1 / 11

Funktion und Wirkung von Kupplungen

Bild 13-01. Funktion und Wirkung von Kupplungen. Aufgaben Übertragung von Rotationsenergie Ausgleich von Wellenverlagerungen Fluchtungsfehler Lagefehler elastische Verformung Temperaturfehler Drehmomentenstöße dämpfen Schwingungen dämpfen Ein- und Ausschalten der Drehmomentenübertragung

viveka
Download Presentation

Funktion und Wirkung von Kupplungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bild 13-01 Funktion und Wirkung von Kupplungen • Aufgaben • Übertragung von Rotationsenergie • Ausgleich von Wellenverlagerungen • Fluchtungsfehler • Lagefehler • elastische Verformung • Temperaturfehler • Drehmomentenstöße dämpfen • Schwingungen dämpfen • Ein- und Ausschalten der Drehmomentenübertragung • Eigenschaften • elastische Ausgleichselemente axialer Versatz radialer Versatz Winkelfehler Schwingungen Johann Lodewyks

  2. Bild 13-02 Drehnachgiebigkeit von Kupplungen • (1) drehstarre Kupplung • verlustarme Momentenübertragung • (2) elastische Kupplung • Energiespeicherung durch federnde Elemente • phasenverschobene, verteilte Momentenübertragung • (3) dämpfende Kupplung • Energiespeicherung durch federnde Elemente • Energieumwandlung durch Reibung in Wärme • phasensynchrone, gedämpfte Momentenübertragung Drehfeder- kennlinie drehstarre Kupplung elastische Kupplung dämpfende Kupplung Dämpfungs-arbeit Johann Lodewyks

  3. Bild 13-03 Johann Lodewyks

  4. Bild 13-03 Johann Lodewyks

  5. Bild 13-07 Drehmomentenübertragung • Antriebsmoment (Tan) • Lastmoment (TL) • Reibung • Last der Arbeitsmaschine • Beschleunigungsmoment (Ta) • Trägheitsmoment * Winkel- beschleunigung Johann Lodewyks

  6. Bild 13-05 • Energie der Bewegung • Ersatzmodell mit reduziertem Trägheitsmoment • Trägheitsmomente verschieben Johann Lodewyks

  7. Bild 13-06 Betriebsverhalten von Antriebs- und Arbeitsmaschinen • Antrieb (E) (TB16-21) • E-Motor (Drehstrom - Nebenschlussmotor) • Nennmoment (TN ) < Anlaufmoment (Tan ) • Maximalmoment: Kippmoment (Tki ) • Arbeitsmaschine (A) • Fördermaschine • konstantes Lastmoment (TL ) • Momentendifferenz (Ta ) beschleunigt die Arbeitsmaschine • Arbeitspunkt (B) • Schnittpunkt der Kennlinien • Drehzahl (n) • Entlastung im Arbeitspunkt führt zum Dreh- zahlanstieg bis auf Synchrondrehzahl (nS) Johann Lodewyks

  8. Bild 13-06 Betriebsverhalten von Antriebs- und Arbeitsmaschinen • Antrieb (E) (TB16-21) • E-Motor (Drehstrom - Nebenschlussmotor) • Nennmoment (TN ) < Anlaufmoment (Tan ) • Maximalmoment: Kippmoment (Tki ) • Arbeitsmaschine (A) • Lüfter, Kreiselpumpe, Zentrifuge, ... • Lastmoment (TL ) steigt mit der Drehzahl • Momentendifferenz (Ta ) beschleunigt die Arbeitsmaschine • Arbeitspunkt (B) • Schnittpunkt der Kennlinien • Drehzahl (n) • Entlastung im Arbeitspunkt führt zum Dreh- zahlanstieg bis auf Synchrondrehzahl (nS) Johann Lodewyks

  9. Bild 13-06 Betriebsverhalten von Antriebs- und Arbeitsmaschinen • Antrieb (E) (TB16-21) • E-Motor (Wechselstrom - Reihenschlussmotor) • Nennmoment (TN ) < Anlaufmoment (Tan ) • Maximalmoment: Anlaufmoment (Tan ) • Arbeitsmaschine (A) • Lüfter, Kreiselpumpe, Zentrifuge, ... • Lastmoment (TL ) steigt mit der Drehzahl • Momentendifferenz (Ta ) beschleunigt die Arbeitsmaschine • Arbeitspunkt (B) • Schnittpunkt der Kennlinien • Drehzahl (n) • Entlastung im Arbeitspunkt führt zum unkontrollierten Drehzahlanstieg Johann Lodewyks

  10. Bild 13-06 Betriebsverhalten von Antriebs- und Arbeitsmaschinen • Berechnung des mittleren Beschleuni-gungsdrehmomentes (Tam) • Integration des Antriebsdrehmomentes von Null bis zum Betriebspunkt • Integration des Maschinendrehmo-mentes von Null bis zum Betriebspunkt • Differenz der Mittelwerte Johann Lodewyks

  11. Auslegung nachgiebiger Wellenkupplungen • Auslegung mit Anwendungsfaktoren • Herstellerangaben in Katalogen • Einflussfaktoren • Antriebstyp • Maschinentyp • Betriebsdauer • Temperaturen Johann Lodewyks

More Related