460 likes | 632 Views
Was hat Energiesparen mit dem Klima zu tun?. „Kluge Köpfe für den Klimaschutz“. Was ist die Ursache für die Klimaerwärmung?. Vom Menschen verursacht ? Irdische Naturgewalten (Vulkane …) ? Kosmischen Ursprungs ?. Unsere Sonne. Oberflächen-Turbulenzen Sonnenflecken:
E N D
Physikalisches Institut / Fachbereich Physik Was hat Energiesparen mit dem Klima zu tun? „Kluge Köpfe für den Klimaschutz“
Was ist die Ursache für die Klimaerwärmung? • Vom Menschen verursacht ? • Irdische Naturgewalten (Vulkane …) ? • Kosmischen Ursprungs ?
Unsere Sonne • Oberflächen-Turbulenzen Sonnenflecken: • 11 Jahre-Zyklus • 200 Jahre-Zyklus (Maunder-Minimum etc.) • DT 0.1 – 0.2 ° C http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Solar_eclips_1999_4.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Sunspot_TRACE.jpeg http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Polarlicht_2.jpg&filetimestamp=20070403104428
Das Klima in einer Zeit vor unserer Zeit http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Eoraptor_lunensis.png/800px-Eoraptor_lunensis.png http://www.helles-koepfchen.de/Bilder/Originale/Hauptseite/Frage_der_Woche/Evolution_Urmensch_Neandertaler.jpg http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:All_palaeotemps.png&filetimestamp=20080101100029
Änderung der Erdtemperatur in den letzten 1000 Jahren DT … bezogen auf 1960 -1990 Jahr
Was ist die Ursache? nur Natur nur Mensch Natur+ Mensch
… und wie geht es weiter ?? DT + 6° - Die Erde fiebert + 4° - + 2° - 0° - 2000 1000
… und wer oder was ist schuld?Unser Energieverbrauch, der auf Kohle, Öl, Gas basiert !
… und wer oder was ist schuld?Unser Energieverbrauch, der auf Kohle, Öl, Gas basiert ! • Problemerkennung: • 1960er …Club of Rome: Endlichkeit globaler Reserven • 1970er …DPG etc. : Einfluß auf das Weltklima • 1988 UNO: GründungIntergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) • IPCC-Reports 1990 → Rio de Janerio 1992: Agenda 21 • 1995 → Kyoto 1997: Kyoto-Vereinbarung • 2001 → die Welt nimmt kaum Notiz davon • 2007 → Kopenhagen 2009: Ergebnisse??
Energienutzung heute: • weltweit: • ca. 80% der Energieträger sind • fossile Brennstoffe: • Öl • Gas • Kohle • D: ca. 83%
Energienutzung heute: immer noch • Energie ist billig & reichlich vorhanden • wo ist da das Problem?
Energienutzung heute: • Energie ist billig • im Vergleich zur Muskelarbeit: • 1 h Fahrradfahren : 200 Watt x 1h = 0.2 kWh Stundenlohn: 4 Cent(Strom: 1kWh 20 Cent) vergleiche mit • Mindestlohn: 7 € • Energie ist 100 mal billiger als Muskelarbeit ! • Unser Wohlstand basiert auf dem Öl: „Ölzeitalter“
Wieviel Energie braucht der Mensch pro Tag? • Steinzeit: 3 - 6 kWh (P = 0.2 kW) • heute: 120 kWh (P = 5 kW)
Wieviel Energie braucht der Mensch pro Tag? • Steinzeit: 3 - 6 kWh (P = 0.2 kW) • heute: 120 kWh (P = 5 kW) Ziel : 50 kWh (P = 2 kW)
… das erste Problem: • Die fossilen Vorräte sind • endlich und gehen irgendwann • zur Neige ! … und wann ist dieses „irgendwann“? …
Entwicklung des Ölpreises http://www.markt-daten.de/charts/rohstoffe/images/brent-c1.gif
Öl und Gas • Eine Schere geht auf: • Entdeckung neuer Vorkommen • • Verbrauch weltweite Förderung … und da ist ein weiteres, viel schwerwiegenderes Problem … www.peakoil.net
das zweite Problem … • Verbrennen fossiler Brennstoffe • C + O2 → CO2 (Kohlendioxid) ↑ • erhöht den Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre derart, dass sich aufgrund des Treibhauseffektsdas Weltklima ändert: • mittlere Temperatur steigt • Wetterfluktuationen nehmen zu • Meeresspiegel steigt • versäuert die Weltmeere (Kohlensäure) • …
Natürlicher Treibhauseffekt: -180 C +150 C Methan, … K. Heinloth „Die Energiefrage“, vieweg vom Menschen verursachter Treibhauseffekt: 150 C ???
Vom Menschen verursachter Treibhaus-Effekt • durch - Rodung von Wäldern - Nutzung fossiler Energien - Chemische Industrie - intensive Landwirtschaft (Düngung, Rinder, Reisanbau, …) http://www.hamm.de/sonne-fuer-die-welt/klein/images/treibhaus.jpg
Treibhausgase in der Atmosphäre in der letzten tausend Jahren CO2 N2O CH4 SO2
Alternativen • Direkte Nutzung der Sonnenenergie • Photosynthese/Biomasse • Wasser und Wind • Solar- und Geothermie • Photovoltaik (Solarstrom) • Einsparpotentiale:z.B. • Effizienz-Steigerung (Kraftwerk, Geräte, intelligentes Energie-Management) • Hausbau ( Passivhaus )
Umstieg auf „Erneuerbare Energien“ • … schöne neue Welt ? • … ist dies wirklich eine Utopie ? • … wir sind mittendrin ! Stromthemen 10/98
Energieverbrauch: wer verbraucht wie viel und in welcher Form ?
Energiesparen durch intelligenten Hausbau Energie-Plus-Haus 2400 l Heizöl pro Jahr bei 100 m2 Wohnfläche … und dieses hier sollte jeder anstreben BMU: Erneuerbare Energien – Innovationen für die Zukunft www.erneuerbare_energien.de
Energiesparen durch intelligenten Hausbau BMU: Erneuerbare Energien – Innovationen für die Zukunft www.erneuerbare_energien.de
http://www.werner-mertz.de/fileadmin/pdf/Energiedaten_neue_Hauptverwaltung.pdfhttp://www.werner-mertz.de/fileadmin/pdf/Energiedaten_neue_Hauptverwaltung.pdf
… und wo steht hier die Uni? • N. B. : Absenken der Raumtemperatur • um 1 Grad spart 6 % der Heizkosten! • Uni 600.000.- € ! • zum Großteil alter Gebäudebestand • dazu enorme Stromkosten • riesige Energiekosten • Energiesparen
… Energiesparen rechnet sich … • … nicht nur für Kanzler und Direktorin, • … sondern für uns alle, • … insbesondere auch für das Klima • … und eine nachhaltige Zukunft !
… und wo steht hier die Uni? • N. B. : Absenken der • Raumtemperatur • um 1 Grad spart • 6% der Heizkosten! • Uni 600.000.- € !
… und wo steht hier die Uni? • N. B. : Absenken der • Raumtemperatur • um 1 Grad spart • 6% der Heizkosten! • Uni 600.000.- € !
… und wo steht hier die Uni? • N. B. : Senken der Raumtemperatur um 1 Grad spart 6% der Heizkosten! • Uni 600.000.- € !
… Energiesparen rechnet sich … • … nicht nur für den Kanzler • … sondern für uns alle • … insbesondere auch für das Klima • … und eine nachhaltige Zukunft
??? Zwei ungleiche Schwestern: Erde und Venus http://rsd.gsfc.nasa.gov/bluemarble Venus 200 C → 4700 C Natürlicher Treibhauseffekt Erde -180 C → +150 C → ??? Natur Mensch
Solar-Energie • Liefert die Sonne genügend Energie? • … und ist sie bedarfsgerecht nutzbar? • Energieform: • Elektrische • Mechanische • Chemische (Treibstoff) • Thermische (Wärme) • Zeitliche Verfügbarkeit: • unabhängig von „Sonne, Wind & Wetter“ Speicherung • … und auch umweltgerecht? • Wirtschaftlichkeit? • Unabhängigkeit!!! die wissenschaftlich-technologische Herausforderung!
Solarthermie • Licht → Wärme: h 55% • Warmwasser • Heizung / Kühlung • elektrischer Strom (Desertec) Problem: Speicher !!! BMU: Erneuerbare Energien –Innovationen für die Zukunft www.erneuerbare_energien.de
Photovoltaische Energiekonversion • Direkte Umwandlung von Licht in elektrischen Strom Source: Fraunhofer ISE; Bundesverband Solarindustrie, www.bsi-solar.de
Wirkungsgrad: Einschicht-Zellen: ideal: hel ≈ 33 % real: 10 - 25 % Mehrschicht-Zellen: ideal: hel ≤ 55 % real: ≤ 41 % Problem: Herstellungskosten „Daimler auf dem Dach“ Energie-Rückzahlzeit t: (Energie-Amortisationszeit) Betriebszeit, nach der die zur Herstellung notwendige Energie „zurückgezahlt“ ist. Solarzelle: t ≈ wenige Jahre Photovoltaik Smart -------
Umweltgerechte Energienutzung • … ist technisch machbar • … aber es gibt sie nicht zum Nulltarif • … d.h. wir alle müssen es wollen • … und in die Zukunft investieren Stromthemen 10/98
… damit die Erde nicht mehr so schwitzt - und das sollte es uns auch wert sein! • „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen …“ Grundgesetz, Artikel 20 A:
Danke. • Kontakt: • Dekanat • Musterstraße 00, 72074 Tübingen • Telefon: +49 7071 29-00000 • Telefax: +49 7071 29-0000 • dekanat@uni-tuebingen.de