1 / 17

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2014/15

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2014/15. Prüfungsbestandteile. Hausarbeit mit Präsentation (3.11. – 14.11.14) Schriftliche Zentralarbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik (18.5. – 22.5.15). Zeitlicher Ablauf der Präsentationsprüfungen.

truda
Download Presentation

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2014/15

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsabend zur Abschlussprüfung 2014/15

  2. Prüfungsbestandteile Hausarbeit mit Präsentation (3.11. – 14.11.14) Schriftliche Zentralarbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik (18.5. – 22.5.15)

  3. Zeitlicher Ablauf der Präsentationsprüfungen Bis 10.10. Fach und Thema festlegen, Betreuungslehrer finden Bis 16.10. Thema zur Genehmigung beim Schulleiter vorlegen Am 17.10. Genehmigung oder Neubearbeitung Bis 14.11. Abgabe der Hausarbeiten beim Klassenlehrer 24. – 26.11.14 Präsentationsprüfungen (kein Unterricht Klasse 10)

  4. Anforderungen an Prüfungsthemen Thema muss den allgemeinen Anforderungen der Jahrgangsstufe 10 entsprechen Fach muss in Jg 9 oder Jg 10 unterrichtet werden Inhaltlicher Schwerpunkt (Fragestellung) Sprachlicher Anspruch (Stil und Rechtschreibung) Formale Kriterien (Umfang, Gliederung)

  5. Ablauf Genehmigungsverfahren Abstimmung des Themas mit einem Fachlehrer (max. 10 pro Lehrer) Mindestens zwei dokumentierte Beratungstermine Abgabe Formblatt beim Klassenlehrer bis zum 16.10.14 Genehmigung durch Schulleiter am 17.10.14 oder Neubearbeitung Danach Bearbeitungszeit für Hausarbeit

  6. Anforderungen an eine Hausarbeit1.) inhaltlicher Schwerpunkt Klares Gliederungskonzept Herausarbeiten des Themas (Fragestellung) Überlegter und korrekter Umgang mit Zitaten und Materialien Sinnvolle Gewichtung von Informationen nach ihrer Bedeutung

  7. Anforderungen an eine Hausarbeit2.) sprachlicher Schwerpunkt Klarer, verständlicher Ausdruck Sicherer Umgang mit Materialien und benutzten Texten (z.B.: korrektes Zitieren) Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthographie, Zeichensetzung) Verwendung eines angemessenen Sprachstils

  8. Anforderungen an eine Hausarbeit3.) formaler Schwerpunkt Fristgerechte Abgabe (14.11.14) Vollständigkeit der Arbeit Umfang der Arbeit 5 bis 6 Seiten (ohne Dokumentationen, gilt nur für HA) Einsatz von Materialien, (z.B. Tabellen, Bilder, Graphiken) Gestaltung der Arbeit (z.B. saubere Schrift, übersichtliches Deckblatt, weißes Papier) Korrektes Literaturverzeichnis Erklärung einer eigenständigen Leistung (Formblatt)

  9. Erklärung für Hausarbeiten Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle wörtlich oder sinngemäß den Schriften anderer entnommenen Stellen habe ich unter Angabe der Quellen kenntlich gemacht. Dies gilt auch für beigefügte Zeichnungen, Skizzen, bildliche Darstellungen und dergleichen. Mir ist bewusst, dass meine Arbeit im Falle einer Missachtung mit „ungenügend, (6)“ bewertet wird und ich keine Zulassung zur Präsentation erhalte.

  10. Anmerkungen zur Präsentation Dauer 12 – 15 min., dann Abbruch Fachkompetente Kommission aus Schulleitung, Prüferund Schriftführer Gäste nur auf schriftl. Antrag (max. 3) Schule stellt PC, Beamer, Overhead etc. (Office 2010) Bei Präsentationen anderer Software (z.B. Open Office) dringend Kompatibilität im Vorfeld erproben Bei Krankheit Attest notwendig

  11. Bewertung der Präsentation Inhaltliche Aspekte Gliederung/Aufbau Vortrag Zeitrahmen Medieneinsatz

  12. Bewertungsbogen für Präsentationsprüfung 2013/14 Name: Prüfungsergebnis:

  13. Tipps für eine gelungene Präsentation Beginne mit einer freundlichen Begrüßung Überlege einen interessanten Einstieg Nenne das Thema und „zeige“ es Stelle die Struktur des Vortrags vor Nenne das Ziel Konzentriere dich auf das Wesentliche Schaue deine Zuhörer an (vorher üben!) Rede laut, deutlich und nicht zu schnell Präsentiere dein Material gut lesbar Beende den Vortrag mit einem Schlusswort

  14. Zeugniswertung Die Präsentationsnote fließt in die Benotung des gewählten Faches mit ein. Formel: Fachnote des 2.Hj doppelt gewichtet + Note der Prüfung (Summe geteilt durch 3) Bsp.: Musik (2. Hj Note 3, Präsentation Note 1) Abschlusszeugnis: 2x3 + 1x1 = 7 7:3 = 2,3 ergibt Note 2 im Zeugnis ( Aber: für die Gesamtnote wird mit 2,3 gerechnet! Besonders relevant für Fächer, die schon in Klasse 9 abgeschlossen wurden (Bio, Kunst, AL), da diese Fächer dann in die Gesamtwertung aufgenommen werden)

  15. Schriftliche Prüfungen (Hauptfächer) Mo 18.5.15 Deutsch Mi 20.5.15 Englisch Fr 22.5.15 Mathematik Nachtermine: 15.6. – 17.6.15

  16. Gesamtnote Noten aller Fächer aus Jg 10, incl. WPU Die Noten der Prüfungsfächer werden zweifach gewichtet, evtl. vorhandene Dezimalstellen berücksichtigt Festlegen der Gesamtnote durch Abschneiden der zweiten Dezimalstelle

  17. Qualifizierter Realschulabschluss Ein Notenbild das eine Versetzung ermöglicht Realschulabschluss Zusätzlich: - Schnitt der Hauptfächer gemeinsam mit einer Naturwissenschaft < 3 - Schnitt der übrigen Fächer < 3 sind beide Kriterien in einer der drei möglichen Kombinationen erfüllt qualifizierter Realschulabschluss

More Related