130 likes | 337 Views
L u i g i M a l e r b a. Die nackten Masken. G l i e d e r u n g. Autor Inhalt Historisches Aufbau / Stil Interpretation Links / Hot Potatoes – Übungen. A u t o r. 11. November 1927, Berceto Lebt in Rom und Orvieto Mitbegründer der „Gruppe 63“
E N D
L u i g i M a l e r b a Die nackten Masken
G l i e d e r u n g • Autor • Inhalt • Historisches • Aufbau / Stil • Interpretation • Links / Hot Potatoes – Übungen
A u t o r • 11. November 1927, Berceto • Lebt in Rom und Orvieto • Mitbegründer der „Gruppe 63“ • Einer der bedeutendsten Autoren der italienischen Gegenwartsliteratur • Weitere Werke • ›Der Protagonist‹ • ›Das griechische Feuer‹ • ›Die fliegenden Steine‹
I n h a l t • Tod Papst Leos X. 1521 • Hadrian VI. neuer Papst 1522 • drohendes Ende der Korruption im Kirchensystem • Kardinäle Cosimo della Torre / Valerio Ottoboni • Duell um Amt des Kardinalkämmerers • Baldassare – Diener della Torres • Baldassare wird von della Torre manipuliert – B. soll vom Teufel besessen sein • Mordpläne • Teufel in Baldassare soll Ottoboni töten • Ottoboni beauftragt „Berufsmörder“ • Beim Empfang des neuen Papstes fehlen beide Kardinäle
Historisches • Renaissance • Einflussreichste Familie Italiens • Auch großen Einfluss in Europa • Handel mit Wolle, später im Geldgeschäft tätig • Geschickte Politik Herrschaft über Florenz • 16 Jh. Herzogstand Großherzogstand • Immenses Vermögen 1.) Medici Familie
Historisches • 11. Dezember 1475 • 1513 zum Papst gewählt • Starker Einfluss auf italienische und europäische Politik • Vernachlässigung von geistlichen Aufgaben • Ausbruch der Reformation • Gegner Luthers • † 1. Dezember 1521 • Hinterließ hohen Schuldenberg 2.) Giovanni de Medici – Leo X.
Aufbau / Stil • Roman spielt auf zwei Ebenen • Kardinalsintrige • Reiseetappen des neuen Papstes • Prosa • Derbe Wortwahl • Spöttische Anmerkungen 1.) Aufbau 2.) Stil
Interpretation • Maskenspiel der Mächtigen • Maskenball • Della Torre als Teufel verkleidet • Palmire als Maria Magdalena • Der Schein trügt • Charaktere „verstecken“ sich hinter ihren Masken • Verschleierung der Absichten 1.) Zum Titel
Interpretation • Kardinal bedient sich des Teufels • Baldassare wird manipuliert und soll Ottoboni töten • Der Teufel in ihm wird die Tat vollbringen • Erneutes Maskenspiel • Teufel als Verbündeter des Kardinals 2.) Kardinal und Teufel
Interpretation • Huren verdienen Geld mit Kunden aus kirchlichen Kreisen • Magdalena lässt Sünder büßen • Huren mehr Sinn für Religion • Niedriges Volk glaubt mehr an Gott, als die Würdenträger selbst 3.) Die gläubige Hure
Interpretation • Luxus unter Leo X. • Ämter mit Luxus verbunden • Jedes Mittel recht, um an begehrte Ämter zu kommen • Würdenträger fürchten Hadrian • Intrigen unter den Kardinälen • Würdenträger nur an Macht interessiert • Macht wichtiger als Glaube 4.) Korruption und Intrigen
Interpretation • Kirche, als geistliche Instanz, dem Untergang nahe • Retter: Hadrian • Starker politischer Einfluss der Kirche • Machtausbau auf politischer Ebene • Gegenwart: keinen o. sehr wenig Einfluss auf Politik • Bedeutungsverlust in der Gesellschaft 5.) Gegenwartsbezug
Links / Hot Potatoes - Übungen • Quellen • http://www.dtv.de/_google/autoren/autor337.htm • http://www.net-lexikon.de/Leo-X..html • Hot Potatoes – Übungen • Lückentext • Kontrollfragen