellers / Importeurs • Abgabephase der Registrierung gemäß Phase-in • Stoffe, die sich für Analogieschlüsse eignen

  7. REACH - Ablauf Phase-in 12 Monate nach Inkrafttreten 18 Monate nach Inkrafttreten 3 Jahre nach Inkrafttreten 6 Jahre nach Inkrafttreten 11 Jahre nach Inkrafttreten 6 Monate 18 Monate Daten- Erhebung, Bewertung Pre-Registrierung Registrierung Phase I >1000 t/a oder >100 t/a+(R50/53) oder cmr Registrierung Phase II 100 – 1000 t/a Registrierung Phase III 1 - 100 t/a STOP Produktion Stoff nicht pre-registriert

  8. OSOR und Datenteilung OSOR – One Substance One Registration Datenteilung zu Tierversuchen verbindlich Datenteilung zu anderen Prüfungen verbindlich, aber „opt-out“ möglich (und zu beweisen), wenn - Stoffprofil nicht hinreichend ähnlich - Keine Einigung auf zu benutzende Daten - Probleme hinsichtlich vertraulicher Informationen - Kosten unverhältnismäßig hoch

  9. Vorregistrierung und Datenteilung Datenteilung zu Tierversuchen verbindlich sowie nach OSOR auch zu anderen Prüfungen Alle Pre-Registrierer des selben Stoffes treffen sich in einem SIEF (Substance Information Exchange Forum) => Hersteller / Importeure aller Mengenstufen zusammen => Alle vorhandenen Tierversuche müssen bekannt sein => Analoge Stoffe und deren Daten müssen bekannt sein => Entscheidung über Konsortien / „opt-out“ muss vorher getroffen werden

  10. Registrierung - Technisches Dossier • Angaben zum Hersteller / Importeur • Stoffidentität, inkl. Verunreinigungen, Analysen • Informationen zur Herstellung und Verwendung • Einstufung und Kennzeichnung • Angaben zur sicheren Verwendung • Zusammenfassung der erforderlichen Studien nach Anhängen IV bis IX („robust study summaries“ für einen Chemical Safety Report) • Angaben zur Qualitätssicherung • Vorschläge für zusätzliche Studien • Verwendungs- und Expositionskategorien für Stoffe 1-10 t/a • Vertraulichkeitsansprüche

  11. Registrierung - Chemical Safety Report • Für Stoffe > 10 t/a • Konzentrationsgrenzen für Stoffe in Zubereitungen • Gefährdungsbeurteilung Gesundheit • Gefährdungsbeurteilung physikalische Gefahren • Gefährdungsbeurteilung Umwelt • Beurteilung der PBT und vPvB Kriterien • Zusätzlich – wenn gefährlich, PBT oder vPvB : • Expositionsbeurteilung, inkl. Expositionsszenarien oder Verwendungs- und Expositionskategorien • Risikobewertung

  12. Erfassung von Verwendung und Exposition Informationsfluss in der Lieferkette • Chemical Safety Report enthält Expositionsbeurteilung • Der H/I benötigt hierfür vom Anwender (DU) detaillierte Angaben, z.B. • Konzentration in Zubereitungen und verwendete Mengen • Anwendungsbedingungen, Arbeitsorganisation und Arbeitsschutzmaßnahmen • Abwasserströme und Kläranlagensituation =>Umfangreiche Informationen des Anwenders - auch bei Änderungen – nötig Der H/I spielt Expositionsszenarien inkl. Risikomanagement via SDB zurück Anwender kann alternativ eigene Bewertung vornehmen (Meldung an Agentur) => Verwendungs- und Expositionskategorien => Standard Expositionsszenarien

  13. Erfassung von Verwendung und Exposition • Konzept der Verwendungs- und Expositionskategorien • Ausdrücklich gefordert für Stoffe 1-10 t/a • Im Rahmen des Chemical Safety Reports für Stoffe > 10 t/a, wenn gefährlich, PBT oder vPvB • Für alle anderen Stoffe Angaben zur Verwendung Verwendungs- und Expositionskategorien können benutzt werden • Als einheitliche Darstellung zur Bewertung und Kommunikation sinnvoll • Reduziert Detaillierungsgrad • Vermeidet Weitergabe von vertraulichen Informationen vom DU zum H/I • Eröffnet mehr Flexibilität für Anwender • =>Kategorien möglichst überall verwenden

  14. Verwendungs- und Expositionskategorien • Hauptverwendungskategorien • Industrielle Verwendung • Gewerbliche Verwendung • Verwendung durch den Verbraucher • Expositionsmuster • Unbeabsichtigte / seltene Exposition • Gelegentliche Exposition • Ständige / häufige Exposition • Expositionspfade Human • Orale Exposition • Dermale Exposition • Inhalative Exposition • Expositionspfade Umwelt • Eintrag in das Wasser • Eintrag in die Luft • Eintrag in den Boden • Belastung durch feste Abfälle

  15. Vorbereitung jetzt? • Nur 18 Monate Zeit für die Pre-Registrierung! • OSOR : Sind Tierversuche und andere bekannt? • => Wissen über die Kosten einer eigenen Registrierung • => Wissen über den möglichen Anteil an Konsortien • Entscheidung über Konsortienbildung? • Phase 1 nur 3 Jahre – nur 18 Monate nach Pre-Registrierung • Kommunikation mit Anwendern • Autorisierung startet nach 12 Monaten Sofort beginnen!

  16. Vorbereitungsschritte • Welche Stoffe werden verwendet? • Welche Rolle zu jedem Stoff (Hersteller, Importeur, Anwender)? • Ist eine Registrierung erforderlich (Ausnahmen)? • Welche Informationen liegen zu Stoffeigenschaften (Anhänge IV – IX) bereits vor? • Welche Informationen liegen zu Verwendung und Exposition vor? • Welche Lücken bestehen? • Wie und mit welchem Aufwand können Lücken geschlossen werden? • aber • Keine umfangreichen Testprogramme! • Keine Abfragen bei Lieferanten! – Wir sind alle auch Anwender!

  17. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit corporate operations - product safety & regulations

More Related