80 likes | 227 Views
Anti-windup. Windup Problem. Hat man Stellgrößenbeschränkungen im Regelkreis und einen Regler mit instabilen Anteil (z.B. I-Anteil), so kann dies den Regelkreis destabilisieren. Ist z.B die Stellgröße viel größer als die max. zulässige
E N D
Windup Problem Hat man Stellgrößenbeschränkungen im Regelkreis und einen Regler mit instabilen Anteil (z.B. I-Anteil), so kann dies den Regelkreis destabilisieren. Ist z.B die Stellgröße viel größer als die max. zulässige Stellgröße, so hat die Beschränkung den gleichen Effekt als wäre der Regelkreis offen (keine Rückkopplung). Mögliche Abhilfe: Anti-windup
Beispiel • Strecke: G(s)=(s+1)/(s^2-0.5s+1) • PI-Regler: K(s)=1.5(1+1/s) • Beschränkung: |u| <= umax = 1
Simulationsergebnisse ohne Beschränkung (umax=inf) ohne Anti-windup (gain=0)
Simulationsergebnisse mit Beschränkung (umax=1) ohne Anti-windup (gain=0) instabil!
Simulationsergebnisse mit Beschränkung (umax=1) mit Anti-windup (gain=1) stabil!
Simulationsergebnisse mit Beschränkung (umax=1) ohne Anti-windup mit Anti-windup Läuft auch in die Beschränkung, wird aber nicht instabil