380 likes | 516 Views
Unser Gymnasium. Schulleitung: Elke Dina Wolff, Oberstudiendirektorin Schülerzahl: 789 (Stand: 23.02.2011) Lehrkräfte: 62, davon 37 Vollzeitlehrkräfte Durchschnittsalter des Kollegiums: 46 Jahre Klassengröße 5. Jg.: 33 (Stand: 23.02.2011)
E N D
Unser Gymnasium Schulleitung: Elke Dina Wolff, Oberstudiendirektorin Schülerzahl: 789 (Stand: 23.02.2011) Lehrkräfte: 62, davon 37 Vollzeitlehrkräfte Durchschnittsalter des Kollegiums: 46 Jahre Klassengröße 5. Jg.: 33 (Stand: 23.02.2011) Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften, Theater, Kunst, interkulturelle Begegnungen Vorstellungstag: jedes Jahr im März Oberstufenprofile: Sprachen, Naturwissenschaften, musisch-künstlerisches Profil, Gesellschaftswissenschaften Besonderheiten: Halbtagsschule mit Mensa und Cafeteria Ganztagszug geplant ab Sommer 2011 Französisch, Latein und Spanisch als 2. Fremdsprache Internationale Sprachzertifikate (TOEFL, DELF, DELE) Schülerfirma Schulbibliothek Schüleraustausch umfangreiches AG-Angebot, z. B. Sri Lanka AG, Geschichts-AG Hallenbad zu Fuß zu erreichen
Biologie Chemie Deutsch Darstellendes Spiel Englisch Erdkunde Französisch Geschichte Kunst Latein Mathematik Musik Physik Politik-Wirtschaft Religion ev./kath. Spanisch Sport Werte und Normen Förderkonzept Präventionskonzept Beratungslehrkraft Bermun-AG Geschichts-AG Konfliktlotsen-AG Sri Lanka AG Weitere Arbeitsgemeinschaften Italienaustausch Freundeskreis GymEX Schülervertretung Schülerfirma Schulbibliothek Schulelternrat Schulvorstand Steuergruppe Schulentwicklung Profile
Außerschulische Lernorte X-Lab in Göttingen MHH-Tag der Immunbiologie für Jahrgang 10 Teilnahme an Wettbewerben Biologie Olympiade NABU-Wettbewerb ab Jahrgang 8 Kräutergarten AG (seit 1999) Schulaquarium AG (seit 2003) Teich AG Fächerübergreifender Unterricht mit anderen Naturwissenschaften Mehr schülerzentrierte Unterrichtsformen Weckung des Gesundheits- und Umweltbewusstseins Begabtenförderung Neuanlage eines Kräutergartens im Bereich des Schulteiches Biologie Ziele Profil
Schülerexperimente in allen Jahrgängen Entzauberung „geheimnisvoller“ chemischer Stoffe des täglichen Lebens Teilnahme an Chemiewettbewerben Bevorzugung schülerzentrierter Unterrichtsformen mit Ausbau der kommunikativen Kompetenzen Förderung von Schüler/innen mit Begabungsschwerpunkt Chemie Verknüpfung mit anderen Naturwissenschaften, insbesondere Biologie Schwerpunktförderung in Sek. I Chemiekurs auf erhöhtem Niveau Chemie Ziele Profil
Lesewettbewerb für alle Schüler/innen des 6. Jahrgangs Regelmäßige Theaterbesuche für alle Jahrgänge Angebot der Teilnahme am x-plore-Projekt für 9. u. 10. Jahrgang Führung durch die Schulbibliothek für alle Jahrgänge der Sek. I Wettbewerb „Rezensionen“ alle 2 Jahre Theaterprojekt als Seminarfach im 3. Semester Theater-AG als ständige Einrichtung Deutsch Ziele Profil
Wahlpflichtfach und Oberstufenkurs seit 2001 Forderung und Förderung der gesamten Persönlichkeit Körperliche, geistige und soziale Kompetenzen im Verbund Qualifizierung in Bereichen, die andere Fächer weniger abdecken Zuarbeit für alle Fächer, in denen Theater gespielt wird Schwerpunkte Akrobatik, Tanzformen Maskenbau, Bühnenbild Theatertheorie und darstellende Umsetzung Anwahl als Abiturfach Verstärkung der Außenwirkung der Schule Angemessener, lärmgeschützter Probenraum mit mobiler Einrichtung und Platz für Requisiten und Kostüme Angemessene Bühne Darstellendes Spiel Ziele Profil
Fremdsprachen-wettbewerb des Kultusministeriums Studienfahrten nach London und Irland in der Oberstufe Theater in Englisch Austauschpartner finden Bilinguale Schule Englisch Ziele Profil
Teilnahme am Wettbewerb National Geographic Wissen seit 2000 für Jahrgänge 8-10 Teilnahme am Wettbewerb „Junge Erdkunde-Füchse“ des Verbandes Dt. Schulgeographen für Jahrgang 5 und 6 Exkursionen und Unterrichtsgänge Wiedereinführung von Erdkunde-Kursen in der Oberstufe Methodisch attraktives Arbeiten in einem eigenen Erdkunderaum mit den entsprechen-den Medien Erdkunde Ziele Profil
2. Fremdsprache ab Jahrgang 6 Grundlegendes Niveau als 2. Fremdsprache für Jahrgang 12/13 Schriftliches oder mündliches Abiturfach Austausch für Jahrgang 10 DELF verschiedene Niveaus Fahrten nach Frankreich (Paris und Caen) Jährlicher Jour de France (französischer Tag im Rathaus Hannover) Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Schirmherr Bundespräsident Köhler Französisch auf erhöhtem Anforderungsniveau Getrennte Kurse in der Oberstufe Neubeginn ab Jahrgang 10 DELF AG Fremdsprachen-AG Förderunterricht Unterstufe Französisch Ziele Profil
Angebot als Abiturfach Durchführung von Projekten und Exkursionen Besuch des Historischen Museums für Jahrgang 7 und 8 Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen für Jahrgang 10 Thematisch gebundene Kursfahrten in der Oberstufe (z. B. Spätantike-Rom) Festigung des Fachs bzgl. des historischen Profils Verstärkung regionaler Bezüge im Unterricht Geschichte Ziele Profil
Angebot als Schwerpunktfach im musisch-künstlerischen Profil Wandmalerei zur Identifikation mit der Schule Gestaltung von Bühnenbildern und Plakaten für Theater- und Musikver-anstaltungen Teilnahme am kulturellen Leben durch Museums- und Ausstellungsbesuche Dauerhafte Etablierung des musisch-künstlerischen Profils Verstärkte Präsentation von Schülerarbeiten in der Schulöffentlichkeit Ausbau computergestützter Gestaltung in ästhetischen Prozessen Aufbau von AGs für kunstinteressierte Schüler/innen Kunst Ziele Profil
2. Fremdsprache ab Jahrgang 6 Lehrwerk „Lumina“ Originallektüre Caesar Cicero Vermittlung der Kulturen der Römer und Griechen „Kleines Latinum“ nach Jahrgang 9 „Latinum“ nach Jahrgang 10 Fahrten zu archäologischen Fundstätten Xanten Kalkriese Wiershausen Erstellen einer Latein-Homepage mit Übungsmaterialien Liedern Aktuellen Beiträgen Latein Ziele Profil
Einbindung verschiedener Technologien (Grafikfähige Taschenrechner, Computerraum) in den Lernprozess Regelmäßige erfolgreiche Teilnahme am internationalen Wettbewerb Känguru Zusammenarbeit mit der Gauß-AG an der Leibniz-Universität Hannover zur Förderung Hochbegabter Spezielle Förderung von ehemaligen Realschülern beim Übergang ans Gymnasium durch Zusatzunterricht beispielsweise zur Taschenrechnernutzung Einrichtung eines Messpraktikums im Rahmen des Wahlpflicht-unterrichts Unterstützung von Schülern aller Jahrgänge bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben Erstellung eines Konzeptes zur Einbindung außerschulischer Lernorte in den Mathematik-unterricht, z.B. regelmäßigen Besuch der Regional-entscheide von „Jugend forscht“ Mathematik Ziele Profil
Angebot als Schwerpunktfach im musisch-künstlerischen Bereich Chorische und instrumentale Ausgestaltung von Schulver-anstaltungen Schulband Orchester der Jahrgänge 5 und 6 Konzert- und Opernbesuche Qualifizierung in ästhetischen Bereichen, die andere Fächer weniger abdecken Dauerhafte Etablierung des musisch-künstlerischen Profils Erweiterung der Orchesterarbeit auf die höheren Jahrgänge Aufbau von Arbeitsgemein-schaften für musikalisch interessierte Schüler/innen Musik Ziele Profil
Teilnahme an Wettbewerben Physikolympiade JuniorScienceOlympiade Bundeswettbewerb Sek I Anschauliche Energienutzung: von Schülern aufgebaute 8 kw-Solaranlage mit einem Groß-display in der Pausenhalle Windrad auf dem Dach Blockheizkraftwerk im Haus Web-Experiment zur Planckschen Konstante h in der Physiksammlung Regelmäßige Exkursionen zum X-Lab in Göttingen für Jahrgang 9 Feste Ausstattung der Fachräume mit Computer, Internet, Beamer, Whiteboard (interaktiv), mobilem Messinterface mit Sensoren Physik Ziele Profil
Kommunalpolitische Tage seit 2006 für Jahrgang 9 Hospitation im Rathaus Altwarmbüchen Besuch verschiedener Abteilungen Gespräche mit Kommunalpolitikern Teilnahme an Ratssitzungen Betreuung des Betriebspraktikums in Jahrgang 10 durch das Fach Politik Fächerübergreifende Projekte Expertenbefragung im Unterricht Einrichtung einer Politik-AG im Rahmen eines Ganztagskonzepts Politik-Wirtschaft Ziele Profil
Jährliche Weihnachtsandacht zusammen mit der Christopherus Gemeinde Altwarmbüchen Begleitete Teilnahme am Kirchentag Seit 2005 feiertagsbezogenen Projekttag (z.B. vor Ostern/Himmelfahrt/Pfingsten) für Jahrgang 9, der mit einer Präsentation im Rahmen einer Andacht endet Teilnahme an Wettbewerben der Landeskirche Hannover für Jahrgang 11 Ökumenische Zusammenarbeit Exkursionen Außerschulische Lernorte, Kirchenpädagogik, Synagogenbesuche Externe Fachleute im Unterricht Unterrichtserteilung gemäß der Stundentafel, d. h. ohne Stundenkürzungen Erprobung des Unterrichts in Doppelstunden („Doppelstunden-Modell“) ab Jg. 8 aufwärts Religion ev./kath. Ziele Profil
Angebot als 2. Fremdsprache ab Jahrgang 6 Angebot als 3. Fremdsprache ab Jahrgang 7 und 10 Austausch mit der Schule „Colegio Salesianos“ in Cádiz/Andalusien für Jahr- gang 10 Austausch mit dt.-peruanischer Schule „Max Uhle“ in Arequipa/Peru für Jahrgang 9 Kooperation mit Sprach-schule „Mundolengua“, Sprachkurs zur Vorbereitung auf DELE inicial Einrichtung eines spanisch-lateinamerikanischen Abends mit Musik, Theater und Tanz Spanisch Ziele Profil
Rudern am Altwarmbüchener See als Oberstufenkurs Ski-Kompaktkurs in Österreich (1 Woche) mit Vorbereitung Inlineskaten in der Halle Hervorragende Sportanlagen 3-teilige Mehrzweckhalle Moderne Außenanlagen mit Tartan-Bahn Beach-Volleyball-Anlage Hallenbad in unmittelbarer Nähe, Schwimmen für Jahrgänge 5,7,9 und Oberstufe Sehr gute materielle Ausstattung AGs in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen Volleyball Leichtatlethik Rudern Selbstverteidigung AGs von Schülern für Schüler Fußball Hip Hop Skate-Board Teilnahme an Sportwettkämpfen Jugend trainiert für Olympia Schulinterne Turniere Regelmäßige Abnahme des Sportabzeichens Erweiterung des Gesundheitsaspekts In allen Jahrgängen der Mittelstufe durchgeführter Fitnesstest zur mittel- und langfristigen Gesundheitserziehung (Kraft, Grundausdauer, Flexibilität) Sport als Abiturfach auf erhöhtem Niveau Sport Ziele Profil
Förderkonzept für Jahrgänge 5 – 10 Vermittlung von geeigneten älteren Schülern/innen für Nachhilfe Fördermaterialien werden nach Rück-sprache mit den Eltern an Schüler/innen ausgegeben, die Mitarbeit zeigen, dem Unterricht folgen und bereit sind, Hausaufgaben anzufertigen Wenn die Eltern Nachhilfe bevorzugen, wird kein Fördermaterial zur verpflich-tenden Bearbeitung ausgegeben Im Jahrgang 5 wird je ein halbes Jahr eine Förderstunde Englisch und Deutsch erteilt Im Jahrgang 6 mit Rücksicht auf die neue Stundentafel keine zusätzliche Förder-stunde Im Jahrgang 10 erhalten Schüler/innen, die von anderen Schulformen gewechselt sind, parallel zum Betriebspraktikum der Anderen 14 Tage intensiven Förderunterricht Einrichtung einer Hausaufgabenhilfe ab Schuljahr 2009/2010 Förderkonzept Ziele Profil
Angebot für Schüler/innen mit besonderem Interesse an Politik und Englisch Teilnahme an jährlicher Konferenz in Berlin Schüler/innen schlüpfen in die Rolle von Politikern und debattieren in englischer Sprache über weltpolitische Themen wie Armut, Klimawandel oder Gleichberechtigung Abstimmung über Resolutionen Teilnahme auch in Zukunft Qualitätssteigerung der Resolutionen Teilnahme an anderen Konferenzen gleichen Typs Bermun-AG(Berlin Model United Nations) Ziele Profil
Mehrfach ausge-zeichnete Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Aktuelles Thema: „Helden verehrt-verkannt-vergessen“ Arbeit an Originalquellen aus allen Jahrhunderten, Zeitzeugenbefragung Weiterhin Teilnahme am Geschichtswettbewerb Geschichts-AG Ziele Profil
Initiiert und unterstützt durch die Gemeinde Isernhagen Schulübergreifend, Schüler/innen des 8. Jahrgangs von Hauptschule, Realschule und Gymnasium lernen gemeinsam, als unparteiische Dritte in Streitfällen zu vermitteln und den Konfliktpartnern zu helfen, eine Win-Win-Lösung zu finden Schnuppertag im Hartmut-Nedden-Haus, finanziert durch die Gemeinde 2-tägiges Seminar im Jugendzentrum Gailhof, finanziert durch die Gemeinde Urkundenüberreichung durch den Bürgermeister nach erfolgreicher Ausbildung Eigener Raum für Schlichtungen Beteiligte Lehrkräfte treffen sich alle 6 Wochen zum Erfahrungsaustausch und zu weiteren Planungen Durchführung des Projekts auch in der Zukunft Erhalt als schulformübergreifendes Projekt Konfliktlotsen-AG Ziele Profil
Seit 1994 wird interessierten Schüler/innen ein Einblick in ein Schwellenland ermöglicht durch Erarbeiten eines Hilfsprojekts in Jahrgang 9 und 10 3-wöchige Reise nach Sri Lanka in Jahrgang 11/12 mit Unterbringung in Gastfamilien Begegnung mit Jugendlichen Besuch von landestypischen Einrichtungen (z. B. Kokosnussfabrik, Teeplantage) Besuch im Goethe-Institut Colombo Gespräch in der Deutschen Botschaft Besuch des S. Thomas‘ College in Mount Lavinia Besuch „unseres“ Waisenhauses in Weliweriya Besuch des Christ King College Schüleraustausch mit S. Thomas‘ und Ladies College Fortführung der Studienreisen alle 2 Jahre Betreuung und spätere Fortführung der AG durch jüngere Lehrkraft Mittelfristige Übergabe des Heims in Weliweriya an den Orden der Franziskaner Danach Förderung eines neuen Hilfsprojekts Sri Lanka AG Ziele Profil
Entstanden 2008 anlässlich eines Wettbewerbs des Magazins FOCUS Für Schüler der 5. bis 10. Jg. Leitung durch 3 Schüler der 11. Klasse Beschäftigung mit unterschiedlichen Ansichten der Klimadiskussion der Gesellschaftlichen Wahrnehmung des Klimawandels den möglichen folgen des Klimawechsels Unterstützung durch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hospitation im Frühjahr 2009 am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Ausbau und Weiterführung der Klima-AG info@klimaarbeitsgemeinschaft.de www.klimaarbeitsgemeinschaft.de Klima-AG Ziele Profil
Eingetragener Verein Ca. 200 Mitglieder (Eltern und Lehrer) Arbeitet ehrenamtlich und fördert Vorhaben, für die keine öffentlichen Mittel bereitstehen Sportkurse Teilfinanzierung der Druckkosten des Jahrbuchs Teilfinanzierung von Aufenthaltskosten der Sri Lanka AG Kauf von Büchern in der Originalsprache, z. B. Harry Potter Teilfinanzierung der Geschichts-AG Teilfinanzierung von Bühnentechnik Mitgliederwerbung, damit auch in Zukunft Projekte unterstützt werden können Freundeskreis Ziele Profil
Motto: Netzwerke bilden – Begegnungen erleben Verbindung zur Schule haben Alte Freunde und Freundinnen wiedersehen Schüler-Lehrergespräche auf Augenhöhe Praktikumskontakte ermöglichen Wege in den Beruf aufzeigen Ehemalige stellen ihren Beruf vor Wiedersehen leicht gemacht Feste und Jubiläen feiern … in Verbindung bleiben Netzwerke ausbauen Kontakte verstärken GymExVerein der Ehemaligen des Gymnasiums Isernhagen Ziele Profil
Noch auszufüllen Erlangung des Gütesiegels „Berufswahl- und Ausbildungsfreundliche Schule“ Teilnahme an Wettbewerben Angebot von Vorträgen Radio-AG Förderung von Schülerbands Faschingsparty für 5.-7. Jahrgang Nikolauskurier Schülerumfrage Erneuerung des SV-Raums Schülervertretung Ziele Profil
Träger: Gemeinde Isernhagen Nutzer: Schüler/innen und Lehrkräfte des Schulzentrums Leitung: Dorothea Hübner Bestand: ca. 16.000 Medien, davon ca. 1200 Lehrermaterialien zur Unterrichtsvorbereitung Ca. 1000 Bände Jugendliteratur in den Regalen der „Schülerbücherei“, finanziert vom Freundeskreis Enge Kooperation mit der Gemeindebücherei Isernhagen Öffnungszeiten: Mo 8.30 – 12.30 UhrDi – Fr 8.30 – 13.30 Uhr Fortführung der Leseförderung Grusel-Lesenächte für 5.-6. Jahrgang Wettbewerb für junge Literaturkritiker Jährliche Autorenlesungen für 7. Klassen, unterstützt durch Freundeskreis Weitere Unterstützung der Lehrerarbeit Themen-Bücherkisten Handapparate z. B. für Zentralabiturthemen Förderung der Medienkompetenz Beratung und Schulung in Printmedien Internet Hilfe bei der Materialsuche für Referate Seminararbeiten und von Fördermaterial Selbst-Lernhilfen Schulbibliothek Ziele Profil
Besteht zurzeit aus 45 Mitgliedern Vorstand setzt sich zusammen aus einem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern Nach der Geschäftsordnung sind auch stellv. Mitglieder stimmberechtigt Elternvertreter im Schulvorstand, der nicht Mitglied im Schulelternrat ist, wird zu allen Sitzungen eingeladen Schulleitung nimmt an allen Sitzungen teil 2 Sitzungen im Schuljahr, bei Bedarf mehr Vom Vorstand geführter E-Mail Verteiler, um Mitglieder schnell informieren zu können Vertrauensvolle, offene und konstruktiv-kritische Zusammenarbeit untereinander, aber auch mit Gesamtkonferenz, Schulvorstand und Schulleitung Vertretung des Elternwillens, manchmal auch (Ver-)Mittler zwischen Schulleitung und Eltern Verbesserung der Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrerschaft, Schülern und Eltern (Fort-)Entwicklung des Schulprogramms Begleitung des Wandels zur Ganztagsschule Angebot von Veranstaltungen zur Entwicklung der Ganztagsschule und zu allgemeinen schulpolitischen Themen Stärkere Einbeziehung der Eltern in das Schulleben Schulelternrat Ziele Profil
Besteht zurzeit aus 6 Lehrkräften, 3 Elternvertretern und 3 Schüler-vertretern Geschäftsordnung am 08.11.2007 in Kraft getreten 6-7 Sitzungen im Kalenderjahr Transparenz der Arbeit durch Veröffentlichung der Beschlüsse auf der Homepage Bericht auf der Gesamtkonferenz Bericht im Schulelternrat Themenschwerpunkte im letzten Jahr Bericht der Schulinspektion Erarbeitung des Schulprogramms Bau- und Umbaumaßnahmen Ganztagsschule Ganztagsschule ab 2010 Mensabetrieb ab 2010 Schulvorstand Ziele Profil
Besteht aus Lehrkräften, Eltern und Schülern Erstellung von Schulprogramm, Leitbild und Schulprofil in Abstimmung mit dem Schulvorstand und der Gesamtkonferenz Regelmäßige Weiterentwicklung des Schulprogramms Steuergruppe Schulentwicklung Ziele Profil
Errichtung eines Ganztagszugs ab 2010 Betrieb einer Mensa ab 2010 Auswertung der Umfrage von Lehrkräften, Eltern und Schüler/innen (Evaluation) Handlungsfelder bestimmen Aktuelle Maßnahmen
stärkere Identifikation mit der Schule berufliche Orientierung Selbstständigkeit Teamfähigkeit Kommunikations- und Kritikfähigkeit Soziales, unternehmerisches und öklogisches Handeln • pädogogisches Projekt bestehend aus 11 Schülern der Jahrgänge 8-13 • Verkauf von Produkten mit dem Schullogo wie Polo-Shirts, ,,Hoodies'', Hefte, Stifte, Tassen bzw. Ceylontee und Pfeffer aus Sri Lanka • Unterteilung in die Bereiche Marketing, Presse und Finanzen • Nach der Geschäftsordnung sind alle Mitglieder stimmberechtigt, letzte Instanz ist der Vorstand • Vertrauensvolle, offene und konstruktiv-kritische Zusammenarbeit untereinander, aber auch mit unserem Berater Herrn Möller • Ein Drittel des Erlöses geht an die Sri Lanka AG Ziele Profil
Partnerschule: Collegio Brandolini Rota Die ital. Schüler/innen besuchen uns für eine Woche (meistens im November) im 4. Jahr ihres Deutschunterrichts, um die gelernte Sprache aktiv auszuüben die deutsche Kultur kennen zu lernen Kontakte zu dt. Familien und Jugendlichen zu knüpfen Unsere Lateinschüler/innen des 11. Jahrgangs fahren für eine Woche nach Oderza (meistens im März), um sich eine ausländische Gastfamilie und Schule einzufinden die Wurzeln der europäischen Kultur kennen zu lernen um Kunst- und Kulturschätze zu besuchen (Venedig, Verona, Padua) Zukünftig sollte der 10. Jahrgang fahren Konstante Fortführung des Austausches Italienaustausch Ziele Profil
Einzelfallberatung bei Lernschwierigkeiten Mobbing Eltern-Kind und Lehrer-Schüler Konflikten Weiterleitung bei Suchtproblematik Gesprächsmoderation Hilfe bei der Aufstellung von Klassenregeln der Einrichtung von Klassenräten Lerntrainingsprogramme Fortbildungen Einführung des „Besser Lernen“ Programms für Jahrgänge 5, 7 und 10 Einrichtung eines „Beruhigungs-raums“ Beratungslehrkraft Ziele Profil